1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV am PC

Discussion in 'TV & Video' started by repakl, Dec 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. repakl

    repakl Byte

    Hallo,

    1. ich hatte vor, meinen bisherigen PC auch zum fernsehschauen zu erweitern. Das bekomme ich vermutlich mit einer einfachen Std. Fernsehkarte hin. Nur welche Auflösung kann ich dabei anzeigen lassen. Ich hab 'nen 21" Monitor mit 1280x1024 Auflösung. Es bingt mit ja nichts wenn ich eine z.B. 600x400 auf mehr als das doppelte vergrößern muß mit entsprechendem Qualitätsverlust.

    2. Wie sieht es mit aufnehmen auf. Das dafür vermutlich ein großer Arbeits- und Festplattenspeicher von Vorteil ist, leuchtet mir ein. Mit welcher Auflösung kann ich aufnehmen?

    3. Bisher ist bei mir kein DVB-* Empfang möglich bzw. ohne entsprechend große Antennensysteme. Daher wird's in naher Zukunft nur Analoges Fernsehen geben. Aber das wird sich mit dem Digital-TV auch mal ändern. Könnte ich unter Einbezug der oberen Kriterien mit dieser:
    http://www.hauppauge.de/pages/products/data_hvr1300.html
    TV-Karte glücklich werden?

    4. Ich plane zusätzlich an meinen PC einen Beamer (http://www.produkte.panasonic.de/pr...E@Heimkino-Projektoren@&altMod=N&upper=&prop=) anzuschließen. Natürlich hat meine Grafikkarte keinen zweiten Bildschirmausgang, aber einen DVI-Ausgang. Kann ich mit entsprechendem Kabel bzw. Adapter einen Beamer anschließen und dann evtl. sogar auf beiden Monitoren (21"er und Beamer) unterschiedliche Bilder anzeigen lassen (z.B. TV und Word etc), also meinen Windows-Desktop auf beide Displays erweitern. So kenne ich das von meinem Laptop. Wenn ich da den 21"er anschließe, habe ich in der Windows-Anzeige-Einstellung zwei Monitore die ich dann links/rechts positionieren kann.

    Vielen Dank für eure Mithilfe
    repakl
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Du kannst es durchaus. Ich habe die gleiche TV-Karte. Um irgend welche Auflösungseinstellungen braucht du dir keinen Kopf machen. Lass es bei 1280x1024. Das TV-Bild wird ohnehin überlagert. Aufnehmen von TV-Sendungen geht recht einfach und in brauchbarer Qualität. Da ist nicht groß was einzustellen. Diese Karte bietet auch noch UKW-Radio-Empfang. Das TV-Bild bekommst du auch aus der Grafikkarte raus. Wohin du es gibst (TV-Gerät, Videiorecorder, Beamer) ist der Grafikkarte egal. Die merkt den Unterschied nämlich nicht. Die Hauppauge-Karte hat zwei Nachteile:
    1. Die Sendernamenerkennung geht nicht bei Analogempfang. Du musst also nach dem Suchlauf jeden einzeln selbst benennen.
    2. Der Hybridtuner für TV-Empfang hat nur einen Antenneneingang. Hast du Empfangsmöglichkeiten für Analog und DBV-T, sind die Antennenkabel je nach Empfangsart umzustecken. Damit kann man aber leben.
    Gruß Eljot
     
  3. Indako

    Indako Kbyte

    Geht leider nicht. Für diese Funktion braucht deine Grafikkarte leider zwei Ausgänge.

    Aber doch auch nur weil du da zwei verschiedene Antennen hast. Einfach einen billigen Antennen-Zweifachverteiler nehmen und falsch rum anschließen. Sprich am Einang des Verteilers die TV-Karte anschließen und an den Ausgängen die zwei Antennen. Zu 90% funktioniert das, im Einzelfall kann es, wenn beide Antennen das gleiche Signal aus verschiedenen Richtungen Empfangen zu Geisterbildern bei Analog kommen

    Indako
     
  4. repakl

    repakl Byte

    Oder könnte ich dafür eine 2. Grafikkarte installieren, zusätzlich zur vorhandenen und zur TV-Karte? Oder muß ich dafür zwingend eine Karte mit zwei Ausgängen haben?

    Äähm, meine Karte hat noch einen DVI-Ausgang. Kann ich den dafür nicht nehmen? Oder kann der nur als entweder-oder genutzt werden.

    Besten Dank und Grüße
    repakl
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nun schau mal nach, ob die Grafikkarte nicht doch noch einen Video-Ausgang hat. Da ginge dann der Beamer ran. Am DVI geht das nicht. Hatte ich zunächst übersehen.
    Zum Antenneneingang: Mit dem TV-Verteiler hatte ich das auch schon probiert. Ist aber ein Reinfall. Die Signaldämpfung ist bei Verkehrt-Rumbetreib so erheblich, dass das TV-Bild darunter leidet. Hinzu kommt, dass die Senderfrequenzen bei etlichen Sendern im DVB-T-Bereich und im Analogbereich/Kabel-TV nahezu identisch sind. Der Hybrid-Tuner bekommt beim Zusammenschalten beider Antennenleitungen bei einigen Frequenzen sowohl ein analoges Programm als ein digitales Programm und verschluckt sich kräftig. Zumindest in meinem Empfangsbereich musste ich die Sache aufgeben. Ein kurzes Umstecken an leicht zugänglicher Stelle stört da nicht.
    Gruß Eljot
     
  6. Indako

    Indako Kbyte

    Deshalb schrieb ich auch billige Verteiler. Die haben keine Rückdämpfung von störenden Signalen aus TV oder Video eingebaut wie die guten Verteiler. Dadurch ist die Dämpfung in beide Richtungen fast gleich.

    Aber dies Funktioniert natürlich nur bei zwei Antennen mit Signalen Unterschiedlicher Frequenzen, wie bei Analog und DVB-T aus der Luft. Bei der hohen Belegung im Kabel sind natürlich auch einige Frequenzen aus der Luft für DVB-T schon belegt so das nur noch Bandsalat kommt.

    Aber Kabel soll ja auch in vielen Regionen komplett auf Digital umgestellt werden, so das sich dein Probleme mit der Zeit von selbst löst.

    Indako
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich habe absolut keine Probleme. Weil ich eben umstecke. Statt eines TV-Verteilers (rückwärts) ginge besser eine Einspeisungsweiche. Diese werden vom Handel leider nur für Frequenzbereiche/Frequenzbänder angeboten, die den DVB-T-Bereich plus Kabel-TV nicht erfassen. Da hilft nur selbst basteln. Aber weder habe ich Bauanleitungen noch Schaltbilder dazu gefunden. Scheint wohl Neuland in der Heimelektronik zu sein. Derzeit würde mir dieses ohne Umschalter auch nichts nützen.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page