1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Turboboost funktioniert nicht richtig.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Boekki, Sep 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boekki

    Boekki Byte

    Hi Leute,

    Ich besitze ein Dell XPS 17 L702x und es geht darum das ich den Eindruck habe das der Turboboost nich ordnungsgemäß funktioniert und zwar äußert sich es darin das dieser beim Spiel Mass Effect 3 erst garnicht anspringt. Er läuft die ganze Zeit bei 2,9-3GHz wenn ich im Inet bin oder sonst halt auf dem Desktop was rumfummel aber sobald ich ein Spiel starte gehts auf den Basistakt von 2,2GHz runter ( achja bevor ichs vergess ich hab den i7-2670QM ). Bei BF3 kann ich zumindest noch ne halbe minute spielen bevor er sich auch dort abschaltet. Bevor jetzt jmd. schreibt der Boost kann nich lange, Ich hatte vor dem jetzigen XPS 17 noch einen anderen (bin auf 3D umgestiegen) und da hatte ich mit dem i7-2630QM nicht diese Probleme und dieser lief durchgängig bei 2.6GHz. An den Temperaturen liegt es nicht er wird ja eben nicht wärmer als 75-maximal 80°C. Ich hab auch schon geschaut ob der Laptop nicht genug Strom bekommt jedoch verbraucht er maximal 120 Watt und ich hab ein 150 Watt Netzteil somit bekommt er genug, außerdem tritt es mit und ohne OC der GPU auf. Dazu wurde mir ein Test mit dem IntelBurnTest geraten, den ich auch gemacht hatte ( mir wurde gesagt der Boost sollte mind. 28sek anhalten). Bei einem thread bleibt der Boost ca 30sek aktiv jedoch ab 2-4 threads geht der Boost nach max 5-6 sek aus meist sogar 2 sek nach dem Beginn...

    Ich hoffe einer von euch kennt eine Lösung für dieses Problem

    MfG Boekki
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    80°C ist schon recht viel. Womöglich greift da das thermische Budget ein.
    Wenn mehrere Kerne gut ausgelastet werden, ist der Turbo in der Regel auch nicht aktiv. Also schau mal, ob vielleicht Hintergrundprozesse dafür sorgen, daß mehr als nur 2 "Kerne" ausgelastet werden.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die 80°C beziehen sich wohl auf die CPU, wie sieht es mit dem Grafikchip aus - wie heiß wird der?
    Um mal einen Überblick zu bekommen welche Temperaturen überhaupt im Gerät vorhanden sind.

    Gruß kingjon
     
  4. Boekki

    Boekki Byte

    80°C ist doch nich viel die können bis zu 100°C gehen zumal es eh ein Laptopprozzi is die immer etwas wärmer sind. Die Grafikkarte wird nicht wärmer als 70°C.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  6. Boekki

    Boekki Byte

    Ja natürlich ist alles auf Höchstleistung ausbalanciert etc. das gleiche. Auch wie schon gesagt im normalen Officebetrieb geht der Boost ja...
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Office lastet ja auch nur einen Kern aus. Wenn überhaupt.
     
  8. Boekki

    Boekki Byte

    Ja klar das lastet ja fast nix aus 2% oder so, aber ich hatte ja wie gesagt früher schon einmal den Laptop mit einem anderen Prozessor und da lief der Turboboost durchgängig beim zokken und bei dem jetzigen garnich...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit exakt der gleichen Software, also auch den gleichen Spielen?
    Bei 2% sollte der Takt ohnehin eher auf der niedrigsten Stufe sein, vielleicht ist im Bios irgendwas verstellt oder die Energiesparoptionen sind falsch konfiguriert.

    Welches Tool nutzt Du denn zur Überwachung der Taktfrequenzen aller Kerne?
     
  10. Boekki

    Boekki Byte

    Jap gleiche Software gleiche Spiele Ich hab geschaut bei HWinfo und Everest Ultimate wenn ich auf Höchstleistung stelle läuft der Prozzi immer volle Brause bei Ausbalanciert nicht deswegen hab ich das meistens drinne da dann trotzdem volle Power kommt beim Spielen. Die Energieoptionen hab ich nicht verändert und auch eine Neuinstallation von Windows hat da nix gebracht.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Everest ist eh zu alt und bei HWinfo bezeifle ich, dass das Programm den Takt aller Kerne getrennt anzeigen kann.
    Coretemp kann das vielleicht.

    Du kannst ja auch mal den Verlauf der CPU-Auslastung mit dem Taskmanager beim Spielen beobachten und uns daran teilhaben lassen.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich würde im BIOS anfangen, ob Turboboost, Speedstep o.ä. deaktiviert ist.
    p.s.
    Bitte mal Satzzeichen setzen! Den Satz wie oben muss man ja 2x lesen, um zu wissen, was Sache ist.
     
  13. Boekki

    Boekki Byte

    Also ich hab des jetzt mal getestet wie du gesagt hattest, die Temp ging bei Battlefield 3 an die 90°C heran jedoch wie gesagt der Turboboost sprang garnicht erst an. Die ersten 5min waren es um die 80°C. Die 100°C die dort stehen können nicht sein da diese dastanden, bevor ich das Spiel überhaupt startete. Es war nämlich für einen kurzen Augenblick das die Zalen dort kurz nach oben gesprungen sind und dann wieder auf 60°C zurück.

    Sry! Satzzeichen werden jetzt gesetzt.

    Edit: Im Bios ist Speedstep aktiviert.

    Edit2: Ich hab noch einmal vom Coretemp Programm ein Bild gemacht wie es normal ohne Belastung ist.
     

    Attached Files:

    Last edited: Sep 1, 2012
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich sehe da etliche gut 50% ausgelastete Kerne.
    Kann durchaus sein, dass deswegen kein Turbo aktiv wird, dann dafür müßten ja einige Kerne komplett schlafen geschickt werden.
    Und nun sinds schon 90°C bei BF3. Vielleicht doch in Spitzen noch 100°...
     
  15. Boekki

    Boekki Byte

    Ja aber wie gesagt wundert mich das stark, weil ich ja vorher schonmal den Laptop hatte nur eben mit dem 2630QM und nicht dem 2670QM und beim 2630QM waren durchgängig die Kerne bei 2,6GHz, was bei dem 2670QM 2,8GHz entsprechen müsste. Dieses Problem merke ich auch beim spielen von Mass Effect 3 da arbeitet meine GPU immer nur ca 85% der Maximalleistung und dann ist das doch meist so, das der Prozessor bremst. Habe ich jedenfalls irgendwo in einem anderen Forum mal gelesen.
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Gibt es im BIOS nicht die Option auf allen Kernen den Boost ständig zu aktivieren?

    Gruß kingjon
     
  17. Boekki

    Boekki Byte

    Ich kann nur Speedstep ein- oder ausschalten.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, hätte ich bei Mobil-CPUs so nicht erwartet, dass alle Kerne geboostet werden können.
    Allerdings bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass es der CPU einfach zu warm wird. Wenn die schon bei 2,2GHz 80 oder 90°C erreicht, ist sie bei 2,8GHz und entsprechender Spannungserhöhung womöglich innerhalb weniger Sekunden auf 100 und schaltet wieder zurück, incl. entsprechender Abkühlung.
    Ein Versuch im Freien, wo es im Moment ja doch etwas kühler ist, könnte vielleicht Klarheit bringen falls es dort ein paar Sekunden oder Minuten länger möglich ist)
     
  19. Boekki

    Boekki Byte

    Ja das ist klar wenn der so warm wird, aber ich hatte davor ja schon den Laptop und da ging es durchgängig das ist nur dieses Problem was mich stutzig gemacht hatte und ich so komisch finde...

    Edit: Wie viel kann eigentlich eine gute WLP bringen?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht war das alte Laptop thermisch besser verarbeitet.

    Eine gute WLP kann allenfalls ein paar wenige Grad bringen.
    Viel mehr bringt der richtige Einsatz der Paste. Manchmal hilft es auch, den Übergang von der Heatpipe an die Kühllamellen zu optimieren, manche setzen dafür sogar Lötzinn statt Paste ein und im schlimmsten Fall ist da jetzt vielleicht gar kein Leitmedium vorhanden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page