1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trojanisches Pferd in Software

Discussion in 'Sicherheit' started by hans10, Apr 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steveh2

    steveh2 Byte

    @Scasi liegt zwar im Prinzip nicht ganz falsch zu sagen dass "brain.exe" besser ist als jedes andere Antivirenprogramm.

    Nur:
    Der Antiviren-Guard von "brain.exe" hat ein Problem.
    Anders als all seine Artgenossen auf den PCs, läuft er auf dem "brain-server" in der "brain-Rinde" ohne Administratorrechte, kann deshalb gefährliche Programmabläufe im "brain-Stamm" zum Beispiel den ungezügelten Klickfinger-Reflex übersehen.
    Der "brain.exe" Antiviren-Guard kann sogar suspendiert und in eine der vielen Hibernation-Dateien des Gross-brains abgeschoben werden, bei Volllauslastung des brain-Rinden-Prozessors durch überwältigende Sinneseindrücke vom Bildschirm.

    Deshalb reicht "brain.exe" allein nicht aus, es sei denn der brain-server ist full-fool-proof zertifiziert.
     
    Last edited: Apr 9, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page