1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trotz WaKü Systemabstürze, warum????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by megatrend, Jul 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. megatrend

    megatrend Guest

    Hey Leute

    Hab mir gestern ne WaKü eingebaut aber die Temperaturen sind sie selben, und abstürzen tut er auch wieder.
    Ich hab ne temperatur von 65°C unter vollast gemessen mit Hardware Sensor und 49°C beim Asus Pcprobe, wenn ich den Chipsatzkühler anfasse ist der höllisch heiß kann es auch daran liegen?
    Oder das ich den Radiatorlüfter keine öffnung nach außen gesägt habe?
    Cpu 2500+
    Asus A7V8X
    512 mb Intineon DDR333

    Achso hab sogar noch 2 Gehäuselüfter drin.

    mfg
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    schau dir in der wartezeit mal die ram timings an, evtl sind die zu scharf eingestellt. verlass dich mal nicht auf die ram auto erkennung oder spd einstellung, sondern stelle selbst langsame timings ein (3-3-3-8 z.b.) wenn du das netzteil als fehlerquelle vermutest, lasse die cpu einfach mal mit 100er fsb laufen und mache einen dvd rip test damit, auch wenn es dann etwas länger dauert.
     
  3. Schmitti82

    Schmitti82 Byte

    Wieso einfrieren?
    Der Rechner stürzt ohne vorwarnung ab und fährt wieder hoch.
    Hab mir aber schon ein neues Netzteil bestellt und den Chipsatz auch gekühlt.
    Wenn das Problem mit neuem Netzteil nicht behoben ist meld ich mich wieder.

    Stefan
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    ich auch. Nur: der betreffende hat ja eine Wasserkühlung. Das sollte eigentlich reichen - auch der EKL 1045 sollte reichen. Hingegen sind die Ampère-Werte des Netzteils deutlich zu schwach; und die Problemsymptome (einfrieren) deuten auf ein zu schwaches Netzteil hin. Bei zu hohen Temperaturen ist es eher so, dass der PC total abstürzt oder grad wieder neu bootet.

    Gruss,

    Karl
     
  5. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    ich bin sicher,mit einem neuen Netzteil ist ein Wärmeproblem nicht zu beheben
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das Netzteil sollte folgende Mindestwerte aufweisen:

    20 Ampère bei 3,3 Volt
    30 Ampère bei 5 Volt
    15 Ampère bei 12 Volt
    165 Watt Combined Power 3,3 + 5 Volt

    Diese Werte dürfen natürlich auch übertroffen werden, aber sie sollten nicht unterboten werden.

    Empfehlenswerte Netzteile findest Du hier: http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm

    Gruss,

    Karl
     
  7. Schmitti82

    Schmitti82 Byte

    Der Ram ist ok hab ich schon getestet aber die Option mit dem Netzteil halt ich offen, hab erstmal Dvd Lw abgeklemmt und siehe da es läuft alles super.
    Brauch nur noch nen Tip für ein gutes Netzteil.

    Mfg Schmitti
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das sieht mehr nach einem anderen Fehler als zu hoher Temperatur: zu schwaches Netzteil, RAM defekt...

    Gruss,

    Karl
     
  9. Schmitti82

    Schmitti82 Byte

    Sorry da hab ich mich mal wieder falsch ausgedrückt aber fer 120er vorn saugt rein der 80er hinten bläst raus so wie du es sagtest.
    Ich werd erstmal basteln und ein neues Netzteil kaufen.
    Danke erstmal ich meld mich wieder wenn es nicht besser wird.

    mfg Schmitti
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <Ich hab einen 120er auf 7V an der frond seite(rein) und einen 80er an der Rückseite(raus) denk mal das ist richtig>

    Oh, oh - eine brauchbare Lüftung fängt damit an, dass man die kühle Luft vorne unten ins Gehäuse saugt und hinten oben die erwärmte Luft wieder rausbläst. Seitliche Lüfter sorgen häufig für ungewollte Turbulenzen und stören die physikalische Eigenschaft von warmer Luft (warme Luft steigt nach oben). Dies kann man durch den richtigen Einsatz von Gehäuselüftern etwas verstärken.

    Schau dir auch mal dies an http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26003.pdf Seite 2 dort ist der richtige Luftfluss schematisch aufgezeigt und erklärt.
     
  11. Schmitti82

    Schmitti82 Byte

    Ich werd mir auch kein 2tes Asus Board kaufen.
    Ich hab einen 120er auf 7V an der frond seite(rein) und einen 80er an der Rückseite(raus) denk mal das ist richtig.
    Bloß der 120er wird jetzt von der pumpe verdeckt.
    Sch.. kleines Gehäuse.

    mfg Schmitti
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Na dann hast du ja wohl mit eine der Haupturssachen gefunden - dein Netzteil, zumindest wird dies für die Abstürze mit verantwortlich sein.

    Zur ASUS-Temperaturauslesung sag ich seit dem KT 266 Chipsatz nix mehr - entweder will man nicht mehr auf die User und Händler hören oder man ist einfach zu dumm/ doof dazu. ASUS no further comment.

    Die RAM-Timings solltest du auf SPD belassen, das sollte reichen.

    Bzgl. Gehäuse hast du ja auch einige Info}s bekommen, zieh}bzw. surf mal los und vergleich mal den Aufbau, Be- u. Entlüftung ...
     
  13. Schmitti82

    Schmitti82 Byte

    Ja sehr heiß bloß im gehäuse kaum platz um noch mehr lüfter einzubauen.
    Oder sollte ich ein loch in die Deckenplatte bohren und den radi nach oben setzen?
    Jetzt ist er unter dem Wärmetauschen und pustet keine frische sondern die gehäuse luft an den wärmetauscher.
     
  14. Schmitti82

    Schmitti82 Byte

    Netzteil 12V 10A, 5V 30A, 3.3V 14A
    Ich wandel filme mit Davideo 3 um da passiert es immer.
    Ich hab gelesen das Asus probleme hat mit der Temperatur auslesung welche stimmt denn Pcprobe oder Hardware sensor?
    Kann es auch am bios liegen? Hab das 1013 Beta 001 drauf wollte es schon zurück flashen ging aber nicht.

    Hab ein Midi Gehäuse noname.

    Hab auch schon die ram timings runtergesetzt.
     
  15. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Chipsatzkühler höllisch heiß?
    Das wäre ein Grund, ihn in das WaKü-System einzubeziehen. Derartige Temperaturen kommen doch nicht einfach so zum Spaß vor.

    Und: Der warme Mief vom Radiator muß raus! Wo Du den letztendlich hinbaust, ist doch egal. Notfalls kann die Wärme sogar erst noch durchs Netzteil geblasen werden. Einfach nur Wasser aufheizen reicht nicht.

    MfG Raberti
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann schau mal ob du da ein Häkchen hast, wenn ja dies entfernen:
    Systemsteuerung, System, Erweitert, unten findest du Starten und Wiederherstellen, Einstellungen, Automatisch neustart durchführen (da das Häkchen enfernen) dann OK, übernehmen, OK und evtl. Neustart durchführen damit aktiviert.

    Beim nächsten Absturz sollte dann eine Fehlermeldung auf dem Monitor stehen.

    Was hast du meist an Progis aktiv, wenn es zu Abstürzen kommt?

    300 W beim Netzteil sind so nichtssagend wie "draussen ist}s schön" - konkrete Werte zählen, d.h. Ampere auf den jeweiligen Leistungsschienen. Dies bedutet mind. 20 A auf 3,3 V, 30 A auf 5 V und 15 A auf 12 V - Mindestanforderungen von AMD, wenn mehr um so besser.

    Warum kaum Unterschied zwischen WaKü und LuKü, weil du sehr wahrscheinlich keine gescheite Be- und Entlüftung hast, was für ein Gehäuse verwendest du.
    Vielleicht solltest du dich mal ein ganzes Wochenende sehr intensiv mit deiner Be- und Entlüftung beschäftigen und verschiedene Dinge wie z.B. mit unterschiedlichen Lüftern und Volt-Zahlen experitmentieren, sowie auch für ausreichend Lüftungsschlitze vorn und hinten kümmern, bzw. dir verschiedene Gehäuse wie z.B. LianLi PC-60 oder Chieftec CS-601 von innen ansehen,etc.

    Eine gut funktionierende Lu- und WaKü braucht ein gut belüftetes Gehäuse. Wobei dann auch keine WaKü erforderlich ist, es sei denn man übertaktes bis schon fast unendliche.

    Ich bekomme einen 3200+XP (effekt. Taktung 2200 MHz) mit meiner LuKü selbst bei einem reallem Takt von 2500 MHz ~ 3600+XP bei nicht hochsommerlichen Temperaturen auf unter 50°C gekühlt und leise ist}s dabei auch ~ 27 db.

    Andreas
     
  17. Schmitti82

    Schmitti82 Byte

    Ich denk mal meine reicht ja denn hab nur den Cpu dran aber warum kaum unterschiede zwischen luft und wasser gekühlt?
    Kann es auch an einem zu schwachem Netzteil liegen (300 Watt)
    denn hab alles belegt.
    Das schlimme ist ja das ich keine warnung bekomm, geht einfach aus und fährt wieder hoch.

    mfg
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Also, bei korrektem Einbau und vernünftiger Be- und Entlüftung sollte sich die Temperatur in den 30-40°C Bereich "drücken" lassen.
    Weiteres siehe mein vorher geposteter Link.

    Andreas
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    bzgl. WaKü lies mal dies hier http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/wasserkuehlung/ da geht}s auch um einiges Basics.

    Andreas
     
  20. Schmitti82

    Schmitti82 Byte

    http://www.cosh.ag Komplettsysteme (innovaSET FM(A) (ehem. #1/FlatFlow))
    Die selben temperaturen hatte ich mit meinem Ekl 1045 auch.
    so langsam kommt mir das heulen an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page