1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV am Notbook

Discussion in 'TV & Video' started by samsung r560, Jun 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi @ all,
    ich hab da mal ne frage
    also n kumpel von mir hat sich nen neuen acer pc gekauft. Dazu war eine
    DVB-T antenne mit USB anschluss. Da er die antenne net braucht hat er sie mir gegeben. Das acer tv programm funktioniert aber nicht auf meinem samsung. Zu meiner Frage: gib es irgndein programm mit dem man
    die antenne zum fernsehen nutzen kann???(möglichts kostenfrei)
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Progdvb (Freeware)
    wenn dein USB Stick mit nem BDA Treiber kommt.

    Da du ja nicht schreibst wie der USB Stick genau heißt .....
    Und du hoffendlich in einem DVB-T Empfangsgebiet wohnst , und es da mit einer Zimmerantenne empfangen kannst.

    MfG T-Liner
     
  3. 1SOUTHPAW1

    1SOUTHPAW1 Kbyte

    Ist da NUR die Antenne mit USB Anschluß, ohne USB TV Stick oder ohne TV Karte im Rechner? Da kannst du ja nichts empfangen. Oder habe ich das falsch interpretiert?

    Sollte es dir nicht klar sein, der USB Anschluß der Antenne ist ja nur da um die Antenne mit Strom zu füttern, so das du kein externen Netzteil dafür brauchst.
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Äh....
    >Das acer tv programm funktioniert aber nicht auf meinem samsung

    Was ist dein SAMSUNG ?

    MfG T-Liner
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Eine neue Physik?
     
  6. 1SOUTHPAW1

    1SOUTHPAW1 Kbyte

    Nein. Falls eine DVB.T Antenne als Aktivantenne funktionieren soll wird die vom DVB-T Receiver mit Strom gefüttert (5 volt). Die Sorte von Antenne kannst du aber auch mit einem USB-TV Stick verwenden statt die winzige passive Stabantenne die normalerweise geliefert werden. Die Sticks haben nicht die Möglichkeit so eine Antenne zu "aktivieren". Hat deine Antenne ab Werk dann kein Netzteil gibt es die Lösung: die Firma Clixxun z.B. verkauft dir ein extra USB Antennenkabel (ich spreche hier nicht vom Koax! ) für ca. 5€ um das mit Aktivantenne zu tun. Oder du kaufst separat ein Netzteil. So laufen bei mir wechselweise 3 Aktivantennen.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nun ja, irgendwie verwechselst du etwas, oder drückst dich falsch aus.
    Vorweg:
    Aktivantenne: ist eine kleine Empfangsantenne mit Verstärker unmittelbar am passiven Element
    Das eigentlich passive Antennenelement selbst wird nicht mit 5V gespeist, sondern der gekoppelte Verstärker als Baugruppe aus aktiven Elementen.
    Dieses System zusammen ergibt erst eine sog. Aktivantenne.
    Deine erste Schilderung "die Antenne mit Strom zu füttern" verleitet nämlich zum Trugschluss eines direkt gespeisten Elements.
    Für einen Laien führt dies zu der irrigen Annahme, Antennen allgemein würden mit Strom gefüttert.
    Und die 5V werden auch nicht vom DVB-T-Receiver bereitgestellt. Dieser hat eine andere Aufgabe.
    Der Verstärkerchip erhält seine Spannung (nicht Strom!) über eine Elektronik aus der USB-5V-Leitung.
     
  8. 1SOUTHPAW1

    1SOUTHPAW1 Kbyte

    Klingt so eigentlich viel besser (Deutsch ist für mich eine Fremdsprache und ich habe es sicher falsch ausgedruckt, sorry!).

    Die Tatsache bleibt daß die Aktivantenne (der eingebaute Verstäker) tot bleibt wenn sie entweder nicht mit einem Netzteil gekoppelt wird oder nicht über den DVB-T Dekoder aktiviert werden kann. Ich spreche hier erstmal nicht vom USB TV Stick sondern von einem normalen Dekoder der am Fernseher hängt, und der hat meistens eine schaltbare 5V Antennenspeisung für Aktivantennen ohne Netzteil wie zB die Kathrein BZD30.

    In dem Thread sollte ja der USB Anschluß diese Aktiviereung übernehmen. So fern ich weiß tut der DVB-T Stick es nicht obwohl der Stick selbst mit USB am Laptop angeschlossen wird. Die Hersteller gehen ja davon aus daß die mini Stabantenne reicht. Dafür wird der erwänhte USB Sonderkabel nur für die Aktivantennen wie die relativ Leistungstarke ClixxunVube Alpha gebraucht.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Eben.
    Um solche ging es ja.

    >> "Dazu war eine DVB-T antenne mit USB anschluss".(post #1)


     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Seit dem 21.6 hat sich der TO nicht mehr geäußert .
    wahrscheinlich hat er alles weggeschmissen .
    MfG T-Liner
     
  11. 1SOUTHPAW1

    1SOUTHPAW1 Kbyte

    Ist mir klar. Dir ist möglicherweise auch klar daß viele Anwender erst nicht mitkriegen daß man nicht gezwungen ist die mitgelieferte Mini-Stabantennen zu verwenden und dann stellen sie sich die Frage wie man bloß die andere Sorte mit dem Stick verbinden kann so daß sie auch funktioniert. Beim DVB-T Dekoder haben sie das Problem nicht und deshalb mein Versuch die Unterschiede zu beschreiben.

    Bei Samsungr560 habe ich die Befürchtung/Vermutung daß er vielleicht sogar NUR mit seine Antenne aber ohne USB.TV Stick versucht am Laptop Fernseh zu schauen. Habe ich auch schon erlebt. Beurteilen möchte ich sowas nicht, helfe aber gerne falls man nicht weiter kommt. Samsungr560 wird sich ja wohl melden falls er noch immer hier eine Lösung sucht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page