1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV-Karte für digitalen Empfang über Antenne

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Oct 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tripex

    Tripex Byte

    Gibt's eigentlich neben der DVB-T 2000 von Haupauge? noch andere PC-taugliche Empfänger? Gibt's da eine Übersicht oder einen Vergleich der Features? Auch die Software würde mich da sehr interessieren, da ich von Haupauge nur schlechtes gewohnt bin.
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    wenns nach dem Hersteller gehen soll.

    Taugliche Skripte? Negativ.
    Hinweise? Negativ.
    Links? Negativ.
    Howtos? Negativ.
    Infos? Negativ.

    Sicher wird es auch in Berlin jemand geben, der Linux-PCs sein eigen nennt und auch in den Genuß von DigiRadio kommen will. Nur: Es dauert mal wieder, während Win-User alles gleich mundgerecht filetiert bekommen.

    Grrr.

    MfG Raberti
     
  3. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo ariesvision,

    ich bin erstaunt, dass du dich überhaupt ins Internet wagst. Hast du nicht Angst, das da deine Karte zu schnell leer wird? Oder das daraus was gräßliches erwachsen würde? Was die Leute nicht kaufen, hat auf dem Markt keinen Bestand. DIe GEMA hat gar keine Befugnisse dass zu tun was du befürchtest. Schon mal was von § 5 GG gehört? Mir vorzuwerfen, ich würde nicht über den Tellerrand hinausschauen, finde ich schon sehr verwunderlich zumal , wenn der Vorwurf mit solchen Stammtisch-Parolen gepaart wird. Einen Digitaldecoder mit der A-Bombe zu vergleichen, ist schon ein heißer Ritt. Und falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte, Kabel ist digital, viele Sat-Schüsseln auch und trotzdem von zusätzlichen Gebühren weit und breit keine Spur. Das Premiere nicht läuft, hat mit Marketing wenig zu tun, sondern eher damit, dass der Deutsche für seine Programme neben den Gebühren für ARD & Co. nicht noch mehr bezahlen will. Außerdem gibt es auch noch so ne Kleinigkeit wie das Rundfunkgesetz. Ein Werk, mit dem die GEMA nicht die Bohne zu tuen hat. Die GEMA ist privat, das Rundfunkgesetz dagegen Ländersache. Aber man kann natürlich überall Verschwörungen sehen ( Roswell, JFK etc. ). Ich bin mir da ziemlich sicher, dass dein Lieblingsfilm Staatsfeind Nr. 1 mit Will Smith und Gene Hackman ist. Kauf dir ne Petroleumlampe und ne Axt und zieh in den Wald. Für den brauchst du nichts zu bezahlen und der wird auch nicht überwacht, es sei denn, die Bäume werden abgehört.

    The undertaker
     

  4. Hallo Undertaker,

    schön, dass Du hier ein paar "Leichen" ausgräbst, nur genau Leute wie Du mit Deinem unreflektiertem Fortschittsglauben haben uns so tolle Erfindung wi die A-Bombe gebracht.
    Wenn Du mal ein wenig weiter denkst, als bis zum Tellerand der GEMA könnte es zukünftig nicht nur darum gehen die Gebühren für das Spielen eines Titels an den jeweiligen Künstler weiter zu geben, sonder auch direkt Kontingente für eine bestimmte Anzahl von "über den Rundfunk zu hörenden" Titeln an den jeweiligen Konsumenten zu verkaufen und diese Einnahmen dan an die Künstler direkt weiter zu geben. Ob das dan GEMA oder XYZ heisst kann an dieser Stelle wohl egal sein.

    Warum nicht? Es gibt dann Decoder-Kontingente für 100, 200, 500, oder 1000 hörbaren einzelnen Radio-Musiktiteln. Dann ist die Decoder-Karte leer und muss neu aufgeladen werde.

    Du schreibst Premiere würde nicht funktionieren... lustig, damit hast Du recht - liegt wohl am schlechten Markting und zu vieler Alternativen.
    ABER, bei den Pre-Paid-Karten der Mobilfunkanbieter funktioniert das Prinzip hervorragend und ist ohne murren akzeptiert worden!!!

    Ich glaub, Du bist einfach ein wenig naiv, wenn es um die Kreativität der Manager geht Gelder bei Kunden abzuschöpfen...

    Mit nem lieben Gruß,

    ariesVision
     
  5. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo Stadtneurotiker,

    wenn man so liest, was ihr euch so zusammenschreibt...
    Seit wann bestimmt die Gema, wie ein Programm ausgestrahlt wird? Die Gema verteilt nur Gebühren an die Künstler. Ob es Decoder für jeden Mist geben wird, hängt doch an Euch! Wenn Ihr die Dinger nicht kauft und somit keine Programme mehr hört, gibt es auch keine Einnahmen aus Gebühren oder Werbesendungen. Wie toll das mit Bezahlprogrammen funktioniert, sieht man doch an Premiere, immer schön am Rande des Abgrundes lang. Außerdem funktioniert die Informationsbeschneidung nicht erst seit dem digitalen Zeitalter. der erwähnte Volksempfänger ließ auch nur den Empfang von diesen verschi...enen braunen Gernegroß zu. Veränderungen wurden hart bestraft. Zudem ist dies in heutigen Zeiten wohl etwas schwieriger, eine durch Gebühren iniziierte Zensur durchzusetzen. Aber Zukunftsängstliche gab es schon immer, schon als die ersten automatischen Webstühle eingeführt worden sind. Wer's nicht mag, soll's lassen. Es gibt ja auch noch als Alternative die Gemeide der Amish people ;) .
    Zu den Linuxern kann ich nur sage, dass man sich nicht auf der einen Seite hämisch über die ganze Win-Doof-Gemeinde freuen kann, wenn die ihre Problemchen beklagen und dann auf der anderen Seite sich beschweren, dass nicht alle Welt für si da ist. Ein Beamter hat einen sicheren Arbeitsplatz, darf dafür aber nicht streiken. Ihr habt ein sicheres OS, aber dafür nicht für alles eine Treiber. Man kann halt nicht alles haben :heul: .

    The undertaker
     
  6. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Tja, was erwartest Du auch ?!
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    "Das mit der geringen Anzahl nimmt Dir hier schon keiner mehr ab."

    Du glaubst doch nicht im ernst dass sich Hardwarehersteller einen lukrativen "Linux-Markt" entgehen lassen würden wenn er existieren würde... macht es bei Dir jetzt "Bing".

    "Doch ja, ich hab mir vorgenommen, meinem Sohn einiges über die Technik des Volksempfängers beizubringen"

    Ja dann bring ihm mal bei wie ein "Rückkopplungsaudion" funktioniert hat.. wie das mit der Trennschärfe war und warum das Ding angefangen hat zu pfeifen wenn man das Poti zu weit aufgedreht hatte. Und erzähle ihm auch dass der Volksempfänger für jedermann 1933 in den Läden zwischen 65 und 75 Reichsmark gekostet hat. Der durchschnittliche Arbeitslohn eines Arbeiters lag bei 25 bis 30 Reichsmark im Monat. Demnach müsste heute ein Arbeiter für einen "Volks-PC" bis zu 4500 Euro zahlen wenn er so um die 1500 Euro im Monat verdient.

    Grüße
    Wolfgang
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Danke für den Hinweis und die Empfehlung.

    Schade eigentlich, daß ich auf der von Dir angegebenen Hohmpeetsch das Wort Linux an keiner Stelle erwähnt fand. (Vielleicht hab ich ja in der letzten Viertelstunde auch nicht intensiv genug gesucht?) Jedenfalls scheint sich auch jener Hersteller keine Gedanken um die Linuxer zu machen. Und um seine deutsche und deutschsprachige Kundschaft wohl auch nicht... Ob wir das verzeihen können?

    MfG Raberti
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hauppauge.
    OK, auf der Liste der Suse-Hardware-Datenbank sind da (zum Beispiel, und nicht, weil ich sie für Digi-Radio mißbrauchen wollen würde) auch noch einige Satelliten-Karten mit Chipsatz BT878 oder BT848 oder wie die Dinger auch immer heißen mögen. Nur: wo werden die denn noch verbaut?

    Die Hersteller sind gefordert. Und je mehr Linuxer da Beschwerde-Mails loslassen, um so eher wird sich auch was bewegen.

    MfG Raberti
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    :aua: hat sonnst noch wer solche irren vorstellungen?

    ...es werden einige haupauge karten von mdk erkannt...

    gruß, buhi
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte



    so wie Win XP Prof.? ;)

    Oder wie Win NT? ;)

    Die Vorstellung halte ich für ziemlich antiquiert.

    Das mit der geringen Anzahl nimmt Dir hier schon keiner mehr ab.


    Ach ja , noch was:
    Decoder für Hastenichgesehn... Ja, dazu könnte es kommen. Es sei denn, wir finden einen, der irgendsoein verdammtes PiratenBetr-Sys auf das Autoradio portiert. Ist das denn nicht schrecklich, daß hinterher schon keiner mehr weiß, auf welcher Frequenz denn nun eigentlich welcher Sender aktiv ist? Da fühlt man sich als CB-Funker ja schon wie ein Anarcho... Doch ja, ich hab mir vorgenommen, meinem Sohn einiges über die Technik des Volksempfängers beizubringen, oder ihm zumindest zu ermöglichen, etwas über diese Technik zu erfahren. Für ihn sind PCs selbstverständlich, für seinen Opa war noch nicht mal das Radio der Normalfall. Und immer steckt dahinter ein Haufen Infrastruktur, bei der man nur im geeigneten Moment den Stecker rausziehen muß...
    USA, Schweden, Dänemark, GreatBritain....
    Und wer dann keine Infos mehr bekommt, steht mitten unter tausenden von Leuten einsam und verlassen da oder er degradiert sich zum Lemming.

    Schöne neue Welt.

    MfG Raberti
     
  12. Hallo zusammen,

    na das wird ja dann toll, wenn nun alles wunderbar digital wird.
    Da läst sich ja dann noch besser kontrollieren, wann wer was wo hören darf.

    Die GEZ, GEMA, usw wird es freuen, bestimmt bringen die dann auch schon bald ihren eigenen Dekoder für den Empfang von Radiosendung zu Hause heraus.

    Dann kommt der Dekoder fürs Autoradio und dann kommt der Dekoder für..., und dann kommt der Dekoder für..., und dann, und dann, und dann...

    Sie wollen Pop hören? Da gibts den passenden Dekoder.
    Klassik? Alles kein Problem, mit dem passenden Dekoder...

    Alles wird sich (gegen ein kleines monatliches Entgeld) einzeln freischalten lassen.

    Digital ist ja sooooo toll! :aua:

    Mit nem lieben Gruß,

    ariesVision
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Linux ist ein Server Betriebssystem und seit wann lässt man auf einem Server DigiRadio laufen.

    Zudem lohnt es sich für die Hersteller nicht aufwendige Treiber für die geringe Anzahl an Linux-Anwendern zu programmieren.

    Grüße
    Wolfgang
     
  14. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Nimm einfach eine Karte von Technotrend.
    www.technotrend.de

    Die werden optimal von Linux unterstützt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page