1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV Signal durch die TV-Karte schleifen?

Discussion in 'TV & Video' started by Ribe, Feb 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ribe

    Ribe ROM

    Ich würde gerne meinen Vista-Rechner als TV-Recorder verwenden.
    TV-Signalweg: Buchse -> PC -> TV
    Alles schön und gut: Mein TV-Provider bietet zwar bereits DVB-C an, aber nur mit SetTopBox. Derzeit ist mein Signal noch analog - darum ist da keine Box dazwischen.

    Nur würde mich interessieren, ob es möglich ist, ganz normal fern zu sehen, wenn der PC NICHT eingeschaltet ist?
    Also gibt es TV-Karten die das Sigal "durchschleifen", wenn der Rechner nicht läuft? :grübel:

    Danke für Eure Hilfe!
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenn du das signal durch den pc durschleifst,
    dann kannst du an dem durgeschleiften anschluss
    nur noch eingeschränkt fernsehen.

    wenn du einen sender mit dem pc aufzeichnest,
    der horizontal polarsiert ist, dann kannst du
    am zweiten gerät auch nur die sender sehen,
    die horizontal polarsiert sind.
     
  3. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hallo!
    Du schreibst DVB-C also über den Kabelanschluss nehme ich mal an!
    Dann kannst du einfach einen T Verteiler in die Kabelanschlußdose in der Wand stecken und von da jeweils ein Kabel an die SetTopBox und von da in den Fernseher, und das andere Kabel in den PC von der Dose in der Wand aus.
    Ich habe auch DVB-C und habe es so bei mir angeschlossen.
    Alternativ kannst du aber auch das 2. Kabel am Ausgang der Box mit deinem PC verbinden.
    In beiden Fällen kannst du aber dann nur analoges Fernsehprogramm aufnehmen.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Quatsch! Hier handelt es sich um Kabel, und nicht um Sat!

    @Ribe,
    nimm so einen T-Verteiler, am besten mit leichter Verstärkung, das sich sonst die Signalstärke auf beiden Empfängern aufteilt.
    TV-Karten, welche das Signal ähnlich wie beim Videorecorder durschleifen, sind mir nicht bekannt,.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... so groß wie du schreibst ist dieser quatsch wohl doch nicht
    [​IMG]

     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Derartige TV-Karten mit Antennen-Signal-Durchschleifen, wie bei Video-Recordern, sind mir nicht bekannt. Und Video-Recorder schleifen das Antennensignal auch nur korrekt durch, wenn sie mit Strom versorgt werden (im Standby). Für einen ausgeschaltenen PC würde das nicht funktionieren. Beim Analog-Empfang - einfach den T-Verteiler zwischen.
    Gruß Eljot
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    zu meinem ersten beitrag: das mit horizontal und vertikal war falsch.

    alle dvbt-c empfänger, tv karte und reciever, haben die durchschleif-funktion.
    ein passiver verteiler wird auch nicht besser sein als die durchschleif-funktion.

    der to schrieb dvb-c.
    dvb -t -s -c ist immer digital
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bleibt nur zu klären, ob die Durchschleiffunktion der Karte im PC auch funktioniert, wenn der PC aus ist. Denn das will ja der TO. Beim Video-Recorder tritt im stromlosen Zustand eine erhebliche Signalschwächung ein. Und diese ist deutlich größer, als eine mit einem Verteiler-Stück.
    Gruß Eljot
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... bei der sat-karte macht sich keine signalveränderung bemerkbar.
    es würde auch keinen sinn machen, wenn das signal durchgeschleift wird
    und bei ausgeschaltetem pc kein oder nur ein schlechtes signal vorhanden wäre.

    man sollte auch nicht analog mit digital vergleichen. es ist eine andere technik.

    hier ist es ein analoges signal und im videorecorder
    wird das signal über einen antennenverstärker geführt,
    deshalb auch das schlechte signal bei stromlosen videorecorder.
    das ist eben der unterschied zur durchschleif-funktion.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page