1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

trotz HDMI kein Ton am TV

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Castor-Pollux, Jun 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    auf der Suche nach einer helfenden Idee wende ich mich an Euch.
    Folgendes Problem:
    Motherboard ASROCK 4CoreDual-SATA2 - Grafikkarte Gainward NVIDIA 8400GS
    Wenn ich den PC via HDMI an meinem TV anschließe erhalte ich nur ein Bild.
    Wenn ich auf dem Motherboard das SPDIF-Kabel mit der GraKa verbinde (wie im Handbuch beschrieben) gibt es einen (sekundenbruchteil) kleinen Moment, in dem der PC angesprochen wird aber das Netzteil sofort wieder abschaltet.
    Ich habe auch schon versucht das SPDIF-Kabel mit der anderen Polung anzuschließen - Ergebnis: PC läuft an aber trotzdem kein Ton am TV.
    Das Netzteil hat 400W.
    Hat von Euch schon mal einer das beschriebene Problem gehabt und wie habt ihr es gelöst.
    Für Eure Anregungen bedanke ich mich im Voraus.
    VG
    Ca-Po
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du im Mixer der Soundkarte mal nachgeschaut, ob SPDIF dort überhaupt aktiviert ist und nicht etwa stummgeschaltet bzw. zu leise?

    Im Mainboardhandbuch solle die richtige Polung zu erkennen sein. Ich vermute, wenn das Netzteil sofort abschaltet, war ein Kurzschluß entstanden.
     
  3. Hi,
    wenn es sich um einen Kurzschluss handelte - wieso kam der, als ich das SPDIF-Kabel der GraKa an das Mainboard anschloss. Das ist mir nicht ganz verständlich, da die GraKa doch über dieses Kabel keinen Strom zieht und nur Daten übermittelt.
    Im Mixer der Soundkarte kann ich SPDIF gar nicht aktivieren, da ich gar nicht so weit komme (siehe meine Eingangsfrage).
    Gruss
    Ca-Po
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie da welche Ströme im Einzelnen bei Dir fließen, kann ich aus der Ferne auch nicht sagen.

    Du kommst bis "Ergebnis: PC läuft an aber trotzdem kein Ton am TV.", also solltest Du in den Mixer schauen können.
     
  5. Hi,
    nicht ganz: das "Ergebnis..." habe ich nur, wenn ich das SPDIF-Kabel mit umgekehrter Polung anschließe; habe ich das SPDIF-Kabel laut Motherboard-Handbuch angeschlossen, merke ich, wie kurz Saft auf dem PC ist und anschließend das Netzteil wieder abschaltet.
    Gruss
    Ca-Po
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schon klar.
    Ich meinte auch den Fall mit der funktionierenden Polung.
     
  7. Hi,
    ich habe nochmal mit der "umgekehrten" Polung angeschlossen (da wo der PC läuft) - im Soundmanager ist SPDIF nicht aktiviert und läßt sich auch nicht aktivieren.
    Gruss
    Ca-Po
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sind Fernseher und Computer vielleicht in verschiedenen Stromkreisen der Wohnung? Oder ist die Stromverkabelung im Haus allgemein schon sehr alt?
    Ich konnte mir vorstellen, daß dann der Potentialausgleich über das HDMI/SPDIF-Kabel erfolgt und dann mehr oder weniger wie ein Kurzschluß wirkt.
    Denn ein Kurzschluß ist das definitiv, wenn das Netzteil sofort wieder abschaltet.
    Versuchsweise könntest Du TV und PC mal über die gleiche Steckdose(nleiste) mit Strom versorgen.

    Ggf. müßte man da noch bissel mit besseren Masseverbindungen im PC probieren, also darauf achten, daß auch wirklich alle Teile übers Gehäuse geerdet sind
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page