1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TuneUp 2016 - 100% Optimierung nur wenn alle Programme deaktiviert?

Discussion in 'Software allgemein' started by ubbi, Feb 15, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich nutze seit Jahren gerne TuneUp. Dieses Jahr habe ich mir auch die neuste Version gekauft und wundere mich ein wenig.

    Unter der Sektion "Beschleunigen" erhalte ich nur 56%, weil ich scheinbar nicht alle Autostart- und Programme im Hintergrund deaktiviert habe. Das habe ich noch nie, da ich einige Prozesse benötige.

    In den Vorgängerversionen wurde die Sektion trotzdem immer als "optimiert" angezeigt, wenn ich darin ein paar Programme ausgeschaltet habe. In der Version 2016 scheint es, dass ich nur 100% bekomme, wenn ich wirklich ALLES ausstelle.

    Spinne ich oder ist das wirklich so? Habe ich was übersehen?

    Würde mich über Hilfe freuen. Aber bitte: KEINE saloppen Kommentare über das Programm. Ich bin ansonsten sehr zufrieden damit.

    Grüße,
    Peter
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das Programm muss nunmal lügen, damit man den Eindruck bekommt, dass es hilft. Immerhin hat es dir 56% geholfen. Yay.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Überflüssige Prozesse spürt man mit msconfig schnell auf. Da gibt es einen Schalter, über den Microsoft Dienste ausgeblendet werden können. Danach ist es übersichtlicher und man kann dann gezielt danach googeln. Die MS Dienste sind grundsätzlich notwendig. Da gibt es Abhängigkeiten, die man ohne das nötige Wissen unterbrechen kann, so dass der PC lahmgelegt werden kann. Erst recht von so einem Tuningtool, das mit fragwürdiger Einklick-Optimierung alles durcheinander bringen kann.
     
    Last edited: Feb 15, 2016
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Die MS Dienste sind grundsätzlich notwendig.

    der war gut! [​IMG] [​IMG] - aber nein, wir reden jetzt nicht über so sinnige Sachen wie Diagnostics Tracking Service, Geolocation und ähnlich gearteten Sch*** ... [​IMG]
     
    Last edited: Feb 15, 2016
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    http://aa-download.avg.com/filedir/doc/AVG_Performance/avg_gse_uma_de_ltst_04.pdf (PDF)

    Was auch immer das nun konkret bedeutet. :nixwissen
    Sollte ja aber wohl keine Rolle spielen was da für eine Zahl steht.
     
  6. ubbi

    ubbi Kbyte

    Danke für all eure Antworten. Ich weiß, dass man diese Programme nicht zwingend "braucht" und einige auch meinen, dass es Abzocke oder einfach nur total überflüssig ist. Tatsächlich sind Leute wie meine Eltern aber echt dankbar dafür und fühlen sich damit "wohl". ;)

    Danke für deine Antwort! Das stimmt schon. Eigentlich sollte es egal sein. Aber wenn unten neben der Uhr immer ein rotes Dreieck mit Ausrufezeichen steht, bewirkt das Programm genau das Gegenteil von seinem eigentlichen Nutzen. Man hat das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt. Daher wäre es schön, wenn man es irgendwie wieder schaffen würde den Status "Alles optimiert" zu erlangen, ohne dabei wirklich alle Programme deaktivieren zu müssen. Das kann ja auch nicht der Sinn der Sache sein.
     
  7. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Und das ist das Problem, denn dieses Gefühl beruht nicht auf Wissen und Fakten, sondern auf bunten Symbolen einer fragwürdigen Software, deren Hersteller in erster Linie seine eigene Existenz zu sichern hat. Kundenbindung wäre #2.

    Dieses Wohlgefühl endet dann, wenn wieder irgendwas nicht funktioniert und Schuld gibt man dann eher der streikenden Anwendung als dem Wohlfühl-Tool.

    Dasselbe Prinzip kann man auch bei Browser-Problemen beobachten. Viele dieser Probleme werden entweder von Tuning-Tools oder sogar vom Virenscanner verursacht. Die Anfänger aber halten den Browser für Schrott, wechseln zu einem anderen und ein paar Wochen später geht das Elend von vorne los.
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Naja, wenn Du aus Sicht des Programmes nicht alles "optimierst", ist es irgendwo schon nachvollziehbar, dass man Dir die höchsten Weihen des "Gesamt-Tuning-Status" verwehrt. Eigenverantwortlich handelnde Nutzer sind bei derartiger Software oder auch Security-Suites nicht wirklich eingeplant, da heißt es "friss oder spüre den Zorn des roten Icons im Systray". ;)

    Die Supportseiten des Herstellers wurden so gut getunt, dass man kaum noch etwas findet, aber evtl. kann Dir der Support selbst eine weniger orakelhafte Antwort geben als das Handbuch.

    Wenn es aber ohnehin nur um das Wohlgefühl geht, dann könnte man als Workaround vielleicht auch einfach das ungewünschte Icon ausblenden lassen. Oder auf die Software verzichten.
     
  9. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Der Satz hat Zitat-Qualität!

    Du hast JHWH gesagt!!!111elf!11
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ach, den da meintest du.
    Lies den nochmal, vielleicht erkennst du die Ironie am Ende des Satzes.
     
  11. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Da hast Du vmtl. etwas missverstanden, das ist kein Bezug auf Post #2 in diesem Thread, sondern eine Aufzählung.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Jedenfalls scheint Iron da wieder etwas gefunden zu haben, was ihn stört. Das hat er ja im anderen Thread geäußert. Ich versuche nur, es nachzuvollziehen.
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Schein und Sein sind zweierlei. Und für die Beantwortung der Frage des TO auch irrelevant, insofern dürft Ihr Eure Animositäten gerne auf PN verlagern.
     
  14. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Aber bitte: KEINE saloppen Kommentare über das Programm.<

    das fällt schwer......

    also ich wende mich ja bei Probleme immer an den Verursacher, hier dem Hersteller der Software TuneUp
    und Microsoft kann es nicht sein - nur du oder der Hersteller von TuneUp können das nicht richtig, deinen Ansprüchen genügen
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das lässt sich bestimmt in den Programmeinstellungen regeln.
     
  16. Kallisto

    Kallisto Byte

    @ubbi

    Du merkst schon, TuneUp polarisiert. Die einen schwören darauf, die anderen betrachten es als SnakeOil.

    Wenn Dir die Programmeinstellungen Schwierigkeiten bereiten und Du auch mit der Hilfe-Funktion von TuneUp nicht weiterkommst, dann empfehle ich ebenfalls wie missiregis es schon geschrieben hat, den Hersteller-Support. Du hast ja dafür bezahlt, dann sollen sie auch gefälligst bei Problemen helfen.

    BTW, ich würde das als Anlaß nehmen, TuneUp auf den Prüfstand zu stellen und zu überlegen, ob das Programm wirklich so "gut" ist, wie es verspricht. Ein sauberes System bekommt man nicht, indem man eine Third-Party-Software wie TU installiert, die DAS "säubern" soll bzw. "tunen" soll, was man vorher "angemüllt" hat, sondern das bekommt man nur, wenn man - unter anderen - zurückhaltend ist bei Installationen und den Programmpark somit bewußt klein hält.

    "Soviel wie nötig und so wenig wie möglich", sollte die Devise sein. Das läßt sich auch besser kontrollieren und pflegen. Und das Geld für TuneUp würde ich anderweitig investieren, z. B. in eine externe Platte für Backups, einen schnellen USB-Stick mit einem Notfall-System, falls Probleme mit Windows auftauchen. Oder ganz einfach ein leckeres Essen mit jemandem, der einem nahe steht. Da wäre das Geld allemal sinnvoller angelegt. Überlege es Dir.
     
  17. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    PS: wobei hier: "100% Optimierung nur wenn alle Programme deaktiviert" (sind)
    durchaus den prinzipiellen Regeln der IT-Kunst entsprechen - und das lustigerweise ausgerechnet von dem Spielzeughersteller mit seinem TuneUp....

    Denn wenn ein Fremdprogramm am System arbeitet - und TuneUp arbeitet am System - sollten doch vorsorglich alle Programmaktivitäten deaktiviert werden, also erst nach deaktivieren + reboot am System konfigurieren, scannen......

    So ist immer mal zu verzeichnen, das Arbeiten am System z.B. bei im Hintergrund laufende AntiVirenProgramm der Systemstabilität/Analyse nicht gut tun können.
    Und aus gutem Grund sollte man beim Aufbau eines PCs erst zum Schluss, nach individueller, optimaler Einrichtung des Systems, Fremdsoftware installieren, an das System ran lassen.
    Und dann anschließend auch diese Fremdsoftware u.a. so konfiguriert, das Unnützes nicht im Hintergrund arbeitet: Einstellungen im jeweiligen Programm, msconfig, Service-Dienste, Taskplaner gucken usw.

    Bei den Microsoft-Proggis kann man ggf. großzügiger sein.
    Hier kann man davon ausgehen, das diese Programme vom Hersteller des BS, also Microsoft, auf einem Referenzsystem auf Verträglichkeit mit dem laufenden BS geprüft wurden. Bei der Datenträgerbereinigung bei meinem XP brauche ich nichts vorsorglich deaktivieren. Die macht nichts kaputt, erledigt ihren Job störungsfrei.

    Aber bei systemnah arbeitenen Fremdprogrammen, die irgendwelche Programmierer auf die Menschheit los lassen.....die können dann ggf. nicht optimal arbeiten oder Störungen verursachen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page