1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV-Gerät als Computer-Bildschirm benutzen

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by stei80, Jan 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stei80

    stei80 Kbyte

    Hallo,

    ich habe einige alte TV-Geräte (20 Zoll, 4:3) in meinem Bestand. Diese kann ich nicht mehr als TV-Gerät verwenden, wegen Analog-Abschaltung etc. Nun frage ich, ob es denn möglich ist, diese auch als Computer-Bildschirm zu nutzen.

    Mein PC hat einen DVI-Anschluß und das TV-Gerät auch.
    Welches Kabel muss ich da benutzen? Gibt es ein DVI-Kabel oder muss ich an mein VGA-Kabel zwei Adapter dranmachen?

    Dann habe ich noch zwei weitere PC´s, mit der ich auch jeweils auf ein TV-Gerät gehen möchte, diese PC´s haben einen VGA-Anschluss. Wie verhält es sich da mit dem Kabel, auch mit einem Adapter oder ein richtiges DVI-Kabel mit einem VGA-Adapter?

    Anschließend möchte ich noch wissen, ob mein Vorhaben auch gut auf die Dauer umzusetzen ist oder ich mit einem Neukauf von "richtigen" Computer-Bildschirmen besser dran bin? Momenten habe ich einen 15 Zoll angeschlossen, da meinen beiden 17 Zoll Bildschirme den Geist aufgegeben haben. Speziell geht es mir um den Abstand zum Gerät, momentan sitze ich ca. 65 cm vor dem Bildschirm. Kann dann dieser Abstand gleich bleiben?

    Danke für Infos.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    DVI Kabel sind möglich und kosten nicht viel : http://geizhals.at/de/328197

    Ich hätte Probleme mit der Auflösung der TV's.

    Gruß kingjon
     
  3. stei80

    stei80 Kbyte

    wie meinst du das mit der auflösung
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Na die Anzahl der Pixel, Bildpunkte kann man auch sagen.
    Je mehr je besser..... :D

    Gruß kingjon
     
  5. stei80

    stei80 Kbyte

    dann ist es doch besser wenn ich einen 20 zoll tv monitor habe als einen 15 zoll pc bildschirm oder?!°
     
  6. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

  7. stei80

    stei80 Kbyte

    Also ist es jetzt nicht zu empfehlen oder wie meinst du das mit "nö"

    Bitte eine klare Aussage

    :bitte:
     
  8. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Sorry, aber das ist doch eindeutig was ich mit nö etc. meine. Du hast ne Frage gestellt, nur eine und hast ohne Schnörkel eine direkte Antwort bekommen. Aber evtl. gefällt dir "nein' besser als 'nö'?

    Dann nochmal:
    Lies dir deine Frage nochmal durch und dann jetzt dazu die Antwort.

    Und als kleine Lektüre gab es einen Link von mir, der dir Auflösungen aufzeigt. Lesen musst du. Wenn du dann dazu Fragen haben solltest, her damit.
    Vergleich einfach Auflösungen von TV-Geräten und Monitoren. Evtl. kommst dann drauf. :bussi:
     
  9. stei80

    stei80 Kbyte

    Danke für diese "bessere" Antwort. Jetzt weiß ich was du meinst, aber ich finde meine Auflösung 800 x 600 auf dieser Liste nicht.

    Noch eine zweite Frage, wenn ich meinen Bildschirm jetzt auf 800 * 600 eingestellt habe und der TV-Monitor laut technischen Datenblatt folgendes kann:

    Unterstützte Display-Auflösung
    • Videoformate
    Auflösung Aktualisierungsrate
    640 x 480p 2 Fh
    720 x 576p 2 Fh
    • Computerformate
    Auflösung Aktualisierungsrate
    640 x 480 60, 67, 72, 75 Hz
    800 x 600 56, 60, 72, 75 Hz

    ...dann kann ich ihn doch auch auf das gleiche Format wie ich jetzt eingestellt habe, auch einstellen oder irre ich mich da.

    PS: Wäre ein 26 Zoll TV Gerät besser?
    Dessen Datenblatt:

    • Computerformate
    Auflösung Aktualisierungsrate
    640 x 480 60, 72, 75 Hz
    800 x 600 60, 72, 75 Hz
    1024 x 768 60, 70, 75 Hz
    1280 x 768 60 Hz
    1366 x 768 60 H
     
  10. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    TV-Geräte (Röhren) sind nicht für Computerbilder konzipiert. Wenn ein PC-Bild darauf angezeigt wird, ist es matschig, nicht scharf. Jedenfalls waren alle Bilder, die ich gesehen habe so.

    Nicht ohne Grund hat man den Monitor entwickelt. Eine Zeit lang liefen die parallel nebeneinander her. Heute verschmilzt alles in TFT's. Letztere konnten früher kein vernünftiges Fernsehbild darstellen. Bewegungen arteten in Schlieren aus.

    Ich halte dein Vorhaben einen alten Fernseher als Monitor zu missbrauchen (nur weil er noch da ist) als sparen am falschen Platz und rate davon ab. Ich denke deine Augen werden es dir danken.
     
  11. stei80

    stei80 Kbyte

    Jetzt fällt es mir gerade auf, ich habe es in meinem Beitrag nicht erwähnt: Es sind keine Röhren-TV´-Geräte, sondern schon LCD-TV-Geräte.

    ...und zwar der 20 HF 5474 und 26 HF 7875 von Philips.

    Aber das ist wahrscheinlich egal, oder?

    PS: Soll ich mir lieber einen anständigen LED-Monitor zulegen :)
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der 20 HF 5474 hat eine Auflösung von 640x480, der andere wird auch nicht mehr als 800x600 haben.
    Das bringt außer mehr Stromverbrauch keine Verbesserung gegenüber 15inch.

    Dann lieber einen ordentlichen, aktuellen Monitor. Egal ob mit LED oder CCFL.
     
  13. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Hö?

    Sind da etwa überall ausschließlich analoge SAT-Tuner drin? Kein SCART-Anschluß vorhanden zwecks Anschluß eines DVB-S-Empfängers (kostet ca. 40€)?
     
  14. stei80

    stei80 Kbyte

    Ja, es sind alle Geräte mit Scart-Anschluß. Es handelt sich hierbei um eine Umtauschaktion eines Hotels, da kann man nicht einfach einen S-Receiver reinstellen, erstens geht es technisch nicht, weil die Verteilung nicht auf S ausgerichtet ist und zweitens kann man den Gästen keine 2. FB zumuten.

    PS: Habe mir jetzt so einen DVI-VGA Adapter zugelegt und der Monitor läuft mit 800*600. So weit so gut. Hätte ich eigentlich gleich probieren können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page