1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV Tuner an Notebook (VGA) möglich?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by MasterChristian, Sep 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe in meinem Zimmer einen Tv Tuner und dieser wird mit scart to scart mit meinem Fernseher verbunden. Jetzt habe ich ein Notebook und möchte gerne mit diesem Fernseh gucken. Leider gibt es bei mir kein DVB-t und darum habe ich mir überlegt, den TV Tuner an das Notebook anzuschließen. Ist das möglich? Wenn ich mir ein Scart to VGA Kabel kaufe und das Scart ende in den TV Tuner und das VGA Kabel in den VGA hub mienes Laptops (brauch dann nen Hub, weil ich nen externen Bildschirm und den Tuner dann angeschlossen habe.)

    Jedenfalls wäre das möglich, dass ich dann am Laptop durch den Tuner Tv gucken kann und wenn ja, welche Software brauche ich dann um dies zu tun?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der VGA-Anschluss ist ein Ausgang, da kannst du also nur einen externen Monitor anschließen.
    Um am Notebook TV schauen zu können, benötigst du einen Video-In-Anschluss, der jedoch bei Notebooks nicht Standard ist.
    Je nach Anschlussmöglichkeiten bei deinem Notebook benötigst du eine analoge TV-Karte oder einen Videograbber.
     
  3. wie wäre es dann mit scart to HDMI?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist ja noch viel mehr unmöglicher.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Lustig wär doch mal wenn Du schreiben würdest was du für einen "TV-Tuner " du hast . Leider kenne ich nur Receiver . Einzelne TV-Tuner (Konverter) gab's mal zu Zeiten als das ZDF geboren wurde und die alten Fernseher (Röhren in SW) das noch nicht empfangen konnten.
    MfG T-Liner
     
  6. hi,
    sorry ich habe es mit receiver verwechselt. Ich habe einen DVB-S receiver.
    Heißt das dann, das ich mit einem DVB-S Usb stick auch an meinem notebook fernsehen kann?

    Eigentlich ist es klar, jedoch funktioniert ein DVB-S Usb stick ja mit Funk... mein DVB-S receiver hingegen bekommt als input dieses runde weiße Kabel.
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Googel nach dvb-s USB
    und das Gerät wird dann statt deines Receivers an das Kabel angeschlossen , mit nem Umschalter in dem Kabel braucht man nicht ständig umstöpseln , beide gleichzeitig dran geht nicht.


    Wenn Du dir was ausgeschaut hast , schreib welches und welches Notebook du hast und welches Betriebssystem du hast , dann schauen wir weiter.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Sep 25, 2010
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer hat Dir denn diesen Floh ins Ohr gesetzt?
    USB-Sticks werden, die der Name schon suggeriert, nicht per Funk an das Notebook angeschlossen, sondern über die USB-Buchse.
    Und daß DVB-S seine Signale nicht per Funk von der Sat-Schüssel zum Receiver funkt, sondern ein Kabel benutzt, ist Dir ja bestimmt an Deinem Receiver bereits aufgefallen :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page