1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trend Chipawayvirus

Discussion in 'Sicherheit' started by Onkel_Dean, Mar 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Onkel_Dean

    Onkel_Dean Byte

    hallo,

    mein anderer Rechner faehrt nicht mehr hoch.
    Er bleibt stecken gleich am Anfang bei der IDE-Erkennung. Ich komm nicht mehr ins Bios und er gibt folgende Fehlermeldung raus:

    trend_chipawayvirus(r)_on_guard ver 1.65

    Ich hab AntiVir Free Edition drauf mit neustem Update. Kann mir jemand sagen, wie ich wieder den Rechner starten kann.
    Wenn jemand noch Systemdetails brauchtt, sagt bescheid.

    mfg Onkel Dean
     
  2. Onkel_Dean

    Onkel_Dean Byte

    Da muss nix Substantielles mehr geschrieben werden, mein Rechner funktioniert wieder. Bin irgendwie wieder ins BIOS gekommen und hab den shit ausgestellt.

    mfg Junktyz, DANKE FÜR DIE HILFE
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Stichelnde Legastheniker, die nichts Substanzielles zu sagen haben?
     
  4. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    ach, was wärn wir nur ohne unsere lehrer....
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Bescheid.

    Das Teil ist ein Bestandteil des (veralteten) BIOS und stellt eine heute nutzlose Funktion zur Überwachung des Masterbootsectors der Festplatte bereit. Zu DOS- und Win3.x Zeiten hatte es noch Sinn, den MBR auf Veränderungen beim Booten zu testen, weil sich so Bootviren einschleichen konnten.
    Heute sind einerseits Bootviren sehr selten geworden, andererseits wird der MBR durch Windows selbst oder einen anderen Bootmanager (z.B. LILO) ganz legal geändert.
    Also im BIOS diese Funktion deaktivieren, notfalls das BIOS komplett zurücksetzen.

    Was Safersurf mit dem veralteten BIOS-AV-Schutz zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
     
  6. TABANO

    TABANO Kbyte

    Yepp! Brauchen wir. Also:

    Bescheit!

    Übrigens ist trend_chipawayvirus(r)_on_guard ver 1.65 ein Antivirusprogramm, welches mit reichlich vollmundigen Worthülsen, wie "Endlich Rundum-Sorglos-Schutzpaket für alle Internet-Nutzer" um sich wirft, Siehe hier das Du scheinbar parallel mit AntiVir laufen lässt und die beiden vertragen sich offensichtlich nicht.;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page