1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

True Crypt

Discussion in 'Software allgemein' started by Shran, Jan 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shran

    Shran Byte

    Moin,

    Ich meinen Laptopt etwas sicherer machen, da ich oft mit ihm unterwegs bin und wenn man will eig. recht schnell an den Laptopt kommt.
    (Benutzer haben alle ein passwort, aber das ist ja sehr leicht zu umgehen^^)
    Ich kenne mich mit True Crypt eigentlich nicht aus, habe zwar schon mal eine Anleitung gesehen, aber hab das ganze erstmal aufgeschoben.

    Jetzt wo ich ne menge Zeit habe, will ich das ganze umsetzen.
    Mein Problem:
    Ich habe ein Dualboot-system.(Windows und Ubuntu).
    Mir würde es reichen, wenn die Systempartition von Windows verschlüsselt ist, sowie eine Datenpartition.
    Dann habe ich nur noch eine Recovery Partition und Ubuntu(mit ner swap partition)
    Folgende sollen verschlüsselt werden:
    Windows(C:)
    Daten(D:)
    Nicht zwangsläufig verschlüsselt:
    Ubuntu(unter Win wäre das G:)
    Recovery(V:, bzw. muss halt gemountet werden, sonst ist es unsichtbar)

    Liegt alles auf einer platte!
    Die passwort abfrage, muss eig. erst kommen, wenn ich im Grubmenü Windows auswähle.
    Daten D sollte das selbe pw wie die Windowspartition haben, bzw. zusammenliegen, damit ich es net extra mounten muss.

    Geht das wie ich mir das vorstelle?
    Probleme gibt es aber beim recovern oder?
    Weil es ja keinen Zugriff bekommt für C?
    -kann man das beheben?(Windows irgendwie vorm booten der Recovery CD mounten und dann sozusagen entschlüsseln?)

    mfg
     
  2. Shran

    Shran Byte

    Bin ich doch in der falschen Sektion?^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page