1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

::TV ins LAN Streamen:: 4 oder mehr Sender Parallel

Discussion in 'TV & Video' started by NoClue, May 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NoClue

    NoClue ROM

    Hallo, ich denke schon länger daruber nach einen kleinen Server aufzusetzten mit dem ich TV-Programme ins LAN Streamen kann und so mehrere Sender Parallel für Nutzer zur verfügung stellen kann.

    Diese sollten dan per VLC Media Player etc. auf die streams zugreifen können, am besten einfach aus der Playlist auswählen. 8 Sender parallel währen optimal wobei jeder Stream ca. 1-4 Mbit haben sollte.

    Soviel zu den Anforderungen.

    Habe mich mal schlau gemacht und ein interessantes Projekt gefunden bei dem es allerdings um einen HTPC als recorder geht.
    OS: Mytbuntu mit Mythtv
    Dies ist allerdings auch zu Live Streamen geegnet (Live-TV) und kostenlos.
    im übrigen sind für das streamen von 8 Kanälen nur Zwei TV-Karten bzw. eine mit doppeltem Tuner von nöten wenn 4 Kanäle jeweils in einer Muliplexgruppe liegen.

    Siehe: http://www.multimedia4linux.de/htpc/mythtv_multiplex.html

    Wichtig ist mir allerdings das dieser server möglichst günstig und leise ist. (muss nach nichts aussehen kommte eh in den keller...)

    naja, soviel zur sache, ich habe leider absolut keine ahnung von linux, mit der Projektbeschreibung bin ich zwar in der lage einen solchen Recorder aufzusetzten,

    Projekt Link: http://www.multimedia4linux.de/htpc/index.html

    aber mit dem Live-Streaming bin ich absolut überfordert. Den rechner zusammenbauen (also ne nicht wohnzimmer version zu nem ordentlichen Preis) ist auch kein Problem.

    Würd mich freunen wenn ein Linux kenner sich mal gedanken macht oder ihr jungs von PC-Welt nen schönen HowTo ala "bau dir deinen eigenen NAS-Server mit FreeNAS" macht.

    Schonmal DANK im vorraus

    Ach so, wichtig ist auch das der Server die streams intern über einen Webserver bereitstellt so das nicht konstante "Multicasts" die Bandbreite belegen wenn niemand etwas schaut.

    Hoffe das ist alles verständlich und es finden sich einige interessierte...
     
    Last edited: May 1, 2010
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  3. NoClue

    NoClue ROM

    Danke, werd gleich mal reinschauen, ich muss sagen das basisprojekt gibt einem ja schon das meiste an die hand, sollte wohl zu schaffen sein.
     
  4. NoClue

    NoClue ROM

    nach kurzem überfliegen scheint es als müsste ich auf dem VDR der mit MythTV aufgesetzt wird nur das "Streamdev-plugin"

    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streamdev-plugin#Feste_Zuordnung_Kanal_zu_Ger.C3.A4t

    bzw. die Server-Version installieren. Die hat nen integrierten web-server und man kann dann über http auf den gewählten Port connnecten.

    Was mir noch nicht ganz klar ist in dem zusammenhang:

    Wie Streamdev mit multiplen Channels aus einer MultiplexGruppe umgeht, auf den ersten blick scheint es als währe nur 1 kanal pro tuner möglich - werd mal das forum checken.

    Danke T-Liner, war ein ruck in die richtige richtung....
     
  5. NoClue

    NoClue ROM

    oh misst, muss mich selbst korrigieren, am einfachsten scheint es zu sein die Kanäle einfach permanent aufzunehmen. also quasi blöcke die ein Flag ("ein verfallsdatum" ) haben. so das zb. 3 blöcke a 5min aufgenommen werden wobei der erste dann immer wieder gelöscht wird.

    dann das MythWeb plugin nutzen

    http://www.mythtv.org/wiki/MythWeb

    und schon kann man alle programme live sehen die MithTV verwaltet.
    naja, ein wenig zeitversetzt + das Web plugin kann die streams auch komprimieren und spart so bandbreite....

    mal schaun ob das klappt
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hab da noch nicht weiter geschaut , war erstmal froh meine DVB-C Karte mit Kaffein zum laufen zu bringen . Muß da auch noch weiter lesen.
    Unter Windows (das ich noch ab und zu nebenbei benutze) ist es halt möglich , warum also unter Linux nicht.
    Bei Windows mit DVBVIEWER PRO nehm ich den ganzen Transponder (also alle Sender die in diesem Transponder liegen , meißt 4 -6 Stück) auf und kann das TS File dann Senden und auf den anderen PC's mit dem TS Viewer aus dem Stream den Sender auswählen (ok , also nur Zeitversetzt)
    Unter Linux hab ich mal gehört , das es 26 TV Karten gleichzeitig ab arbeiten kann , kenn aber kein Board mit sovielen Steckplätzen :bussi:

    In dem Film vom WDR waren glaub ich 4 Karten im Server.

    MfG T-Liner

    Ps: Du warst schneller
     
  7. NoClue

    NoClue ROM

    auch net schlecht, ich würd eigentlich am liebsten nen multicast machen, da dann jeder user sehen kann was er will, aber dann wäre konstant bandbreite belegt, da das signal per Point-to-point bridge noch zu ner anderen location geht muss ich sehen das ich alles ordentlich kodiere zwecks bandbreiten einsparung und mit QoS dafür sorge das alles andere flüssig weiterläuft. also webserver und stream on demand ist in der gegebenen lage besser...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page