1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

U-DMA 100 bzw. 133

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by fly-to-paddy, Oct 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich hab da mal eine frage. ich möchte mir eine neue festplatte mit udma 133 kaufen. mein mainboard ist leider nur udma 100 tauglich.
    sind "133er" Festplatten abwärtskompatibel zu UDMA 100 oder muss ich mir eine zusätzliche steckkarte kaufen um sie zum laufen zu bringen.

    Schonmal ein Danke im Vorraus. Cu Paddy
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Dürfte kein Problem sein da das A7V133C auf dem Award 6 Bios basiert das bis 128GB ohne Probleme laufen sollte .
    Alerdings wäre ein aktuelles Bios nicht schlecht wegen der vielen VIa Patches die dort hoffentlich eingearbeitet wurden.
    http://www.asuscom.de
     
  3. inc.

    inc. Kbyte

    IBM und Matrox sind die einzigen die UDMA 133 Festplatten im moment haben.Wenn du das maximale rausholen willst musst die ne UDMA 133 Karte für den PCI Steckplatz kaufen so ca. 40 bis 50 ? und dann noch ,wenn se net dabei sind,die ATA Kabel.
     
  4. 80 gb von maxtor 4r080jo8 - genaue bezeichnung-.
     
  5. wie finde ich das heraus ob mein bios diese größe unterstützt? ich besitzte ich ( ich gebe zu eine etwas veraltetes) Asus A7V133-C mit Award BIOS.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page