1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trend Micro Rubotted und ThreatFire zusammen nutzbar?

Discussion in 'Sicherheit' started by cliff madison, Jan 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe mein Antivirenprogramm Avira Premium mit ThreatFire ergänzt, da Avira noch eine verhaltensbasierte Erkennung fehlt.
    Z.Z habe ich aber auch noch von Trend Micro Rubotted installiert.
    Muß bzw. soll ich auf ein Programm verzichten?

    Gruß Cliff
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    War dein PC denn schon mal ein Zombie :topmodel: , oder wofür brauchst du einen Bot-Scanner?
    http://www.heise.de/security/Bot-Detektor-von-Trend-Micro--/news/meldung/101939

    ThreatFire kann an mit jedem AV-Programm zusammen laufen lassen. Man sollte aber bedenken, dass es dann verstärkt zu Fehlalarmen kommen kann.
    Bei Wartungsarbeiten am System kann ThreatFire auch stören, weshalb man es da besser deaktivieren sollte.
     
  3. Hallo, deoroller!

    Obwohl ich bisher keine Anzeichen sah ( was aber nicht viel besagen kann ), daß mein PC ein Zombie sein könnte, wollte ich trotzdem den PC einmal prüfen.
    Wenn ich Deine Antwort richtig deute, kommen sich die beiden Programme Trend Micro Rubotted und ThreatFire nicht zwangsläufig in die Quere?
    Ist es denn nicht sinnvoll, seinen PC in alle "Schädlingsrichtungen" zu prüfen?
    Ich benutze Avira Antivirus Premium, Anti-Malwarebytes, Windows Defender, XP-eigene Firewall und die beiden eingangs erwähnten Programme. Von Zeit zu Zeit auch einmal HijackThis bzw. rsit.

    Gruß Cliff
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Ist es denn nicht sinnvoll, seinen PC in alle "Schädlingsrichtungen" zu prüfen?
    Wenn du damit anfängst, vertraust du deinem PC nicht.
    Deshalb meine Frage nach dem Bot-Scanner. Der kann nämlich keinen Bot verhindern, ihn nur feststellen, was dann aber schon zu spät ist.
    Besser ist es, die Angriffsfläche für Schädlinge so gering wie möglich zu halten.
    Wenn du so viele Scanner einsetzt, zweifelst du an der Wirksamkeit und denkst vielleicht, dass ein anderer einspringt beim Versagen eines einzelnen.
    Das ist aber gefährlich, da alle versagen können.
    Und wenn du mehrere Scanner laufen hast, musst du dich auch mit ihnen beschäftigen, um dich vor Fehlbedienung zu schützen. Sie haben auch Bugs und können auch angegriffen werden und im schlimmsten Fall schädlichen Code ausführen.
     
  5. Hallo, deoroller!
    Zunächst vielen Dank für die Stellungnahme, die aber leider meine Eingangsfrage nicht beantwortet.
    Mein Ansatz ist, daß ich meinen PC bei den heutigen Bedrohungen prüfen will, wenn ich ihn schon nicht absolut sichern kann. Bei den Prüfungen hoffe ich einen Hinweis zu erhalten, ob möglicherweise mein System so schwer infiziert sein könnte, daß eine Neuinstallation notwendig wird.
    Bei aller Vorsicht, die ich walten lasse, und auch das vielgerühmte "brain.exe" nicht vergesse, möchte ich doch hin und wieder eine Bestätigung, daß alles in Ordnung ist oder aber, wenn es denn seine sollte, so früh wie eben möglich den Hinweis erhalten, daß eine Neuinstallation angeraten ist.
    Leider kommen mir immer wieder Zweifel, ob mein System noch sauber ist.
    Auf welche meiner Sicherheitsprogramme sollte ich denn aus Deiner Sicht verzichten?

    Gruß Cliff
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf Rubotted würde ich verzichten. Das Problem der Scanner unter Windows ist Windows selbst, das so manipuliert werden kann, dass kein Scanner etwas findet. Wenn du einen Scanner nach einem Malwarebefall installierst, ist eine Manipulation immer möglich.
    Um das zu umgehen, gibt es Live-CDs, mit denen der PC gebootet wird und auf dem dann Sicherheitsprogramme in einer gerantiert sauberen Umgebung laufen.
    Da kannst du dir mal die UBCD4Win angucken.
    (Siehe Humis wichtige Themen)
     
  7. Hallo,deoroller!
    Vielen Dank für die Informationen! Ich muß gestehen, daß ich Deine Meinung und Aussagen besonders beachte, da Du Dich auch bei gereizter Stimmung im Forum stets sachlich und besonnen äußerst.

    Gruß Cliff
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page