1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trotz Raid0 keine Performance Steigerung

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by eXeL, Jun 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eXeL

    eXeL Byte

    Hi Leute,
    muss mich jetzt mal an euch wenden, for kurzer Zeit habe ich mir zwei neue ATA-100 Festplatten gekauft, nämlich 2x Seagate Baracuda VI (60GB) und den Advance Raid 100 Controller.
    Trotz der Konfiguration auf Raid0 habe ich kaum einen unterschied an der Performance gemerkt. Ich habe im PCMark 2002 im HDD Test auch nich mal 1000 Punkte (nur ~800). Falls jemand was dazu sagen kann, wäre echt nett.
    Hier noch ein paar Daten:
    MSI K7 Master
    2x 256MB Kingston DDR
    Geforce2 GTS
     
  2. supa999

    supa999 Kbyte

    ja es soll mit manchen seagate platte problme geben, denn 39000max in hdtach sind echt zu wenig, soviel schafft man auch mit einer platte, ich komm auf 95000 :D 2x40gb ibm(so scheiße ist ibm gar nciht), eine letzte möglicvh keit wäre, die clustersize = blocksize zu formnatoieren, bei 64k hat man natürlich einen enormen platzt verlust, deswegen würde ich 16k empfehlen und dann auch die laufwerke mit 16k clustern zu formatieren....aber wenn sie dir die platten austauschen ist das ja toll....aber mach es beim nächsten mal am besten sofort so, soll schneller sein....ich weiß das nur vom hören sagen und habs dann auch sofort gemacht und bin zufreiden....
     
  3. eXeL

    eXeL Byte

    Also der Blocksize des Raid0s steht auf 64kb. Dateisystem NTFS.
    Hab die Clustergröße nicht verstellt, hab XP.

    So wie es aussieht ist die Platte nicht für Raid geeignet, hab das an Seagate geschickt und die tauschen die Platten gegen Raid0 fähige aus.

    Sisoft funzt nicht, da stürzt XP gleich ab, HD Tach hat max 39032.0 kps gemessen.

    Aber ich werde dann jetzt wahrscheinlich die Platten von Seagate auswechseln lassen
     
  4. hoppla10

    hoppla10 Byte

    jetzt weis ich wieder warum SCSI
     
  5. supa999

    supa999 Kbyte

    ok
    1. saug dir hdtach o. sisasoft sandra und gib mir mal von denen die ergbnisse.
    2. Auf wieviel steht die Blocksize des raid0 Arrays? welches dateisystem? welche clustergröße beim dateisystem?
    3. der pcmark ist nicht wirklich gut um den pc zu benchen.....genausowenig wie der 3dmark...
     
  6. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Schreibgeschwindigkeit hab ich nicht nachgemessen, aber Lesen geht bei meinem IBM-Raid schon mit knapp 70 MB/s. Im Vergleich zu den Einzelplatten würd ich sagen 80% bessere Performance. Die Zugriffszeiten werden natürlich nicht besser, aber gerade bei großen Dateien wie sie beim Videoschnitt auftreten merkt mans deutlich.
     
  7. eXeL

    eXeL Byte

    Was ist denn so die grösste Schreibgeschwindigkeit die ein Raid0 System bieten kann?
     
  8. eXeL

    eXeL Byte

    Puuh, was da (http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF8&threadm=ad5jp5%24ug7bv%241%40ID-31519.news.dfncis.de&rnum=1&prev=/groups%3Fq%3D%2522Warnung%2BSeagate%2BRAID0%2BOptimierung%2BST380021A%2522%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF8%26selm%3Dad5jp5%2524ug7bv%25241%2540ID-31519.news.dfncis.de%26rnum%3D1) steht ist ja wirklich sehr ernüchternd. Ich müsste also meine Platten einschicken und dann krieg ich neue, ist denn 40MB/s dann auch wirklich ne gute Leistung, ich hab glaub auch schon mal was von 70MB/s gelesen!
     
  9. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Geh mal auf www.google.de, dann auf Groups, und dann gib exakt folgendes als Suchkriterium ein: "Warnung Seagate RAID0 Optimierung ST380021A"
    Da gibts ne lange Diskussion zu Seagate Raid 0 Firmware update.
     
  10. eXeL

    eXeL Byte

    Könntest du mir bitte noch näher Informationen geben?
    Wieso gibt es diese Firmware Update nicht bei www.seagate.com ??

    Dort sind überhaupt keine Barracuda Festplatten aufgeführt!
     
  11. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Direkt über Seagate umtauschen.
     
  12. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Es liegt definitiv daran, daß es Seagate Platten sind. Die Firmware muß von 3.19 auf 3.51 upgedated werden.
    Du findest eine Menge Artikel dazu in de.comp.hardware.laufwerke.festplatten
     
  13. eXeL

    eXeL Byte

    Kanns vielleicht auch dran liegen, dass beide als Master/Single an dem Raid Controller angeschlossen sind?
     
  14. eXeL

    eXeL Byte

    Gibts denn wirklich Firmware Updates für Festplatten?
    Und inwiefern könnte ich die denn Umtauschen, hab sie von alternate.
    Es ist übrigens die ST360021A
     
  15. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Diverse Seagate-Platten sind nicht Raid-0 tauglich. Das liegt an deren Firmware. Von Seagate gibts aber mitlerweile ein Update bzw. Plattenaustausch, schau doch mal direkt auf deren HP.

    Gute Performance als Raid-0 hatte ich mit IBM-Platten der DTLA-Serie, es heißt allerdings, sie sind nicht besonders zuverlässig :-)
     
  16. eXeL

    eXeL Byte

    Ja, weiß ich aber wenn ich ne 600MB Datei kopiere dann dauert das fast 2 Minuten
     
  17. Azubi

    Azubi Kbyte

    bei Raid 0 wirst Du nur grössere Performance vorteile bemerken wenn Du mit grossen Datein arbeitest ab 50MB und grösser.
    [Diese Nachricht wurde von Azubi am 28.06.2002 | 15:54 geändert.]
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die Frage ist: wohin oder woher kopierst Du die Dateil? Vom Raid auf sich selbst wird es z.B. nie sehr schnell gehen. Innerhalb einer Festplatte hat man normalerweise nur 2-4 MB/s je nach Cachegröße oder Intelligenz des Betriebssystems.
    Gruß, Magiceye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page