1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trotz neuem Urheberrechtsgesetz: Legal und kostenlos MP3s herunterladen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by etzreini, Jan 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. etzreini

    etzreini Byte

    Hallo Freunde,
    wie sieht es bei Clickster aus ???????????
    MfG, etzreini
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Dieses Verbot wird nun ausdrücklich auf unrechtmäßig zum Download angebotene Werke ausgedehnt.

    weniger Fragezeichen verwenden, einfach mal Nachdenken! :rolleyes:
     
  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Und dadurch erhofft sich die Musikindustrie, dass Kinder, Jugendliche und Liebhaber wieder Musik im Laden kaufen gehen?
    Wenn der Preis stimmen würde, gäbe es eine Chanche dafür.
    Solange aber nur die Profitgier im Vordergrund bestehen bleibt, werden weiterhin Musik, Filme, Spiele etc.heruntergelanden.
     
  4. M.t.B.

    M.t.B. Byte

    Ich glaube es wäre einfacher zu erwähnen was man eigentlich noch alles darf. ;)
     
  5. Chef99

    Chef99 ROM

    Die Frage ist eher, ob ein Benutzer davon ausgehen muß, dass Clickster illegale öffentlich angebotene Werke bereitstellt.
    Dann wäre die Nutzung verboten, da die Quelle illegal ist. Da dies nicht sicher gesagt werden kann, da die Quelle bei Clickster (meines wissens) nicht angezeigt wird, muß wohl erst ein Richter urteilen, dass der Benutzer dies auch so hätte sehen müssen / können / sollen... :o
     
  6. Darf ich zu Hause überhaupt noch kostenlos oder frei atmen und auf's Klo gehen, ohne daß irgendetwas kontrolliert und überwacht wird??? ;)
    Aber ich staune, daß der "No23Recorder" in der ganzen Liste nicht auftaucht! Dieses Prog muss noch nicht einmal installiert werden und lässt sich obendrein noch sehr einfach auf die eigenen bedürfnisse konfigurieren!
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Das Problem ist doch , wie will man das als Verbraucher prüfen, den Betreiber anschreiben, anrufen etc. Also steht man doch schon mit dem Rücken zur Wand und dazu VDS , im Falle des Falles ist man der blöde und heißt dann Raupkopiermörder und muß zahlen. Das gibt noch viel Ärger mit allen...
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    Jeder kann jedweden Ärger aus dem Weg gehen, wenn er sich von der verbreiteten "Geschenkt ist noch zu teuer"-Mentalität verabschiedet, und anerkannt legale Dienste und Wege benutzt.
     
  9. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    wie prüfst du was legal oder ilegal ist, das hat nichts mit geiz zu tun, man kann bezahlen und auch ins Fettnäpchen treten,
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nein, man kann nicht ins Fettnäpfchen treten, wenn man das tut, was ich gesagt habe.
     
  11. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    nach deine reden gibts dann nur noch den apple-store und musicload oder....,
     
  12. Oh, oh....wenn das Alle tun würden, währe es schnell langweilig.
    Wenn wir ALLE das TUN würden, was DU sagst, dann währen wir ALLE nur noch Marionetten.... und das sind wir bei den Politikern sowieso schon längst....wenn der LEITBOCK blöckt, blöcken ALLE mit, aber Niemand wundert sich nicht mehr, WARUM!:aua::ironie:
     
  13. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich wiederhole es gern nocheinmal für die, denen bisher wohl der Begriff "legal" völlig unbekannt war, oder diejenigen, die nicht richtig lesen. Es ist traurig, dass man solche Begriffe heutzutage schon erläutern muss, damit sie verstanden werden.

    Anerkannt legale Dienste und Wege, das schließt nicht nur Napster, Musicload & Co. ein, sondern u.a. auch den Erwerb von CDs im Ladengeschäft. Mir braucht keiner mit Sprüchen von "zu teuer" kommen; Geld für Handy, Marken-Klamotten, Disco, tägliches Besäufnis usw. ist schließlich offenbar vorhanden. Man muss dann halt lernen, Prioritäten zu setzen. Vom Haben haben haben auf Teufel komm raus, egal, ob man's braucht, oder nicht, müssen sich wohl auch etliche verabschieden.
     
  14. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    hast du überhaupt das Thema gelesen....

    es ging bei dem Thema nicht um Ladendiebstahl......Ladendiebstahl+illegaler Downoad=Todesstrafe
     
  15. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ja, ich habe das Thema gelesen, und nun? Ich habe meine Meinung dargelegt, wie man Ärger aus dem Weg gehen kann. Auf Vollständigkeit der aufgezeigten Möglichkeiten habe ich keinen Anspruch erhoben.
     
  16. Das Mitschneiden von Radio-Streams gehört neben den von Sele aufgezeigten Möglichkeiten auch noch zu der Kategorie Legal.

    Wie gesagt es gibt genug Möglichkeiten an Seine Musik zu kommen. Nur muss jeder für sich selber entscheiden wie er das macht. ich persönlich schneide Radio-Streams mit und lade meine Musik bei iTunes.
     
  17. Natürlich ist eine Möglichkeit, legal an Musik zu kommen, sie im Laden oder online zu kaufen. Aber das kann doch nur die Ausnahme sein. Wer kann es sich denn leisten, auf diesem Weg seinen MP3-Player zu füllen?:confused: Je nach Speichergröße passen da hunderte oder tausende Songs drauf. Je Song 0,99 - 1,29 € --- also rechnen wir mal mit einem Euro pro Song: Das ist zwar legal, aber nicht praktikabel. Dafür bleibt zum Glück der Mitschnitt aus dem Radio/Internetradio. Völlig legal und problemlos. So haue ich meinen Player voll. Immer wieder mit den neusten Hits. Klappt super. :) Und wenn ich mal einen Song hundertprozentig ausgespielt haben möchte, dann investiere ich mal den Euro.

    Ein Tipp von mir::guckstdu: Clipinc. Das Programm nimmt alles auf, erkennt automatisch, welche Songs gespielt wurden und macht Mp3-Dateien daraus. Wenn ich mal was kaufen möchte, habe ich dort einen direkten Link zu einem Online-Store. Außerdem kann ich mir die Videos zur Musik und auch die Texte ansehen. Und zu guter letzt erkennt Clipinc Tauschbörsen-Programme, warnt vor der Gefahr und bietet die Möglichkeit sie zu deinstallieren. :cool:

    Solange es keine Musikflatrate gibt, ist der Radiomitschnitt für mich der einzige sinnvolle Weg, seinen Player legal zu füllen. Meine Meinung. :baeh:
     
  18. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    ClipInc war auch für die Weihnachtstage eine gute Quelle, bekannte Oldies und neuere Musik für die Feiertage zu bekommen. Hat mir wirklich die Tage zwischen den Feierlichkeiten versüsst, da ich mehr als 300 Titel dadurch erhalten konnte.
     
  19. VDC 4LIFE

    VDC 4LIFE Byte

    Wie kommst Du darauf?

    Und an alle:

    Jeder, der sic hauch nur ein bisschen im Net auskennt, weiss zu erkennen was illegal und was nicht illegal ist.

    Dennoch sehe ich auch das Problem mit der Prüfpflicht. Denn wie man überprüfen soll, etc. wurde vom Gesetzgeber nicht gesagt.
    Die andere Frage ist: Muss der Gesetzgeber dies, oder kann man das einfach bei Gericht klären. Denkt mal drüber nach.

    @ Rainer: www.musicmonster.fm wäre doch ne Alternative !
     
  20. Hab mir meine Weihnachtsmusik auch so besorgt. Die alten CDs hatte ich schon viel zu oft gehört. :)

    Aber das Schlimmste war: Da war ein Weihnachtslied von Gottlieb Wendehals dabei. :eek: Schrecklich. Dass es für sowas einen Markt gibt...:confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page