1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV Karte von PLUS

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by telesales, Aug 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telesales

    telesales Kbyte

    Hi alle,

    hat hier jemand die TV Karte von Plus am Laufen ?
    Ich habe Sue 9.3 und bekomme die Karte nicht zum laufen

    Chipstaz ist wohl ein Phillips sa7431 ? :mad:
     
  2. telesales

    telesales Kbyte

    Weiß Hier echt keiner weiter ?

    Ich weiß ja das man bei Linux die Hardware nach dem System auswählt aber an der Plus TV Karte konnte ich einfach nicht vorbeilaufen.

    Also, welche Module Muss ich wohl auswählen ?
     
  3. michi_XP

    michi_XP Megabyte

    TV Karten unter Linux sind schwierig oder gehen garnicht,
    das ist meine Erfahrung
     
  4. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Das Problem ist halt: Es gibt keinen sa7431 soweit ich das sehe (zumindest ergibt da google nix).

    Weiterhin wären mehr Informationen hilfreich.

    Mach mal einen printout von 'lspci | grep "Multimedia"' auf der Kommandozeile.
    Dort sollte etwas von "Multimedia video controller" stehen - das ist eine generische Bezeichnung von TV-Karten (und auch Graphikkarten).

    Hieraus erkennst du den Hersteller wie er erkannt wird - und wohl auch den Chipsatz.

    Mal mein Output:
    Code:
    [root@Oetzi ~]$ lspci | grep "Multimedia"
    00:0a.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 11)
    00:0a.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 11)
    00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 60)
    Hieraus erkennst du, dass ich eine TV-Karte mit Brooktree BT878 Chip besitze. Gib also mal mehr Informationen hierzu, dann kann dir auch besser geholfen werden.
     
  5. telesales

    telesales Kbyte

    lspci | grep "Multimedia"

    0000:00:0b.0 Multimedia audio controller: C-Media Electronics Inc CM8738 (rev 10)
    0000:00:0d.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7134 (rev 01)

    So ok ?
     
  6. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Der Treiber hierfür ist im Kernel - wenn man http://linux.bytesex.org/v4l2/saa7134.html glauben darf. Alternativ kannst du von dort mal die Treiber laden, entpacken und dann in der Anleitung lesen (sollte wohl wie immer alles über ./configure, make und make install gehen).

    Was sagt denn eine Software für TV-Karten (welche du da nutzt eben) - findet die keine Karte oder wie?
     
  7. telesales

    telesales Kbyte

    Mittlerweile bekomme ich nach einem bisschen basteln Ton und Schnee, aber das ist immer noch ungenügent. :cool:

    die Console sagt:

    ALSA lib control.c:739:(snd_ctl_open_noupdate) Invalid CTL
    v4l-conf: using X11 display :0.0
    dga: version 2.0
    mode: 1280x1024, depth=24, bpp=32, bpl=5120, base=0xd0000000
    /dev/video [v4l2]: configuration done
    kdetv: WARNING: MainWindow::setupInfraRed(): Lirc not available
    kdetv: WARNING: SaverControl: Error in DCOP communication. Unable to disable KDE
    Screensaver.
    QDateTime::fromString: Parameter out of range
    kdetv: WARNING: V4L2Dev: VIDIOC_S_FREQUENCY failed: Das Argument ist ungültig
    kdetv: WARNING: V4L2Dev::enqueueBuffer(): buffer already queued: 2
    V4L2Grabber::~V4L2Grabber(): wait().
    V4L2Grabber::~V4L2Grabber(): deleted.
    kdetv: WARNING: V4L2Dev: VIDIOC_S_FREQUENCY failed: Das Argument ist ungültig
     
  8. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Es gibt hierfür einen Eintrag in einem Blog:

    http://home.wanadoo.nl/meilof/2005/01/21/

    Im Prinzip kannst du die Kernel-Sources modifizieren und den Kernel so verändern, oder du machst das dynamisch via:

    rmmod saa7134
    modprobe saa7134 card=9 audio_clock_override=0x00200000

    Das Problem ist hier wohl der card-Parameter, der einstellt welche Karte das ist. Wenn du beispielsweise eine Medion 5044 hast, dann ist 9 richtig. Das wäre dann wahlweise zu testen (oder halt in der Datei anzusehen - die ist relativ gut dokumentiert im Quellcode).
     
  9. telesales

    telesales Kbyte

    Bild habe ich jetzt aber nur unter unter KDETV
    dann video und X: xvideo : vieo4linux (port53)

    es fehlt der Ton.
    Hier noch eine Idee ?

    Konsole gibt das selbe aus wie oben.
     
  10. telesales

    telesales Kbyte

    stimmt was nicht beim modprobe:

    linuxThommy:/home/thomas # rmmod saa7134
    linuxThommy:/home/thomas # modprobe saa7134 card=9 audio_clock_override=0x002000 00
    FATAL: Error inserting saa7134 (/lib/modules/2.6.11.4-21.9-default/kernel/driver s/media/video/saa7134/saa7134.ko): Invalid argument
     
  11. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Nur ne Vermutung:

    Du hast wirklich:
    Code:
    modprobe saa7134 card=9 audio_clock_override=0x00200000
    gemacht?

    (Bei dir ist da eine Leerstelle, die nicht hingehört.)

    Ansonsten:
    Du kannst auch mal den Maintainer des Treibers anmailen und dem halt das Problem schildern (also möglichst halt mit Infos über die Karte - so der Ausdruck von lspic -vv und dem Fehler von oben etc). Der kann dir vielleicht sagen, welchen Parameter du genau brauchst, wenns wirklich nicht geht.
    Der Maintainer steht in der Dateien in /drivers/media/video/saa7134 (vom Verzeichnis des Kernel-Quellcodes ausgehend). In meiner Version (Fedora Core 4) ist das Gerd Knorr <kraxel@bytesex.org> [SuSE Labs].
    Eventuell ist der halt zu sprechen ;)
     
  12. telesales

    telesales Kbyte

    wenn ich ehrlich bin muss ich sgaen ich habe nur kopiert und eingefügt, das bedeutet wenn ich was Falsch gemacht habe stammt der Fehler von dir. :D

    Mir fehlen die kentnisse um zu wissen wo für diesen Befehl eine Leerzeile hinkommt und wo nicht.

    Kann ich davon ausgehen das dein
    modprobe saa7134 card=9 audio_clock_override=0x00200000

    so richtig ist ?
    dann würde ich dem drei Leerzeichen entnehmen ?
     
  13. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    In deinem Ursprungspost steht halt so: "audio_clock_override=0x002000 00" <- die Leerstelle am Ende ist falsch.
    Keine Ahnung, ob das Absicht ist oder ein Fehler bei der Anzeige.
    Ansonsten: Die Zeile sollte jetzt stimmen (wobei die Parameter an sich ja falsch sein können, weil sie nicht passen).

    Ansonsten kannst du auch andere cardtypen testen (eine Auflistung findest du im Kernel-Quellcode dokumentiert), ich hänge mal die Datei an.

    Dort sind in der Variable
    struct saa7134_board saa7134_boards[] = {

    die Kartendaten diverser Modelle.
    Diese Reihenfolge in dem "struct" ist beginnend bei "1" durchnummeriert.

    Quasi ist also:
    "[SAA7134_BOARD_UNKNOWN] = {" bis zum nächsten vergleichbaren Absatz die 1. Karte -> Parameter card=1
    Analog gehst du die Reihe (zunächst lesend) durch und versuchst entweder deine Karte zu finden und so den korrekten card-Parameter zuzuordnen (da sind halt schon phillips-Karten drin).
    Dein lspci sagt leider keinen richtigen Namen, daher kannst du eventuell mal den Generischen Treiber unter card=1 bzw. das "reference design" unter card=2 versuchen. Oder vielleicht mal versuchen, die Karte über Plus-Seiten genau zu identifizieren.
    Plus kauft die Karten ja von einem Hersteller (Medion?) - eventuell findet sich da was.
     

    Attached Files:

  14. telesales

    telesales Kbyte

    das mach ich morgen mal
    wenn ich das richtig verstanden habe kann ich unter Yast tv karte
    einstellung für experten
    die optionen für Card = (von 1-xx) durchprobieren ?

    wobei ich dann davon ausgehe das wenn Yast die änderungen übernimmt kein Restart nötig ist ?

    weil er die TV config neu einliest oder ?
     
  15. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Theoretisch brauchst du keinen Restart. Das sollte dann eigentlich sofort gehen - oder hat gar nicht.
    Wenn die Argumente falsch sind, dann kann der das Modul nicht in den Kernel laden - und dann kriegst du halt eigentlich nur eine Fehlermeldung.
     
  16. telesales

    telesales Kbyte

    Ich habe mal die Treiber .inf Datei vom Windows Treiber mit dem Editor geöffnet und bin immer wieder auf die Kürzel
    Flyv3000 und Flyv3100 gestossen Könnte das für die Flyvideo3000 stehen ?
    Die ja in Yast zu finden ist, aber nicht läuft bei mir.
    hier ist übrigens die Karte
    http://www.easylite-shop.com/
     
  17. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Ich denke, dass wird sie sein.
    Eventuell also mal mit folgenden Argumenten versuchen:

    Danach sollte die Karte eigentlich zumindest treibertechnisch gehen.
     
  18. Isildur

    Isildur Byte

    Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Cingery 400 daher dachte ich poste ich hierein, anstatt einen neuen Thread zu eröffnen.
    Ich hatte Bild aber kein Ton. Nachdem ich
    Code:
    modprobe saa7134 card=8 audio_clock_override=0x00200000
    ausgeführt habe, wie es hier beschrieben ist, hatte ich auch kein Bild mehr. Ich habe die Zahlen von 0-9 bei card= durchprobiert aber keine Änderung.

    Ich habe in der oben geposteten .txt. Datei folgenden Eintrag zu meiner Karte gefunden, werde aus den Parametern aber nicht ganz schlau
    Code:
    [SAA7134_BOARD_CINERGY400] = {
    .name = "Terratec Cinergy 400 TV",
    .audio_clock = 0x00200000,
    .tuner_type = TUNER_PHILIPS_PAL,
    .inputs = {{
    .name = name_tv,
    .vmux = 1,
    .amux = TV,
    .tv = 1,
    },{
    .name = name_comp1,
    .vmux = 4,
    .amux = LINE1,
    },{
    .name = name_svideo,
    .vmux = 8,
    .amux = LINE1,
    },{
    .name = name_comp2, // CVideo over SVideo Connector
    .vmux = 0,
    .amux = LINE1,
    }}
    außerdem habe ich den Befehl auf Seite 1 ausgeführt
    Code:
    isildur@Hel:~$ lspci | grep "Multimedia"
    0000:00:06.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7134 (rev 01)
    0000:00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8 237 AC97 Audio Controller (rev 50)
    Kann damit jemand vll etwas anfangen? Mir vll zumindest sagen wie ich wieder ein Bild bekomme?

    ps:Ich habe während der Zeit keinen Neustart gemacht, da das ja unter Linux wohl nicht nötig ist, sollte es an einer dieser Stellen erforderlich gewesen sein, könnte auch das die Fehlerquelle darstellen.
     
  19. telesales

    telesales Kbyte

    Ich bin mir nicht ganz sicher, für die einstellungen der TV Karte muss du keinen Neustart machen.

    Ich vermute aber, das die Applikation mit der du TV guckst eventuell noch im Cache die zuletzt gestartete Config hat.

    Mit befehl top mal schauen beim wechsel der Config ob noch ein TV Applikation auf ist.
     
  20. Isildur

    Isildur Byte

    Danke!
    Jetzt nach einem Neustart(über Nacht^^) hab ich zumindest wieder Bild.
    Kann mir vll auch jemand wegen dem Ton helfen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page