1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

typhoon usb modem unter suse 8.0?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by shroomed, Nov 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shroomed

    shroomed ROM

    hallo,

    ich bin am verzweifeln. seit einer woche probier ich erfolglos mein typhoon v90 56k usb-modem unter suse 8.0 zum laufen zu kriegen. das modem wird vom yast einwandfrei erkannt und auf /dev/ttyACM0 gemounted, alles ohne probleme. probier ich danach die einwahl mit kinternet, bricht die sofort ab und ich krieg folgende fehlermeldung:

    SuSE Meta pppd (smpppd), Version 0.73 on linux.
    wwwoffle not is running
    Selection of interface/provider "ppp0"/"Freenet" succeeded.
    Starting connection. (2002-11-29 19:57:10 CET)
    pppd: Plugin passwordfd.so loaded.
    pppd: Failed to open /dev/ttyACM0: Invalid argument
    pppd died: Serial port open failed (exit code 7)

    die modemerkennung mit kppp klappt auch nicht, da gibts nur immer ein "modem konnte nicht gefunden werden"...
    eben hab ich was gelesen von wegen probleme mit typhoon-modems sind bekannt und nicht gelöst, weil typhoon wohl sein eigenes süppchen kocht und sich nicht an standards hält :( wer weiß mehr? besteht noch ne chance mit linux zu surfen???

    grüße

    thomas
     
  2. shroomed

    shroomed ROM

    also erstmal danke für die tips :) hat aber nix gebracht, kinternet gibt mir nach dem anlegen der neuen nods und dem verlinken von modem folgendes: pppd died: pppd options error (exit code 2).

    nochwas: im yast wird das modem automatisch in /dev/ttyACM0 angelegt, nicht in /dev/usb/tty... eine manuelle änderung des devices im yast bringt die gleiche fehlermeldung wie im ersten posting:invalid argument :(

    ich hab auch noch versucht das ttyACM0 direkt in /dev anzulegen, und "modem" darauf verlinkt, aber wie solls anders sein: failed... invalid argument... aaargh! vielleicht sollte ich mir red hat besorgen... ;)
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Also erstmal die ttyACM0 bis x im Verzeichnis /dev löschen.

    Dann folgendes:
    So viele nods anlegen, wie du brauchst.
    Warhscheinlich nur ttyACM0 :-)

    mknod /dev/usb/ttyACM0 c 166 0
    mknod /dev/usb/ttyACM1 c 166 1
    mknod /dev/usb/ttyACM2 c 166 2
    mknod /dev/usb/ttyACM3 c 166 3

    Dann musst du wahrscheinlich /dev/modem löschen, um neu von ttyACM0 nach Modem verlinken zu können.

    ln -s /dev/usb/ttyACM0 /dev/modem

    Dann versuche vor allem mal, kinternet, das SuSE-Standardeinwahltool, zu verwenden.

    Kernel musst du nicht kompilieren, da ja die Module usb-uhci, usbcore und acm per default bei SuSE aktiviert sind.

    Viel Glück!
     
  4. shroomed

    shroomed ROM

    hi,

    der einwahlversuch als root bringt die gleiche fehlermeldung. beim start werden automatisch usb-uhci, acm und usbcore geladen, wobei usb-uhci immer im unused mode läuft. ne vernünftige dokumentation um usb einzubinden hab ich leider nicht, wär für jede hilfe dankbar! habe gestern auch den hinweis bekommen mal einen neuen kernel zu kompilieren... könnte das denn helfen?

    grüße
    thomas
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hast du mal die Rechte für /dev/ttyACM0 kontrolliert? Als root versucht einzuwählen, um alle Rechte zu haben? (Nur Einwählen nicht als root mailen. z.B. suse.de als Test nehmen (Sicherheit))
    Manchmal funktionieren auch die vorgefertigten Devices in /dev nicht.

    Dann musst du den richtigen mknod-Befehl in der Dokumentation für das Modem suchen. Dann löschst du /dev/ttyACM0 und legst es neu an.

    Muss ungefär so aussehen:

    mknod -c xxx /dev/ttyACM0

    Ausserdem müssen die richtigen Module geladen sein. Anzeigen kannst du die als root mit lsmod, neue einfügen mit modprobe und insmod.

    Es gibt verschiedene usb-Treiber, wie uhci, usb-uhci. Davon musst du den richtigen laden. Vielleicht brauchst du auch usb-serial.

    Hast du eine Dokumentation aus dem Internet oder soll ich dir beim suchen helfen?

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page