1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trotz Cookie togglt die Seite

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by it-praktikant, Aug 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    ich habe mir überlegt gehabt, dass ich nicht möchte, dass jemand einfach irgendeine Seite meiner Webpage verlinkt bzw. bookmarkt, sondern, dass er immer hübsch über meine Eingangsseite muss.
    Dafür habe ich in meiner Eingangsseite mithilfe von JavaScript ein Cookie gesetzt:
    Code:
    function setCookie() {
      if (!document.cookie) {
        var curCookie = "set=1; path=/; domain=home.arcor.de";
        document.cookie = curCookie;
      }else {
      }
    }
    Alle anderen Seiten haben in ihrem <BODY>-Tag ein 'onLoad="checkCookie();"'

    Code:
    function checkCookie() {
      if (!document.cookie) {
        window.location.href="http://www.meinesei.te";
      }else {
      }
    }
    Blöderweise habe ich jetzt herausgefunden, dass gar kein Cookie erzeugt wird. Was stimmt an der Funktion setCookie() nicht?

    Wo habe ich einen Denkfehler drin? Ich starre seit 2 Stunden auf alle Funktionen und sehen meinen Fehler einfach nicht.

    Ciao it.
     
  2. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Ich liebe Popupblocker :cool:
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der der wissen will, wo deine Seiten liegen bekommt es heraus (ich klick einfach auf Frameinformationen zeigen und gut ist)

    Die will aber keiner sehen, sonst würde man die ja aufrufen.

    Schade, dann wird mir wohl der Inhalt verborgen bleiben, da mein Mozilla keine Popups von allein öffnet.

    Dann ist das Design deiner Seite im iframe kaputt...

    Das ist das Einzige was ich gelten lasse, allerdings soll man später nicht über mangelnde Besucherzahlen klagen.

    Ein paar Cent in anständigen Webspace investieren und PHP oder SSI nehmen.
     
  4. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hmmm, also dieses Tut kenne ich, das ist in SelfHTML auch drin. Ich bin der Meinung, dass ich das so gelöst habe, nur eben auf meine Bedürfnisse zugeschnitten.

    meine setCookie()-Methode würde doch der anderen entsprechen.
    Ich will ja nur, dass expires nicht gesetzt wird, da ich die Lebensdauer des Cookies auf die Browserlauftzeit, also bis zum Schließen des Browsers, setzen will.

    set=1 ist nur drin, weil ich brauche einen Namen und den dazugehörigen Wert für ein Cookie.
    path=/ brauche ich, wenn alle Seiten & Verzeichnisse unter der Seite, die das Cookie gesetzt hat, sehen können.
    domain=*** habe ich reingesetzt, damit ich noch einmal explizit angeben kann, von welcher Domain das kommt.

    Ich verstehe es halt einfach nicht, warum das nicht funktioniert. :(

    Ciao it.
     
  5. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Den Sinn für den User kann ich dir nicht erläutern, aber den Grund, warum ich das so will.

    (1) Ich habe meinen Webspace wirklich überall im Netz verteilt, weil mancher Anbieter Funktionen bietet, aber nicht genügend Speicherplatz udn andere viel Platz, aber keine Funktionen.
    Zu Beispiel habe ich auch einige Sachen mit meinem Uni-WebSpace verlinkt, nun geht es niemanden an, wo mein Space liegt. Also soll jeder fein über meine Eingangsseite gehen.

    (2) Außerdem könnte dem User einiges verloren gehen, wenn er nicht über die Eingangsseite geht. Die Eingangsseite öffnet dann ein Popup, welches keine Adressleiste mehr hat.

    (3) Musste ich leider in einer Rubrik IFrames benutzen und wenn ein User den Inhalt des IFrames verlinkt, dann kommt er nicht mehr auf meine Webseite zurück.

    und (4) könnte ich einfach behaupten: My page is my Kassler :D

    Aber danke für deine Antwort.

    Wie würdest du denn das Ganze lösen, wie ich das oben geschildert habe?

    Ciao it.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welchen Sinn hat ein Bookmark, wenn ich nicht dahin komme, wohin ich will. Überleg mal, ob du diesen Service auf anderen Seiten haben möchtest - z.b. hast du einen Bookmark oder Link auf einen Download bei MS und MS meint du müstest erstmal auf die Startseite - das Geschrei möcht ich sehen...

    Gruss, Matthias

    PS: Die Sache mit den JavaScript-Cookies laufen mehr schlecht als recht, je nach Browser halt. Auf meiner Seite gibt es ein fertiges Script dazu (Original vom Autor gibt es leider nicht mehr): http://www.ich-will-ins-inter.net/webdesign/cookie.txt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page