1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV Antennenverstärker

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by P.A.C.O., Oct 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hallo!

    TV ist nicht wirklich mein Spezialgebiet.

    Ich habe immerhin eine Kabel-TV Dose in meiner Wohnung und möchte an diese (erstmal) drei TV-Geräte anstöpseln. Eines davon ist DVB-C fähig.
    Zwei habe ich bis jetzt an ein T-Stück angeschlossen. Ist bei mehr als zweien so etwas sinnvoll?

    http://www.amazon.de/HQ-ANT-AMP4UK-...JSRA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1350576807&sr=8-2

    Oder ist das Unfug. Gibt es etwas Besseres in dem Preisrahmen?
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Bei T-Stücken wird die Leistung 50 zu 50 aufgeteilt. Bei drei Geräten wird das höchstwarscheinlich nicht funktionieren.
    Besser ist ein 3`er Abzweiger. Da werden nur jeweils ca. 12 - 20 Db (je nach Ausführung) abgenommen. So hast Du für jedes Gerät die gleiche Leistung.
    Sollte das Signal dann trotzdem zu schwach sein müstest Du einen Verstärker vorschalten ca. 20 - 30 Db.
    Besonders digitale Signale sind da sehr empfindlich. Der Verstärker sollte dann auch einen Regler für die Entzerrung haben.
    Bei einem Viergeräte Verstärker mußt Du zu jedem Gerät ein Kabel legen. Beim Abzweiger kannst Du mit einem Kabel von Gerät zu Gerät gehen. Dann brauchst Du zwei einer Abzweiger. Komfortabler wäre dies dann mit Durchgangsdosen ( technisch das gleiche wie Abzweiger ). Am letztem Gerät kommt dann eine Enddose mit Abschlußwiederstand.

    MfG
    Kiton
     
    Last edited: Oct 18, 2012
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Macht mich gerade nicht schlauer. Beim T-Stück teilt sich doch aber die Leistung nur, wenn beide Geräte laufen..?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Nein die Leistung wird aufgeteilt. Unabhänig ob ein oder zwei Geräte laufen.

    MfG
    Kiton
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann muß man aber F-Stecker am Verteiler verwenden.
    Analog- /Kabel-TV verwendet in den allermeisten Fällen normale Koax-Stecker.

    Den Breitbandverstärker kann man trotzdem bei zu schwachen Signal anschließen.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ein Verteiler teilt das Signal in gleich große Signale auf. Der Abzweiger entnimmt dem Gesamtsignal nur die benötigte Menge und läßt den Rest durch.

    MfG
    Kiton
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dafür gibt es Adapterstecker. Oder man montiert F-Stecker am Kabel.
    Einen Breitbandverstärker wird bei Bedarf vorgeschaltet.

    MfG
    Kiton

    PS: Ich habe an meinem Kabelanschluß 4 Geräte und hab`s mit Verteiler und einfachen Verstärker versucht. Das Signal war zu schwach nur Störungen.
    Erst mit Abzweigern und Verstärker mit regelbarer Entzerrung hat`s funktioniert.
     
    Last edited: Oct 18, 2012
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würde hier mal den Link aus #1 probieren, da er kaum teuerer wie der Verteiler von kalweit ist.
    Und wenn der gewünschte Erfolg nicht eintritt geht das Teil evtl. wieder zurück, oder in die Bucht.
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dann mußt Du aber für jedes Gerät ein extra Kabel ziehen. Mit Abzweigern gehst du von Gerät zu Gerät.

    MfG
    Kiton
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich habe für jedes Gerät ein Kabel. Ich kann keinen "Kreis" bilden. Die TV befinden sich im Wohn und Schlafzimmer und Küche.
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Du ziehst keinen Kreis. Am letzten Gerät kommt ein Abschlußwiederstand.

    MfG
    Kiton

    PS: oder hast Du an der Anschlußdose schon je ein Kabel zum Wohn- , Schlafzimmer und Küche liegen?
     
    Last edited: Oct 18, 2012
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Nein ich denke nicht. Bei einer Sternverkabelung würde das Kabel ja vom letzten Gerät wieder zurück zur Anschlußdose gehen.

    MfG
    Kiton
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich kenne nicht einen Fernseher, der eine Buchse für solch einen Widerstand hätte. ;)
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Selbstverständlich kommt der Abschlußwiederstand in die Wanddose an der das letzte Gerät angeschlossen ist.

    MfG
    Kiton
     
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Last edited: Oct 18, 2012
  19. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ok, ihr wollt mich fertig machen. Kein Thema. Gelingt euch...
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mich deucht, hier wird massiv am eigentlichen Problem vorbei geredet. Hier geht es um ein simple Sternverteilung und keinen Bus. Buchse -> (Verstärker) -> Verteiler -> Kabel -> Fernseher - nix Dosen oder anderes Gedöhns.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page