1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trojaner "Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen" - bitte um Hilfe

Discussion in 'Sicherheit' started by Julie87, May 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Julie87

    Julie87 Byte

    Hi ihr,

    habe ein Problem mit meinem Laptop. Drauf ist Windows XP Professional.
    Gestern zeigte es mir plötzlich dann nur noch eine weisse Seite mit angeblich dutzenden Gesetzesverstößen und einem Verweis auf die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen an.
    Angeblich kann ich mich nun für 100 Euro davon freikaufen.
    Ich habe mittlerweile schon herausgefunden, dass es sich hierbei um einen Trojaner handelt, jedoch leider noch nicht, wie ich diesen wieder von meinem Laptop bekomme.
    Hatte wer von Euch schon mal diesen Fall und noch besser eine Lösung hierfür?
    Habe bereits versucht im abgesicherten Modus zu starten, - funktioniert aber leider nicht und eine externe Möglichkeit/CD habe ich leider nicht.
    Bin über jede Info/Hilfe dankbar!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wirklich sicher wird man Schadsoftware nur durch komplettes Neuaufsetzen des Systems wieder los.
     
  3. Mariofan13

    Mariofan13 Kbyte

    Das Neuaufsetzen ist natürlich das sicherste.
    Um zumindest die Sperre loszuwerden, kann man folgendes versuchen:
    Starte den PC, und sobald das Logo des PC/Mainboard-Herstellers erscheint, also noch bevor Windows startet, drückst du die F8-Taste (eventuell auch mehrmals), damit du zu den "erweiterten Startoptionen" gelangst. Dort wählst du dann "Computer reparieren", und bestätigst mit der Entertaste. Dann bestätigst du die Tastatureingabemoethode, welche standardmäßig auf Deutsch eingestellt sein sollte. Nun musst du den Usernamen und das Kennwort (eines Administratoraccounts) eintippen, und so gelangst du zu den rettenden "Systemwiederherstellungsoptionen".
    Dort wählst du dann "Systemwiederherstellung", und setzt das System auf einen Zeitpunkt zurück, zu dem der PC noch nicht "gesperrt" war.
    Nun sollte der PC nichtmehr gesperrt sein (zumindest hat es bei anderen BKA/Ukash-Trojanern klappt). Dennoch kann man ihm nicht mehr vertrauen, und sollte mit diversen aktuellen Virenscannern (MBAM, Eset online usw.) scannen.
    Wirklich vertrauenswürdig wird der PC aber nur, wenn man die Fesptlatte formatiert und neu aufsetzt ;) (auch Backups können Viren enthateln!)

    Manche dieser Ukash.Trojaner verschüsseln außerdem die Daten auf der Festplatte, wenn man Pech hat, sind diese dann verloren.
     
  4. Julie87

    Julie87 Byte

    Was ein Mist! Dass sich der Virus trotz Systemwiederherstellung weiter "fortpflanzt" habe ich heute morgen auch schon wo gelesen. Da bleibt mir wohl wirklich nichts anderes übrig als den komplett neu aufzusetzen :/ Elende! Naja aber trotzdem Danke an euch zwei! (Feiertag wird dann wohl nicht draußen sondern vorm Lapi verbracht :( )
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Anleitungen zum Entfernen gibt es wohl, aber da ist die Rede von Beten beim Neustarten. Die Religion hilft da nicht weiter.
    Der IE8 hat im Moment eine böse Sicherheitslücke, die bereits ausgenutzt wird. Also besser Firefox oder einen anderen aktuelle Browser benutzen.
    FÜr das Windows Update muss aber der IE genutzt werden. Dann nicht damit surfen, sondern nur für das Update benutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page