1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Triple boot mit 2 x linux und 1 x win xp

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Nestorius, Sep 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nestorius

    Nestorius Byte

    hallo an alle,

    ich hab auf meinem sytem win xp home und kubuntu installiert, bott mittelds grub, jetzt will ich noch opensuse 10.2 installieren, meine frage:

    kann ich es einfach default-mäßig installieren, damit ich grub zum booten nutzen kan, machen sich dann die zwei grub's probleme ober esetzen die sich automatisch

    danke
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Grub hast du doch schon installiert. Da kommt doch nur noch ein weiterer Start-Auswahleintrag hinzu.
     
  3. root

    root Megabyte

    So viel ich weiß, wird Grub ersetzt.
    Du kannst aber als root den kubuntu-Eintrag in /boot/grub/menu.lst in die gleichnamige Datei unter SuSE kopieren.
    :guckstdu:
     
  4. Nestorius

    Nestorius Byte

    ich wollt ja den grub von suse benutzen
     
  5. root

    root Megabyte

    Das mein ich ja.
    Der kubuntu-Eintrag in menu.lst sorgt dafür, dass Grub kubuntu findet und in seinem Menü anzeigt.
    Wenn du den Eintrag vom kubuntu-Grub in den SuSE-Grub kopierst, kannst du kubuntu dann auch über den starten.

    Für nähere Infos aber bitte den PCWelt-Artikel lesen. So gut kenn ich mich da nämlich nicht aus.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Nestorius,

    eigentlich sollte Suse alle vorhandenen Betriebssysteme einbinden.

    Ganz sicher weiß ich es nicht, da ich Ubuntu nach Susi installiert habe und dann manuell wieder die Bootkonfiguration über Suse eingestellt habe. ;)

    Als Installationsort solltest Du wie gehabt den MBR der Bootfestplatte angeben. Von dort aus wird auf die Datei menu.lst verwiesen, die von Suse erstellt wird.
    Sollte Kubuntu wider Erwarten nicht eingebunden werden, kannst Du diese Datei per Editor anpassen. Falls Du dabei Hilfe benötigst, sag Bescheid. :)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page