1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Truecryptgeschwindigkeit bei Intel Core i5-2410M ohne AES Beschleunigung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by maxduvet, Jul 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maxduvet

    maxduvet Byte

    Hallo Forum,

    in diesem Thead wurde mir empfohlen, meine Festplatte mittels Truecrypt zu verschlüsseln. Desweiteren wurde mir gesagt, dass meine CPU AES Beschleunigung unterstützen würden und ich deshalb keinen Geschwindigkeitsverlust bemerken würde.

    Nun habe ich heute aber herausgefunden, dass mein Prozessor doch kein AES unterstützt.

    Mit was für einer Geschwindigkeit der verschlüsselten Systemplatte kann ich da rechnen? Hauptsächlich dient das Notebook Office-Anwendungen, aber auch Spielen und Photoshop.

    Viele Grüße,
    Max

    Notebook:
    Lenovo Thinkpad Edge E520 (11433MG)
    Intel Core i5 2410M
    4 GB RAM
    500 GB HDD
    ATI Radeon 6330M
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich habe einen core2 duo t6570. der ist (über den daumen gepeilt) etwa halb so schnell wie dein i5 2410m.
    ich komme bei der langsamsten verschlüsselung (aes-twofish-serpent) auf ca 30mb/s.
    das reicht sogar fürs film ansehen ;)
     
  3. maxduvet

    maxduvet Byte

    Aber sind 30 MB/s für eine Systemfestplatte nicht ein bisschen wenig?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Truecrypt hat doch einen Benchmark integriert, da kannst Du Dein System mal testen.
    Ich habe spaßeshalber auch mal mein Truecrypt-Laufwerk mit Crystaldiskmark gebencht, ist halt mit AES nur noch halb so schnell wie ohne Truecrypt.

    Geschwindigkeits- oder Komfort-Einbußen sind nunmal der Preis für (Daten)Sicherheit.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich hab doch "bei der langsamsten verschlüsselung" geschrieben ;)
    [​IMG]

    btw: ich würde meine systemplatte ohnehin nicht verschlüsseln; windows und die paar standardproggies sind nicht geheim.
    die firmendaten und mir persönlich wichtige sachen liegen auf einer extra partition.
    ob das bild oder die pdf durch die verschlüsselung eine zehntelsekunde länger zum öffnen braucht ist mir da recht latte
     
    Last edited: Jul 10, 2011
  6. maxduvet

    maxduvet Byte

    Also ich hab mal den Benchmark gemacht und ich komme bei 100MB Puffer nur auf 60 MB/s im Durchschnitt. Ich weiß nicht, wie das kommt, es ist auf jedenfall zu wenig.

    Ich wollte eh auf SSD umsteigen und werde dann den Rat von kazhar befolgen.
    In den mSATA slot die SSD fürs System und die normale Festplatte komplett verschlüsseln.

    Danke für die Unterstützung,
    Max
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wenns um objektiv wichtige daten geht (=die will wirklich einer klauen) dann solltest du dir noch etwas wegen der auslagerungsdatei und den temporären daten überlegen.

    ich hab beides auf eine ramdisk ausgelagert. rechner aus -> daten weg
     
  8. maxduvet

    maxduvet Byte

    könntest du mir da ein Ramdisk Programm empfehlen?
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich verwende die free edition der vsuite ramdisk.

    zusätzlicher bonus: bei meinem win xp 32bit wird der unzugängliche arbeitsspeicher genutzt.
     
  10. maxduvet

    maxduvet Byte

    danke für die Empfehlung.

    Die Free-Edition ist allerdings 32bit only. Ich denke es spricht aber nichts dagegen ein paar Dollar für die Software auszugeben, wenn sie mir dann erhöhte Sicherheit verschafft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page