1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

$txflog-Suche nach Absturz über Knoppix

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by BaSeMacHinE, Jan 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erstmal,

    wie man sieht bin ich brandneu im Forum dabei und wenn ich irgendwelche newbischen Fehler, Aussagen oder Fragen stelle, entschuldige ich mich hiermit im Vorraus, hoffe aber dennoch auf Hilfe.

    Also das Problem, dass ich habe ist folgendes:
    Nachdem ich auf meinem Windows-Vista Laptop ein Update gefahren habe, ist das Ganze abgeschmiert und ließ sich nicht mehr starten mit der Fehlermeldung 0×0000C1F5. Genauer nachzulesen unter: http://support.microsoft.com/kb/946084/de

    Da ich meine Daten jedoch so wie sie waren gerne behalten würde, habe ich erstmal danach gegoogelt und eine recht viel versprechende Antwort gefunden: http://www.malte-domsky.de/wordpress/?tag=0x0000c1f5

    Ich also Knoppix-DVD gebootet und ohne weitere Probleme ins Linux hineingekommen. Da ich aber sehr unerfahren in dem ganzen bin, konnte ich mit der Beschreiben von Malte Domsky recht wenig anfangen. Hab es einfach mal versucht in die Konsole einzugeben, jedoch konnten dabei die Verzeichnisse oder was weiss ich alles nicht gefunden werden.

    Danach sofort manuell auf die Suche nach dieser $txflog-Datei gemacht, die stets beschrieben wurde.
    Leider konnte ich jedoch nur eine txflog.dll Datei im System 32 unter Windows finden, die jedoch nicht gelöscht werden konnte und da diese Datei ja eigentlich in einem anderen Unterordner zu finden sein sollte gehe ich jetzt davon aus, dass dies die falsche Datei ist.

    Nun zu meiner Frage:

    Kann mir jemand das Verfahren mit der Konsole (siehe Malte-Domsky-Link) so erklären, dass ich die Datei darüber finde?

    Oder:
    Hat jemand einen anderen Lösungsvorschlag wo die Datei sein könnte bzw. ich sie finden kann (Versteckte Datei oder Ähnliches?) ?

    Auch kleine Tipps sind gerne gesehen und ich hoffe, dass ich hier auf den richtigen Weg gebracht werden kann.

    Danke im Vorraus
    BaSeMaChinE aka Steffen
     
  2. root

    root Megabyte

    Hallo!
    Das tut man mit Strg+Alt+F1.

    Ich versuche jetzt mal, dir die Anleitung zu erklären.

    cd /mnt/
    Ins Verzeichnis "/mnt" wechseln (auf der Knoppix CD, nicht auf der Festplatte)

    mkdir windows
    Das Verzeichnis "windows" anlegen

    ntfsfix /dev/sda1 (oder eben die Platte, auf der Vista installiert ist)
    kenne ich ehrlich gesagt nicht.

    ntfs-3g /dev/sda1 /mnt/windows -o force
    Deine Windows-Festplatte im Verzeichnis "/mnt/windows" verfügbar machen.

    cd /mnt/windows/\$Extend/RmMetadata
    Auf der Windows-Festplatte ins Verzeichnis "$Extend/Metadata" wechseln

    rm -rf \$TxfLog
    Das Verzeichnis "$TxfLog" löschen

    cd /
    Zurück ins Wurzelverzeichnis von Knoppix wechseln

    umount /mnt/windows
    Die Windows-Festplatte wieder aushängen (Ist so ähnlich wie unter Windows "Datenträger sicher entfernen")

    init 6
    Computer neu starten

    Erscheint eine Fehlermeldung? Bei welchem Kommando fangen die Probleme an?

    Gruß, /root!
     
  3. Folgende Ausgaben erhalte ich, wenn ich die einzelnen Befehle eingebe. Vllt doch die falsche Platte gewählt oder so etwas, weil er findet ja nichts.

    cd /mnt/
    Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

    mkdir windows
    Keine Ausgabe seitens der Konsole, heisst das also er hat es angelegt?

    ntfsfix /dev/sda1 (oder eben die Platte, auf der Vista installiert ist)
    Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
    Habe sda2 benutzt, da Vista dort drauf ist, soweit ich das erkenne. Trotzdem die selbe Ausgabe.

    ntfs-3g /dev/sda1 /mnt/windows -o force
    Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
    Zwischen Windows, -o und force habe ich Leerzeichen, korrekt?

    cd /mnt/windows/\$Extend/RmMetadata
    Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

    rm -rf \$TxfLog
    rm: Ungültige Option -- $
    >>rm --help<< gibt weitere Informationen.

    cd /
    ´Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

    umount /mnt/windows
    Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

    init 6
    Schenk ich mir mal.
     
  4. root

    root Megabyte

    Sieht etwas schwierig aus.
    Poste mal die Ausgaben der Befehle
    Code:
    pwd
    ls -al
    mount
    Gruß, /root!

    EDIT:
    Wenn bei Linux keine Ausgabe angezeigt wird, heißt das normalerweise, dass es geklappt hat
    Ja
     
    Last edited: Jan 13, 2009
  5. Die Ausgaben nach den verschiedenen Befehlen

    pwd
    /root

    ls -al
    insgesamt 2
    drwxr-xr-x 2 root root 2048 26. Mär 2008 .
    drwxr-xr-x 28 root root 140 13. Jan 14:41 ..

    mount
    rootfs on / type rootfs (rw)
    /proc on /proc type proc (rw)
    /sys on /sys type sysfs (rw)
    /dev/hda on /cdrom type iso9660 (ro)
    /dev/cloop on /KNOPPIX type iso9660 (ro)
    /dev/cloop2 on /KNOPPIX2 type iso9660 (ro)
    /ramdisk on /ramdisk type tmpfs (rw)
    /UNIONFS on /UNIONFS type aufs (rw,xino=/ramdisk/.aufs.xino,br:/ramdisk=rw:/KNOPPIX=rr:/KNOPPIX2=rr)
    /proc/bus/usb on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
    /dev/pts on /dev/pts type devpts (rw)
    /dev/sda2 on /media/sda2 type fuseblk (ro,nosuid,nodev,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other)
     
  6. root

    root Megabyte

    Ich habe die Anleitung etwas angepasst, bin mir aber nicht sicher, ob es jetzt funktioniert.

    umount /dev/sda2
    cd /
    mkdir windows
    ntfsfix /dev/sda2
    ntfs-3g /dev/sda2 /windows -o force
    cd '/windows/$Extend/RmMetadata'
    rm -rf '$TxfLog'
    cd /
    umount /windows
    init 6

    Wichtig: Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, nicht weitermachen, sondern diese hier Posten.

    Gruß, /root!
     
  7. Leider bei der ersten Eingabe direkt wieder ein Problem.

    Nachdem ich
    umount /dev/sda2
    eingeben habe, kommt folgendes bei herum:

    -su: umount/dev/sda2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

    Hat das "-su" etwas mit meiner Berechtigung oder so zu tun, kann das sein?

    Danke schonmal an dich /root für die bisherige Mühe. :)

    EDIT: Hab mal den Befehl fdisk -l eingegeben und folgende Daten für meine Platten bekommen:
    /dev/sda1 Unbekannt
    /dev/sda2 FAT16
    /dev/sda3 HPFS/NTFS

    Als Leihe würde ich jetzt behaupten dass sda3 meine Platte ist? Aber wenn ich aufm Desktop auf die sda2 gehe, find ich die alten Daten und auch den Windows-Ordner dort wieder.
     
    Last edited: Jan 13, 2009
  8. root

    root Megabyte

    Hast du zwischen "umount" und "/dev/sda2" ein Leerzeichen gesetzt? Das solltest du nämlich tun.

    Gruß, /root!

    EDIT: Wenn deine Windws-Partition im NTFS-Dateisystem ist, dann müsste es sda3 sein. Seltsame Sache.
     
    Last edited: Jan 13, 2009
  9. Ok, hab jetzt ein Leerzeichen eingefügt und kommt keine Meldung mehr.
    Also witer zu cd / auch keine Meldung.

    Dann mkdir windows
    Kommt die Meldung, dass die Datei bereits existiert, könnte von vorher ja schon sein, denke ich. Also einfach weiter oder?

    Bin dann weiter zum ntfsfix /dev/sda2
    Kommen ein paar Befehle, die mit OK und processed successfully enden. Also auch gut soweit.

    ntfs-3g /dev/sda2 /windows -o force
    Scheint auch angenommen zu sein, sagt mal nichts anderes. ;)

    Jetzt: cd '/windows/$Extend/RmMetadata'
    Selbe Fehler wie vorher:
    -su: umount/dev/sda2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

    Leerzeichen habe ich nur nach cd gesetzt.

    Gruß BaSe
     
  10. root

    root Megabyte

    Gib mal ein:
    cd /windows
    Und poste danach die Ausgabe von
    ls -al

    Gruß, /root!
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ BaSeMacHinE

    Du kannst auch die Tab-Taste zur Vervollständigung benutzen, wenn du nicht genau weißt, wie der Pfad heißt .....

    Die Anführungsstriche haben da auch nichts verloren .... XD

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. Brauchst du da was bestimmtes oder alles?
    Da das ja einiges ist dauert das nämlich dann nen kleinen Moment. :P

    Die ersten und letzten zwei Zeilen sehen schonmal wie folgt aus:
    insgesamt 4504641
    drwxrwxrwx 1 root root 16384 28. Dez 11:39 .
    ...
    ...
    ...
    -rwxrwxrwx 2 root root 1148746 5. Dez 2007 vcredist_x86.log
    drwxrwxrwx 1 root root 32768 28. Dez 12:50 Windows



    Wenn du alles brauchst, werd ich das natürlich auch abschreiben
     
  13. root

    root Megabyte

    Äh, warum? Ansonsten wird das "$Extend" als Variable verstanden und das kann nicht gut gehen.

    Gruß, /root!
     
  14. @ Andy-Reddy

    Was den TAB angeht, hab ich probiet, aber es gibt keinen Ordner Namens $Extend. Vllt muss ich da noch was freigeben wegen versteckter Datei, etc.?
     
  15. root

    root Megabyte

    Ok, damit erübrigt sich das "ls -l", denn ich wollte schauen, ob dieses Verzeichnis existiert.
    Noch etwas zu den verstecken Dateien: Dateien, bei denen unter Windows das "Versteckt"-Attribut aktiviert ist, sind unter Linux nicht versteckt. Dort gibt es dieses Attribut gar nicht.

    Gruß, /root!
     
  16. Ok, wusst ich mal wieder nicht. :P
    Du oder jemand anderes ne Idee?
     
  17. root

    root Megabyte

    Existiert die Datei überhaupt irgendwo?
    Gib mal ein find /win -name \$TxfLog ein. Findet er was?

    Gruß, /root!
     
  18. Nein, findet er nicht, aber das ist doch irgendwo unlogisch? Laut Windows ist doch genau die Datei das Problem und dann lässt die sich nicht finden oder ist nicht da, klingt doch irgendwie schwachsinnig.

    Wie glaube schonmal geschrieben exisitiert eine TxfLog.dll Datei im System 32. Halt ohne das Dollar-Zeichen, aber könnte ja auch theoretisch die richtige sein.

    Die lässt sich über den Konquerer jedoch nicht löschen, steht was von kann nicht gelöscht werden.
    Vielleicht dazu einen Tipp wie ich die Datei entfernt bekomme, weil der Ansatz von "Malte Domsky" ja scheinbar bei mir nicht anwendbar ist?
     
  19. root

    root Megabyte

    Du könntest es mal mit dieser Datei versuchen.

    Im Knoppix muss du zuerst bei deinem Stick den Schreibzugriff aktivieren. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol auf dem Desktop. In dem erscheinenden Menü müsste etwas von "Lese-/Schreibzugriff" stehen, vielleicht im Untermenü "Aktionen", das weiß ich nicht genau. Klicke da drauf.

    Die Datei zu löschen ist keine so gute Idee, denn es kann natürlich sein, dass sie nicht die richtige ist. Benenne sie besser um, z.B. in "TxfLog.dll.backup", damit du sie später wiederherstellen kannst, falls es nicht klappt.

    Gruß, /root!
     
    Last edited: Jan 14, 2009
  20. Da ich eine KNOPPIX-DVD benutze bin ich mal Rechtsklick auf dem Desktop auf diese gegangen, Eigenschaften, Berechtigungen und hab dort versucht auf "Anzeige & Änderung des Inhalts möglich" zu stellen. Nach dem Ok dann die Meldung, dass es auf /cdrom nicht möglich ist.

    Heisst das also ich kann die Berechtigungen von einer DVD nicht mehr ändern und ich muss einen Stick nehmen?

    Umbenennen kann ich die Datei auch im moment nicht, fehlt mir die Berechtigung zu.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page