1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV-Hintergrundfilm

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by schnibbel, Dec 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schnibbel

    schnibbel Kbyte

    Hi,
    wie kann man ein Bildschirmprogramm z.B. Die Fische, in einen Film umwandeln, brennen und im Videoplayer so abspielen, dass er als Fernsehhintergrund immer läuft?
    Für Antwort Danke im Voraus.
    schnibbel
     
  2. Du meinst den Aquarium-Bildschirmschoner als Video, oder?
    In welchem Format liegt der vor?
     
  3. schnibbel

    schnibbel Kbyte

    Hier sind mal 2 Varianten.

    FishSaver2V1_1A.scr

    Installation:
    windowsXP
    c:\windows\system32

    Open "screen"-"property"-"screen saver" dialog and go to "screen saver".
    Select FishSaver2v1_1A .

    "Setup .." is pushed, Fish Saver is set up and "O.K." is pushed.
    It is completion now.

    Kaminfeuer kte1.00.01 setup.exe

    Nur wenn man sie mit einem Programm aufnehmen will, sind sie schon wieder weg.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Um eine Video-DVD erstellen zu können, braucht es Videodateien, und die hast Du nicht.
     
  5. Das stimmt. Die haben wir nicht. Aber die basteln wir uns.
    Folgendes habe ich gerade durchexerziert und für funktionsfähig befunden:
    Man bereite CamStudio (Freeware) für eine FullScreenaufnahme vor (für PAL brauchen wir 25Bilder/Sek., also 40ms einstellen!!). Am besten konfiguriert man XVID oder DIVX als Encoder.
    Start der Aufnahme klicken.
    Dann startet man seinen Bildschirmschoner. Ich habe das mit dem Kaminfeuer getestet. Man lässt das eine Weile laufen (so 2-3min), dann beendet man den Screensaver und die Aufnahme. Ich habe dann die Avi-Datei mit Avidemux bearbeitet, z.B den Anfang weggeschnitten, wo man ja den Mauszeiger sieht und den Ton in mp3 konvertiert. Anschließend kann man mit Avidemux, bzw. VirtualDub diese Avi beliebig oft aneinanderhängen ("Append sequence..."). Aber da bereits 6min Kaminfeuerfilm bei mir über 80MB hatten, habe ich eine Kopie in Flash hergestellt, die aber immer noch über 18 MB hatte. Das war mir zum Hochladen zuviel, deshalb bleibe ich den Beweis schuldig, dass das geht. Aber es geht.
    Und die Qualität ist auch noch okay.
    Ja, und die so hergestellten Avi-Dateien brennst du, aneinandergereiht, mit Nero oder sonst einem Videobrennprogramm, und fertig ist deine Bildschirmschoner-DVD.
    :)
     
  6. schnibbel

    schnibbel Kbyte

    Ich habe mich an Deine Anweisungen gehalten.
    Es klappt auch alles, bis auf einen Punkt:
    Wenn der AVI Film fertig ist und ich spiele ihn ab, sehe ich erst meinen vollen Bildschirm, dann volles Screen ( Abbild Fische).
    Mittendrin springt der Sreen auf ein Viertel Größe nach oben links.
    Sehe ich ihn in Nero oder anderen Playern, ist der Sreen (nur er) immer geviertelt.
    Dann natürlich beim cutten, umwandeln, brennen und am TV auch.
    Liegt wohl irgenwo an der Einstellung im CamStudio.
    Ich nehme DIVX Encoder.
    Aber wo stelle ich PAL 25Bilder/Sek., also 40ms ein?
    Und wenn, kann es daran liegen.
    Die Fische habe ich auf 640x400,16bit eingestellt.
    Dadurch habe ich eine bessere Aufnahme.
     
  7. Wenn es dein Rechner schafft, wären folgende Einstellung optimal:
    Auflösung: 720x576, Farbtiefe 32bit, 25 fr/sec. PAL
    Die Auflösung stellst du im DIVX-Encoder ein, die Bildfrequenz aber bei CamStudio unter "Video-->Options...". Dort den Schieberegler unten auf die vierte Markierung von links setzen.
    Wenn dein Fische-Screensaver nur in einem Teil des Bildschirms abgespielt wird, bitte nur dort auch abfilmen. Dazu wählt man in CamStudio "Region-->FixedRegion-->Select.." und markiert mit der Maus das Fenster, das man abfilmen möchte. In diesem Falle musst du aber nach Klick auf "Record" die grünen Aufnahmemarkierungen richtig platzieren.
    CamStudio ist ein Tool, das du noch oft brauchen kannst. Deshalb lohnt es sich, damit ein bißchen zu experimentieren. Good luck! ;)
     
  8. schnibbel

    schnibbel Kbyte

    Nicht in meinem Rechner, sondern in der Aufnahme wurde der Film oben links abgespielt. Das Problem habe ich jetzt gelöst, es gibt jetzt ein volles Monitorabbild.
    Neues Problem:
    Im AVI-Film schwimmen die Fische abgehackt im Rythmus von 7 2cm Zeilenabsbschnitten, die langsam nach oben wandern.
    Ich habe einen 19"TFT mit einer Auflösung von 1280x1048, 32bit
    Die Auflösung im DIVX 720x576 brachte nur einen grünen Film ohne alles.
    Vielleicht kannst Du mir nochmal einen Tip geben.
     
  9. Das wird mit deiner Monitor-Auflösung zu tun haben. Die ist ja im HD-Bereich. PAL-Standard jedoch sind die genannten 720*576.
    Also Monitor-Konfiguration mal testweise anpassen. Bei meinen 1024*768 klappt das hervorragend.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page