1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV Karte mit Hardware-MPEG2

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MSG3, Oct 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MSG3

    MSG3 Kbyte

    Hallo,

    ich nutze z.Zt. eine analoge TV-Karte (Terratec Cynergy400TV),
    allerdings werde ich nicht so recht glücklich damit. Bild- und Soundqualität sind nicht das Wahre und die Nachbearbeitung von aufgenommenen Programmen dauert ewig.

    Also ich nehme wie gesagt oft Fernsehprogramme auf und brenne das Ergebnis dann auf DVD.

    Nun suche ich
    1. ne gute Karte bis max. 180€
    2. Problem Anschluss: ich habe meine jetzige Karte per Analog-
    TV-Kabel mit dem Sat-Receiver verbunden
    . Ist das bei einer
    Karte mit Hardware-MPEG2-Ünterstützung überhaupt sinnvoll?
    Gibt es auch Adapter/Verteiler, so dass ich die z.B. das SAT-
    Kabel sowohl an Receiver wie auch an die TV-Karte
    anschließen kann?

    Ne ordentliche Aufnahme Software mit der ich Aufnahmen programmieren kann a la WinDVR 2.0 sollte natürlich auch dabei sein.

    Mein PC:
    Athlon XP 2500+ @2,1 GHz
    512 MB DDR400 @ 380 MHz
    Shuttle AN35N Ultra 400 (nforce 2 Ultra 400)
    1x 60GB+ 1x120GB HDD
    Creative Soundblaster Audigy Player
     
  2. Magrange

    Magrange Megabyte

    Schau dir mal die PVR250 von Hauppauge an.
    Vielleicht ist das was für dich.

    Allerding ist die Software besch.... und das Handbuch eine einzige Frechheit.
     
  3. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  4. MSG3

    MSG3 Kbyte

    HAllo,

    Danke euch beiden für die Antworten. Hab mir gestern im Media-Markt schon nen Sat 2-fach Verteiler gekauft.

    Taugt die Aufnahmesoftware der digitalen Happauge-Karte was?

    Ich sehe ja meist am PC nicht fern, sondern nehme meistens (programmiert) auf.
     
  5. MSG3

    MSG3 Kbyte

    Hallo,

    kann mir einer sagen, was der Unterschied zwischen der Happauge WinTV Nova-CI und der CI-s ist? :confused:

    Ich brauche nur ne SAT-Karte, die ein 0815-Satelitensignal verarbeiten kann.

    Gruß
    Christian
     
  6. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    haste ne analoge oder ne digitale satanlage?

    bei analog würd ich kein geld für ne analoge satkarte rauswerfen

    bei digital empfehle ich dir die terratec cinergy 1200
    hab sie selbst am laufen!
    zu der eigendlichen software bekommste noch kostenlos PowerDVD!

    die hauptauge hat übrings keinen hardware decoder

    das CI interface ist für paytv gedacht!

    die karte geht NUR AN EINER DIGITALEN ANLAGE

    macht deine schüssl nur analog, dann pech

    das LNB (der kopf) der schüssel sollte 12,75 GHz können, dann ist sie DIGITAL tauglich!
     
  7. MSG3

    MSG3 Kbyte

    woran erkenne ich, ob die Anlage analog oder digital ist?

    ich befürchte ja, dass es ne digitale Anlage ist..
     
  8. MSG3

    MSG3 Kbyte

    Hallo nochmal,

    also mein Receiver ist analog.

    Kannst du mir nochmal für doofe sagen, welche Karte jetzt die beste für mich ist?? Bin langsam verwirrt.. wollte mir am Samstag eig. die Happauge Nova-CI-s kaufen.

    Sollte ich doch ne analoge Karte mit Hardware MPEG2 nehmen?

    Fakt ist: analoge SAT-Anlage (da ich nicht glaube, dass ein analoger Receiver bei ner digitalen Anlage funzt)

    Die neue TV-Karte sollte Hardware-seitig MPEG2 unterstützen.
     
  9. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    da haste falsch geglaubt!

    man kann sehr wohl einen analogen reciver an einer digitalen anlage betreiben! (z.b. mir einem universal empfangskopf)

    um zu sehen, ob die anlage digital fähig ist, musste schon zur schüssel gehen und dir die daten vom kopf ansehen.

    poste mal die daten, dann kann ich dir sagen ob sie digitaltauglich ist oder nicht.

    warum willste unbedingt einen karte mit nem hardware mpeg decoder? mit nem p3 1 ghz oder nem ahtlon 1200er brauchste keinen hw decoder!
    wenn du auf deinem pc mühelos dvds anschauen kannst, dann haste genug leistung.
    die meisten tv karten nutzen den codec aus diversen DVD softwareplayern.
    z.b. meine karte (terratec cinergy 1200 DVB-S) benutzt den codec von PowerDVD um den MPEG2 Strom zu decodieren.

    Einen MPEG2 decoder, egal ob nun hardware oder software brauchste eh nur bei DVB (digital video broadcast)
     
  10. MSG3

    MSG3 Kbyte

    dazu müßte ich aufs Dach klettern.. ich hab aber unseren SAT-Techniker (übrigens ein guter Bekannter) angerufen und der meinte, dass wir ne analoge Anlage haben.
     
  11. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    dann kannste keine digitale karte einsetzen....

    es seih denn du wechselst den kopf deiner sat anlage gegen ein universal LNB aus. das kann analog und auch digital... kostenpunkt ca. 50 - 100 euro.

    ansonsten würd ich dir empfehlen, einen satreciver und ne normale tv karte zu nutzen.
    die einspeisung per antennenkabel (reciever-tvkarte) ist aber nur mono.
    du solltest den line out (rote und weisse chinchbuchse) deines recivers direkt an die soundkarte anschliessen (mit nem adapter von chinch auf 3,5mm klinkerstecker)
    dann haste stereo

    aber normale tv karten (keine digitalkarten) haben meines wissens keine mpeg2 software oder hw decoder
     
  12. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ... und was ist mit den Hauppauge WinTV-PVR (=HardwareMPEG2-Encoder)??
    ...und allen anderen Hauppauge (=Software) und den Terratec Cinergy (ebenfalls Software-Encoding über WinDVR)?????
    :aua:
    bonk
     
  13. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    wir reden hier von sat karten!
    die win tv pvr.... ok, sie ist ne analoge karte mit nem hw decoder aber für 199 euro!?

    die cinergy is ne DVB karte, d.h. digital!
    und wenn man keine digitale anlage hat, kann man es eh vergessen

    hab ja selbst die terratec cinergy 1200!
     
  14. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Ihr redet hier von analogen Karten.

    Die PVR250 gibts ab 133€.

    Es gibt nicht nur die Cinergy 1200DVB-S, es gibt auch DVB-C und DVB-T - allesamt digital UND noch fünf andere (Cinergy 200 bis 600) - allesamt analog!!

    Bitte erst mal über den Markt informieren!

    bonk
     
  15. Hallo,

    um hier mal die Verwirrung rauszunehmen:

    Dir mir bekannten Karten für DVB-S ("S" für "Satellite", es gäbe da noch "C" für "Cable" und "T" für Terrestical", also jeweils die Art der zu empfangenen Signale) benötigen alle eine digitale Satellitenempfangsanlage. Der Unterschied zwischen der analogen und digitalen Satellitenempfangsanlage besteht (mit Ausnahme der natürlich entweder digitalen oder analogen Receivern) im Frequenzbereich.

    Rein analoge Satellitenempfangsanlagen übertragen im Bereich von 10,7 GHz bis bis 11,7 GHz (Lowband), rein digitale Anlagen von 11,7 GHz bis 12,75 GHz (Highband). Die heute üblicherweise verbauten Universal-LNBs empfangen im Bereich von 10,7 GHz bis 12,75 GHz, decken also das analoge und digitale Frequenzband ab. Aus diesem Grund kannst Du an einer solchen Anlage auch wahlweise einen analogen oder digitalen Receiver betreiben. Der digitale Receiver wird mit den digitalen Signalen im MPEG2-Format aus dem Highband gefüttert, während der analoge Receiver weiterhin im Lowband empfängt.

    Umgekehrt ist es aber nicht möglich, an einer Anlage, deren LNBs nur im Lowband empfangen, einen digitalen Receiver zu betreiben, da dieser nur die speziellen MPEG2-Datenströme des Highbands verarbeiten kann.

    Du schreibst weiter oben, dass die Anlage auf dem Dach installiert sei und Du die LNBs nicht so einfach austauschen könntest und zudem, dass es sich um eine analoge Anlage handelt. Bevor Du Dir deshalb eine Karte kaufst, solltst Du deshalb erst einmal überprüfen, ob Du der einzige Teilnehmer der Anlage bist oder ob dort weitere Parteien dranhängen.

    Wenn Du der einzige Teilnehmer bist und nur der eine SAT-Anschluss, an dem jetzt Dein Receiver dranhängt, existiert, sollte es kein größeres Problem darstellen, die vorhandenen Lowband-LNBs gegen Universal-LNBs zu tauschen. Damit empfängt die Anlage dann Lowband und Highband gleichzeitig. Wenn Du dann PC und Fernsehgerät zusammen an der Anlage betreiben willst, solltest Du gleich Dual-LNBs nehmen, da Du für jeden Teilnehmer und Satelliten eine eigene Empfangseinheit brauchst.

    Falls mehere Teilnehmer an der Anlage hängen, würde ich das ganz schnell sein lassen. In diesem Fall dürfte mit ziemlicher Sicherheit eine Mehrteilnehmer-Empfangseinheit installiert sein. Diese wird für jeden zu empfangenen Kanal einzeln installiert (bildet also für alle möglichen Kanäle eine ganze Batterie von Empfängern) und codiert die empfangen Signale anschließend so um, dass diese in das Hausantennen-Netz eingespeist werden können. Eine solche Anlage umzurüsten, so dass im Lowband und im Highband empfängt, wird ein richtig teurer Spaß und kostet je nach Anzahl der empfangenen Kanäle mal eben schnell ein paar zehntausend Euro.

    Gruß,
    Michi
     
  16. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Na, ich weiß nicht, ob dir das gelungen ist ;)

    So weit ich das beurteilen kann, wollte der TO auf keinen Fall die Sat-Anlage ändern...
    bonk
     
  17. Nein, das sicher nicht. Er hat nach einer MPEG2-Karte gefragt und im Threadverlauf wurde deutlich, dass er gegenwärtig mit einer analogen Karte an einem analogen SAT-Receiver arbeitet und es wurde gefragt, ob er nun bei dieser Konstellation bleiben wolle oder sich eine digitale DVD-S-Karte zulegen will.

    Der Thread-Opener scheint sich da wohl selbst nicht so sicher gewesen zu sein, deshalb dachte ich, ich gebe mal schnell einen Kurzüberblick über die digitale Variante :)

    Nichts für Ungut :)

    Gruß,
    Michi
     
  18. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Schon ok, dein Beitrag ist ja fachlich nicht zu beanstanden :)

    bonk
     
  19. MSG3

    MSG3 Kbyte

    HAllo,

    danke für eure Antworten. An der SAT-Anlage hängt meine Family mit insgesamt 3 Receivern (1 davon TWIN) dran. Die Anlage bleibt so wie sie ist.

    In dem verlinkten Chip-Artikel stand, dass ich mit Hardware-MPEG2 ne viel bessere Bildqualität bekomme (u.a. auch durch nen Bildausschnitt gezeigt). Habe mich jetzt für ne analog TV-Karte mit Hardware MPEG2 entschieden. Happauge vertreibt mit der PVR 350 einen Scart-auf-S-Video und Line-In Adapter. Versuche einen solchen aufzutreiben. Damit dürften sowohl Sound- als auch Bild qualitiv gut rüberkommen.

    Die PVR 250 gibt's im Mediamarkt übrigens für 149€.
     
  20. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    asche auf mein haupt... habs eben nachgelesen und du hast recht....
    :bet: :bet: :bet:

    allerdings steht die pvr 250 bei hauptauge mit 199 uvp!

    und für die kohle bekomm ich ein universal LNB (kann analog und digital) und ne dvb-s karte
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page