1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV-Karte stört Fernseher - Ursache Kabel?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by palmstroem, Aug 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ihr habt mir als stiller Mitleserin schon so manche Frage beantwortet,
    aber ich habe doch noch das eine oder andere Problem, das der Lösung bedarf. ;)

    Wir haben Kabelanschluß und betreiben damit einen Fernseher und einen Rechner mit TV-Karte.
    Wenn der Rechner aus ist, ist das Fernsehlid 1a. Sobald man den Rechner anschaltet, fängt das Bild im TV an zu griesslen und hört erst wieder auf, wenn man das TV-Programm der Karte gestartet hat. Schaltet man nach einiger Zeit die TV-Software ab, bleibt das (Fernseh-)Bild stabil.
    An der TV-Karte kann es fast nicht liegen, ich habe jetzt die 3. Karte drin und bei allen (Miro Media PCTV, Hauppauge WinTV, Leadtek Finfast TV 200 XP) trat das gleiche Problem auf, egal ob ich die jeweilige Herstellersoftware oder ein kommerzielles Programm wie WinTV oder WinDVR benutzt habe.
    Bleibt also wohl die Verkabelung übrig.
    Hinten am Fernseher ist ein T-Kupplungsstück dran, mit dem das Signal an den Rechner weitergeht. Die Gesamtlänge des Kabels von der Buchse zum TV sind ca. 12 m; bis zum Rechner nochmals etwas 15 m.
    Wer kann mir hier ein paar grundliegende Tipps geben, denn in sowas bin ich völlig unbeschlagen und der TV-Fachhändler (nein; kein Mädchenmarkt oder so) wollte mir nur einen neuen Fernseher oder eine Satellitenanlage verkaufen :mad:

    Ich wäre sehr dankbar für verwertbare Hinweise, wenn noch Info zu den Geräten gebraucht wird, bitte einfach fragen...
    :bet:

    palmstroem
     
  2. Sumo

    Sumo Kbyte

    Kannst du den PC nicht an eine seperate Dose hängen? Wäre die einfachste Lösung.
    Ansonsten brauchst du vielleicht einen Signalverstärker oder irgendwas in der Richtung (hab ich aber keine Ahnung von. Würd ich erstmal mit einem Fachmann abklären). Vielleicht fragst du mal einen Elektriker. Der kann da vielleicht eher weiterhelfen. Die machen heute fast alles. Vielleicht findest du in den gelben Seiten oder im Telefonbuch einen in deiner Nähe der mit Haustechnik usw. wirbt.
     
  3. bumie

    bumie Byte

    Tausch doch mal den 2-fach Verteiler aus. Vielleicht hat der eine Macke.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    TV-Empfänger, sei es ein TV-Gerät, ein Video-Recorder oder eine TV-Karte für einen PC, haben grundsätzlich rückwirkungsfrei zu arbeiten. D.h., diese dürfen unter keinerlei Umständen Sörungen aus dem Antenneneingang abstrahlen. Sonst bekommen diese keine Zulassung und gehen nicht in den Handel. Wenn nun aber dein PC (das Board?) eine Macke hat und mit Hilfe der TV-Karte nun eine Störstrahlung provoziert, wirst du lange nach deren Unterbindung suchen und viel probieren müssen. Da muss wohl ein Experte ran, der an Hand der Störmuster, der bertroffenen Kanäle und unter Einsatz von Filtern, Entkopplern oder Antennenverstärkern das Übel bei der Wurzel packt. Ich betreibe neben meinem TV auch über ein Verteilerstück eine WINTV-Karte im PC. Null Probleme.
    Gruß Eljot
     
  5. Sorry daß ich so lange nichts von mir habe hören lassen, aber jetzt wo Olympia vorbei ist, muß ich nicht mehr so oft an meinem Rechner fernsehen... :)
    Elljot, Dein Tipp hat voll ins Schwarze getroffen.
    Ich hab gedacht, mich trifft der Schlag, als ich mal mein Mainboard genauer angesehen habe.
    Es ist unglaublich, daß die Kiste überhaupt noch einen Ton von sich gibt.
    Aber sie läuft nicht nur, sondern das auch noch STABIL und unter Last.... :eek:
    Hier zu begutachten:
    [​IMG]

    ...wie kommt sowas eigentlich?
    Mir ist nie irgendetwas gecrasht und es hat auch nie einen Kurzen oder sowas gehabt. Es ist mir absolut rätselhaft, wie das passiert sein kann. :confused: :confused: :confused:

    MfG
    Palmstoem
     
  6. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    das kommt davon, dass gewisse hersteller die billigsten/falschen/zu schwachen kondesatoren verbauen....oder kondenser mit fertigungsmängeln. weiter kann es durch zu hohe temperaturen beim/im kondensator zu einer erheblichen verkürzung der lebensdauer kommen.
    bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als ein neues board zu kaufen, wenn du kein weiteres risiko eingehen willst, dass noch was anderes kaputt geht.

    gruss
     
  7. Ist aber eigentlich kein Billigheimer-Board, sondern ein EpoX 8KHA+ und stand seinerzeit in dem Ruf, eines der besten Boards mit dem entsprechenden Layout zu sein.

    Jepp. :heul:
    Hat jemand einen guten (und preiswerten)Tip?
    Die derzeitige Konfiguration sollte bleiben (AMD 1800XP, 2x FP, DVD, DVD/RW, Floppy, Netzwerk, TV-Karte).
    Ach ja - die Northbridge sollte wenn möglich passiv gekühlt sein.

    Mfg
    palmstroem
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page