1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trojaner löscht AntiSpyware-Tool von Microsoft

Discussion in 'Sicherheit' started by Thor Branke, Feb 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    09.02.2005, 17:49


    Trojaner löscht AntiSpyware-Tool von Microsoft

    Die Antiviren-Spezialisten von Sophos haben das nach eigenen Angaben erste Schadprogramm entdeckt, das Microsofts AntiSpyware-Produkt angreift. Der Trojaner "BankAsh-A" soll es jedoch primär auf Passwörter für Internet-Bankkonten abgesehen haben.

    Quasi als Spezialfunktion deaktiviert der Schädling die Warnungen des Microsoft-Programms. Um ungestört arbeiten zu können, soll der Trojaner die Programm-Dateien von AntiSpyware von der Festplatte löschen.

    Danach wartet die Spionagesoftware, bis der User die Web-Seiten britischer Banken wie Barclays, HSBC, Lloyds TSB, Nationwide oder NatWest besucht. Dort sollen nach Angaben von Sophos Tastatureingaben mitprotokolliert werden, die der Trojaner seinem Schöpfer später zum Download bereitstellt.

    Die Sicherheitsexperten sind dich sicher, dass nach der Veröffentlichung der fertigen Version von Microsofts AntiSpyware weitere Internet-Schädlinge mit vergleichbaren Funktionen wie "BankAsh-A" in Umlauf gebracht werden. "Sobald das Microsoft-Produkt die Test-Phase verlassen hat und von Heimanwendern eingesetzt wird, muss mit immer mehr Trojanern, Viren und Würmern gerechnet werden, die versuchen, diese Software auszuhebeln", sagte Graham Cluley von Sophos. (smk)
     
  2. wolfgang300

    wolfgang300 Kbyte

    Hallo !

    Und hier die Sophos-Meldung direkt, aber dies war auch bereits im redaktionellen PC-Welt Teil enthalten.

    --> http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/trojbankasha.html

    Dieser Trojaner macht eine Menge, ua.:

    # Stiehlt Kreditkarten-Daten
    # Schaltet Antiviren-Anwendungen aus
    # Löscht Dateien vom Computer
    # Stiehlt Daten
    # Legt Malware ab
    # Lädt Code aus dem Internet herunter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page