1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV über Laptop

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by vrirene, Oct 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vrirene

    vrirene Byte

    hallo,


    bei mir steht ein umzug bevor, und kann nicht mein tv-gerät mitnehmen. jetzt würde ich gerne über ein notebook tv empfangen.
    wie geht das?
    vielleicht über einen externen adapter?, da mir bereits ein notebook vorschwebt, dies aber keine tv-karte hat. welche anschlüsse muss ein notebook haben, damit ich extern etwas anschliessen kann, um tv (kabel) zu empfangen? vielen dank !


    mfg
    vrirene
     
  2. Phil1286

    Phil1286 Byte

    Ich persönlich hab nen Hybridstick vin Pinnicle an meinem Notebook. DVB-T und Kabelempfang sind super. Software gewöhnungsbedürftig, aber läuft. Nur ne CPU ab 1,5 Ghz sollte vorhanden sein, da diese recht viel Arbeiten muss
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    WinTV-HVR 900 von Hauppauge, ebenfalls Hybrid für Kabel und DVB-T.
    Wird über USB 2.0 angeschlossen und läßt sich sehr einfach per Tastatur bedienen, dann braucht man nicht immer aus dem Fullscreen-Modus raus.
    Optional ist auch eine Fernbedienung dazu erhältlich.

    Gruß kingjon
     
  4. Phil1286

    Phil1286 Byte

    Wie beim Pinnicle auch. mit nem Bluetooth-Stick am PC kannste dann sogar dein TV mit manchen Sony Ericsson Handys bedienen ^^ sehr netter Gag
     
  5. vrirene

    vrirene Byte

  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der langt locker .........., meiner hat nur nen Single-CPU mit 1,9 Ghhz.

    Gruß kingjon
     
  7. vrirene

    vrirene Byte

    der hat jedoch nur 1,8 GHz, oder nutzt der beide kerne für diesen tv-stick?
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ob die Software des Sticks nun beide Kerne nutzt ist mir nicht bekannt, aber die Rechenleistung deines Laptops ist ausreichend. Mein Laptop läuft im Akkubetrieb auf 1,3 Ghz und selbst das reicht noch aus. Ein Vorteil bei Dualcore könnte sein, das du bei minimierten Fenster, also kein Fullscreen, noch andere Anwendungen laufen lassen kannst - was bei meinem Singlecore fast nicht möglich ist.

    Gruß kingjon
     
  9. vrirene

    vrirene Byte

  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Klar ohne Internet, wozu?
    Du kannst einmal über das Kabelnetz empfangen und über die beiliegende DVB-T Antenne. Hier ist die Beschreibung der HVR 900, wobei ich aus Erfahrung sagen kann, das die CPU auch niedriger angesiedelt werden kann. Also nen Dual-Core schaft es locker, wenn meiner das schon bringt. Aufnahmen sind bei mir auch okay, es dauert etwas..., werde den Stick jetzt mal an meinen Desktop anschließen und dir berichten, dauert nur etwas weil ich dafür nen Antennekabel verlegen muß. Der hat nen Dual-Core, dann weiß ich wie sich es damit verhält.

    Gruß kingjon
     
  11. vrirene

    vrirene Byte

    hi, danke für die antwort. mir ist irgendwie noch nicht so ganz klar, welche technik benutzt wird, um die analogen programme zu empfangen .. wird der pc mit dem kabelanschluss in der wohnung (per kabel) verbunden oder werden die analogen programme über eine antenne empfangen? denn über kabel sind die programme wohl super zu ampfangen, über antenne evtl. nicht so!?
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der Antennen Emfpang ist DVB-T, also digitales Fernsehen - nicht das alte analoge!
    Inwieweit der Empfang hierzu ist kannst du anhand deines Wohnort im Internet rausfinden. Aber soweit ich weiß, gibt es fast überall DVB-T.
    Hier eine Karte als Übersicht wo es zu empfangen ist.

    Der Stick empfängt sowohl analoges wie auch digitales Kabel, zur Info.
    Sucht grad Sender, also kann ich schon mal sagen, das es auf nem Dualcore wesentlich besser läuft.

    Gruß kingjon

    Edit:
    Läuft einwandfrei, surfen ist zb. ohne jeden Hänger möglich.
     
    Last edited: Oct 11, 2008
  13. vrirene

    vrirene Byte

    " Der Antennen Emfpang ist DVB-T, also digitales Fernsehen - nicht das alte analoge!"

    DVB-T gibt es an dem ort, wo ich tv über laptop mittels stick nutzen will, noch nicht ..

    "Der Stick empfängt sowohl analoges wie auch digitales Kabel, zur Info."

    und worüber wird dann das analoge tv empfangen?

    freut mich, dass das sytem ausreicht .. denn wenn es ruckelt, schleppe ich lieber einen fernseher hin.
     
    Last edited: Oct 11, 2008
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist das noch nicht eingestellt? Mach dich mal genauer kundig - vielleicht über einen Nachbarn, ob nicht doch DVB-T vorhanden ist.

    Hast du dir nicht die Hauppauge Seite durchgelesen, von meinem Link?
    Da steht:
    WinTV-HVR-900 Hybrid Stick Features
    * Digitales terrestrisches* und analoges Fernsehen am Notebook oder PC
    * Inklusive DVB-T Antenne für Überall-TV

    Das analoge bezieht sich meiner Einschätzung nach, aufs Kabel- da das terrestische analoge doch beendet wird/ist.
    Soweit ich nochmal gegoogelt habe, soll in diesem Jahr DVB-T überall zu empfangen sein!

    Wenn du wirklich auf analog terrestisch angewiesen sein solltest, benötigst du einen Tuner! Habe mal gegoogelt, hier die Auswahl^^

    Gruß kingjon
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Na um z.B. EPG für den TV-Tuner zu empfangen....
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist aber nicht zwingend notwendig!

    Gruß kingjon
     
  17. vrirene

    vrirene Byte

  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Es ist WLAN-fähig, d.h. ist onboard.
    Auch für LAN/WAN ist eine NIC(Netzwerkkarte) bereits integriert.
    Übrigens gibts außer den USB-TV-Sticks auch noch die Anschluss-Option als ExpressCard Ausführung,
    auch für dein NB im ExpressCardslot geeignet.:


    Zu der WinTV-HVR 900 möchte ich mal ein paar Minuspunkte nennen:

    • Radio-Tuner?, Fehlanzeige!
    • Kein Diversity-Tuner (für mobilen Empfang und bei schlechten Empfangsverhältnissen notwendig!)
    • Keine Fernbedienung!
    • Nur speicherfressendes MPEG2-encoding
    • keine Bruchsicherheit weil USB-Stick-Ausführung, Gefahr des Hängenbleibens! Stick ragt ca. 8cm weit raus!
      Einschubmodule wie Expresscards haben hier eindeutig Vorteile!
    • Kaum Zubehör, usw. .....
    Kompromisse: Die Hauppauge WinTV-HVR-1400, Expresscard
    > http://www2.anobo.de/2NxXoQNGoL61MJ/articledetail.jsp?aid=21942&agid=779&ref=27
    > http://209.85.135.104/search?q=cach...A577)&hl=de&ct=clnk&cd=9&gl=de&client=firefox
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    • Eine Fernbedienung gibts für den Stick, ca15,-€. Muss mann bei der TVR 1400 auch dazu kaufen, siehe Lieferumfang, also wo ist denn da mehr Zubehör?
    • Ein Radio-Empfänger hat die HVR 1400 auch nicht.
    • Codiert ebefalls in MPEG2
    • Beim USB-Stick ist ein ca. 30cm langes Kabel dabei, damit er beiseite liegen kann!
    Ob man hiermit wohl nicht hängen bleibt?

    [​IMG]

    Gruß kingjon
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich hatte Kompromisse geschrieben.
    Außer diversity bietet die AverMedia Hybrid A577 jedoch mehr Funktionen.
    Abgesehen vom eingesteckten Antennenkabel bei beiden Typen kann die Expresscard gefahrlos imNB verbleiben und belegt auch keinen wichtigen und oft genutzten USB-Steckplatz, die manchmal zu wenig sind.
    Für 65 € hat sie einfach das bessere P/L-Verhältnis.
     
    Last edited: Oct 13, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page