1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trotz fixmbr und fixboot neu startet Windows XP nicht

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Dummi35, May 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dummi35

    Dummi35 Byte

    Bios lädt bis zum Bildschirm "PCI device loading...." und geht dann in eine Endlosschleife, ohne Windows XP zu starten.
    Windows kann ich nur mit einer Notfall CD von Acronis True Image fehlerfrei beginnen.
    Ich habe mir die 8 Seiten "Bootprobleme" aus diesem Forum ausgedruckt - aber ich kann da nichts zu meinem Problem finden.
    Was muss ich noch tun, um meinen PC normal hochzufahren?

    Dank im voraus für Ratschläge.
    Minox35
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Dummi35

    Dummi35 Byte

    in der Datenträgerverwaltung wird LW C: nur als Systempartition bezeichnet. Ist das gleichbedeutend mit aktiv? Eine Markierung als AKTIV ist nicht möglich, da im pull-down-menue grau unterlegt.
    Weiterhin wird im 2. Laufwerk die Partition D: als aktiv bezeichnet. Ist das so korrekt?
    mfg
    dummi35
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was zeigt dir den Acronis True Image für Laufwerke und Partitionen an?

    Was für Dateien befinden sich im Root von Laufwerk C: ? Die solltest du dir mit der Konsole der Windows-Installations-CD oder einem Life-Linux anschauen können.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dann wäre der dümmste weg zu prüfen ob es da eine PCI-Gerät (Steckkarte z.B.) gibt das Ärger macht.
    Kann das überhaupt eine BIOS-Meldung sein oder ist das schon WIN das hängen bleibt?

    Also geht auch der Abgesicherte Modus nicht?
    Aber mal direkt: Wenn du mit der Acronis-Scheibe bootest und dann ans nächste Bootgerät durchreicht kann WIN starten?!?

    Wenn es eine angeditschte Datei ist sollte FAQ-Thread Punkt 10.7 von der Chip um die Registry zu restaurieren nicht greifen. Auch so ein ›tut nicht‹ ist eine Information.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn D auf der gleichen Festplatte wie C ist, aber gar nicht das Betriebssystem enthält, dann ist das nicht korrekt.
    Aktiv muß die Windows-Partition sein.
    Oder hast Du mehrere Windowse drauf?
     
  7. Dummi35

    Dummi35 Byte

    ich freue mich über die rege Beteiligung von Ratgebern.

    Magiceye
    ich habe nur ein XPHome. und das ist auf C:installiert. Das weiter als AKTIV bezeichnete LW D:ist - wie auch bereits erwähnt - eine zweite Festplatte.
    eric march
    weiß auf schwarzer Schrift ist mit Sicherheit eine Bios Meldung. PCI Steckkarte glaube ich kaum, werde es aber prüfen.Nach erfolgreichem Start von Windows habe ich keinerlei Probleme und kann mit allen Programmen arbeiten. Punkt 10.7. behalte ich mir mal vor. Abgesicherten Modus habe ich gar nicht geprüft, da nach Windows Start (durch Notfall-CD) alles einwandfrei funktioniert.
    Hnas2
    Auf C: befinden sich seit jeher die Programme, boot.ini etc, etc.. ich kann sie mir alle in Windows ansehen, ich muss da kein anderes Programm öffnen.


    M.E. nach wird ein Programm in Windows durch BIOS angesprochen aber nicht geöffnet und die BIOS Routine fängt erneut an. In der Start-CD von Acronis funktioniert es aber - nur: da ist ja kein BIOS drauf also muss es doch etwas in Windows sein.!?
    Aber was??

    mfg
    Dummi 35
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Versuch mal C irgendwie auf aktiv zu setzen.
    Was auf ner anderen Platte passiert, ist eigentlich egal. Da kann im Zweifel ebenfalls ne aktive Partition sein. Evtl. hilft es trotzdem, die D-Platte mal testweise abzuklemmen.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Dummi35

    in deinem Fall ("PCI device loading....") ja, ansonst kann man das nicht verallgemeinern. Sobald NTDETECT.COM, HAL und NTOS-Kernel geladen sind, können auftretende Meldungen auch bereits von Windows stammen. Wie sonst gibts es NTLDR und HAL.DLL fehlt- Meldungen (in weiß auf schwarz)? diese stammen nicht vom BIOS.
    falsch, das BIOS hat keinen Einfluss mehr, wenn das OS geladen wurde. Nur umgekehrt wird das OS sich Zugriff aufs BIOS verschaffen und Teildaten davon in den RAM (und die Registry bei Windows-OS) laden.
    Wo und mit welchen Rechten hast du das versucht?
    Auch schon in der CMD-Konsole mit diskpart (Adminrecht !) den Parameter ACTIVE versucht?
    Wenn das auch nicht klappt, versuch es mit einem externen Partitionsmanager (z.B. gParted) unter Linux-Live CD wie Knoppix, Ubuntu etc.
    p.s.
    Eine Partitionsliste mit allen Eigenschaften zu posten wäre nicht verkehrt oder einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung unter Windows.
    Auch die boot.ini
     
  10. Dummi35

    Dummi35 Byte

    Trotz aller Versuche, Hinweisen, Ratschlägen und Informationen kann ich
    Windows Home nicht von der Festplatte aus starten, sondern nur mittels der Notfalldiskette von Acronis True Image. Die zweite Festplatte habe ich zwecks Fehlerminimierung vom Netz getrennt.
    Über die Reparaturkonsole von MS habe folgendes unternommen:
    fixmbr
    fixboot
    bootcfg /rebuild
    Ladekennung: Microsoft Windows XP home
    Ladeoptionen für Betriebssystem: /fastdetect
    exit
    Nichts funktioniert. BIOS bleibt beim Bildschirm "PCI device listing..." stehen und nichts tut sich mehr.
    Was muss ich noch unternehmen??? Es muss doch eine Lösung geben, denn meine Acronis Notfall CD hat sie wohl.
    mfg
    Dummi35
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist deine Festplatte im Bios überhaupt als Boot-Laufwerk eingetragen?
     
  12. Dummi35

    Dummi35 Byte

    Aber ja, ich glaube, sonst könnte auch die Notfall CD sie nicht öffnen.
    mfg
    dummi35
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst ja einen externen Bootmanager, weil das Bios die eigentliche Festplatte nicht als Bootfähig erkennt. Da wird dann sofort auf den Windows-Ordner zugegriffen, ohne dass der Bootmanager der Windowsinstallation benutzt wird.
     
  14. Dummi35

    Dummi35 Byte

    Diese Erklärung passt in meine Vorstellung.
    Aber wo kann denn nun der Fehler stecken? in boot.ini? Oder gibts noch andere Start-Dateien die angepasst werden müssen?
    mfg
    dummi35
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    - Bios Einstellungen (Bootlaufwerk, SATA)
    - fehlerhafter MBR
    - fehlende Datei im BootManager
    Dann gibt es eine Fehlermeldung, dass Windows nicht gefunden wurde.

    Wenn die Bios-Einstellungen nicht stimmen, gehen die Reparatur-Befehle "fixmbr" und "fixboot" auf eine falsche Festplatte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page