1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubunto 7.04 - Internetzugang - AntiVir

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by hast, May 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hast

    hast Byte

    Ubuntu Linux wäre eine ganz feine Sache, wenn sie mit der Software nur etwas mehr Infos mitliefern würden.
    Wie kommt man ins Internet - wie installiert man Antivirensoftware?
    Beipiel: Ubuntu verlangt als Zugangsdaten:
    Computer: .........
    Protocol: ..........(RDP, RDPv5, VNC)
    User Name: ..........
    Password: ..........
    Domain: ..........
    Client Hostname: .......
    Protocol File: ...............

    T-Online liefert für T-DSL als Zugangsdaten aber:
    Anschlusskennung: 111111
    T-Online Nummer: 222222
    Mitbenutzernummer: 3333
    Persönliches Kennwort: 44444

    Wie ordet man das zu?
    ich habe gehört man schreibt alle T-Online Nummern(ohne Kennwort) hintereinander in das User Namensfeld, hängt @t-online.de an und wählt als Potocol PPPoE aus (wird im Ubuntuprotocol aber gar nicht angeboten). Was ist aber mit den anderen Feldern?

    Wie installiert man beispielsweise die Linux Antivirensoftware von Antivir unter Ubunto?

    Solche Infos suchen viele, die neben Windows auch einmal Linux ausprobieren möchten und evtl. einen Zweit-PC entsprechend installieren. Vielleicht könnten Sie in künftigen Ausgaben diesen Leserkreis etwas stärker berücksichtigen.

    Ihre Zeitschrift finde ich insgesamt recht informativ und ich kaufe sie gerne.
    Hast
     
  2. piggy

    piggy Freigeist

    Da bräuchte ich noch ein paar Details. Über welche Verbindung soll der Internet-Zugang erfolgen? Modem, ISDN, DSL, PCI-Karte, Router.
    Die meisten Anwender verwenden heutzutage einen DSL-Router. Infos gibt es beispielsweise hier: http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/ubuntu11_002.htm

    Über die Paketverwaltung "Administration, Synaptic - Paketverwaltung" lässt sich der freie Virenscanner ClamAV nachinstallieren.
    Avira besitzt ein Installations-Script, das sich nach dem Entpacken auf der Konsole (als root) starten lässt.

    In der PC-WELT findet sich deshalb zu Linux recht wenig, weil wir zu diesem Thema ein eigenes Magazin herausgeben (http://www.pcwelt.de/linux).
     
  3. hast

    hast Byte

    Danke piggy, das hat mir schon etwas weitergeholfen. Mein direkt angeschlossenes T-DSL Modem Teledat 302 wird automatisch erkannt. Nur bei der Programmierung des t-online Zuganges habe ich Probleme. Ich vermute es liegt daran, weil ich das Protocol PPPoE nicht einstellen kann. PPPoE wird in der Auswahl einfach nicht angeboten. Was ist da zu tun? Übrigens, in Sache Linux bin ich absoluter Anfänger.
    hast
     
  4. piggy

    piggy Freigeist

    Ich befürchte, da muss jemand antworten, der sich mit diesem DSL -Modem auskennt. Im Prinzip sollte das so gehen wie unter http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/ubuntu11_002.htm oder http://howto.htlw16.ac.at/at-highspeed-howto-2.html beschrieben. Aber diese Anleitungen sind nicht mehr ganz aktuell:(
     
  5. hast

    hast Byte

    Jetzt habe ich die Lösung nach vielem probieren gefunden - vielleicht hilft sie auch anderen.

    Mit Ubuntu habe ich den T-Online T-DSL Zugang zwar nicht geschafft, dafür ging es mit Kanotix völlig problemlos und schnell.
    Man klickt KDE an und wählt: Internet-Connect-ADSL/PPPoE-Konfiguration.
    Da wurde gleich die Ethernetkarte und PPPoE (also das T-DSL-Modem)gefunden und autom. eingebunden.
    Als "vollständigen Benutzernamen" gibt man bei T-Online die Zugangsdaten wie folgt ein:

    Anschlusskennung T-OnlineNummer # Mitbenutzernummer@t-online.de
    (alles in einer Zeile und ohne Leertaste)
    Das persönliche Kennwort wird in einem eigenen Feld abgefragt.
    Zugang aktivieren, Browser aufrufen und schon ist man im Internet.

    Mit Knoppix läuft es genau so gut. Hier liegt PPPoEconfig aber unter Knoppix. (Knoppix- Vorschlag zum Entfernen von nodetach mit "nein" beantworten.
    Kanotix ist sehr schnell und einfach zu bedienen und wirkt recht "aufgeräumt"
    Hast
     
  6. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

  7. CornyBoy

    CornyBoy ROM

    Hallo...

    Ich habe ein ganz anderes Problem.... und zwar habe ich das aktuele Heft mir gekauft mit der DVD, hab auch die Image so wie beschrieben gebrannt um somit ubuntu auf meinem 3ten Pc zu installen....

    Der ließt die CD auch ganz normal, kann auch die installation starten, nur komm ich dann nich weiter:
    Als erstes muss man ja auswählen welches Land ( wenn man es nich vorher schon beim start mit F2 getan hat) dann bestätige ich das mit nem doppelklick auf Deutschland, dann komm ich auf die 2te seite, wo ich meine Uhr standort auswählen muss ( Berlin) nur dann komm ich nich weiter... hab auf verschiedenen seiten Bilder gesehen wo unten ein VOR ZURÜCK und noch ein Button is, diese Fehlen aber bei mir! Wie mach ich das jetz weiter? oder wo kann ich das runter laden das es funktioniert??

    wäre um hilfe sehr dankbar!

    danke im vorraus!
     
  8. Walot36

    Walot36 ROM

    :aua: Hallo, soweit komme ich erst gar nicht! Bei mir erscheint direkt beim booten das Booting-Bild:
    [​IMG]
    Nach ca. 2 (oder mehr) Minuten kommt folgende (Error-)Meldung: [​IMG]
    Nachdem ich eine Taste gedrückt hatte, kam das Grub4dos1-Bild [​IMG]
    Mache ich da etwas falsch?:confused:
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page