1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu 10.04 Problem mit Herunterfahren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by HartmutBLC, May 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HartmutBLC

    HartmutBLC Byte

    Hallo, ich habe Ubuntu(64 Bit) mit Wubi unter Win7(64 Bit) installiert. Es klappte alles bestens! Habe dann noch einige Anpassungen mit Hilfe von Anweisungen von Ubuntuusers vorgenommen und war von den Ergebnis sehr angetan. Dann kam aber die Überraschung - das Ausschalten funktionierte nicht !!! Nach dem Klick auf den Button und Auswahl von "Ausschalten" kam eine Sicherheitsabfrage - Wollen Sie alle Programme beenden und den Rechner ausschalten? Nach der Bestätigung passierte aber gar nichts!!! Auch die Auswahl von "Herunterfahren" "Neu starten" Gleiches Ergebnis - Sicherheitsabfrage und dann nichts. Lediglich die Auswahl "Benutzer wechseln" führte wieder zum Anmeldebildschirm. Die Auswahl "Energiesparen?" führte zu Festplattenaktivitäten und zu einem leeren Bildschirm mit dem Mauspfeil, aber ein wieder aufwecken war nicht möglich! Es blieb mir nur der gewaltsame Abbruch mit dem Ausschaltknopf. Heute habe ich es noch einmal versucht - gleiches Ergebnis!
    Ich habe keine Vorstellung wo der Fehler liegen könnte, hat vielleicht jemand eine Idee???
    Die Anpassungen, die ich vorgenommen habe sind:
    1. Verschieben der Knöpfe Min/Max/Aus wieder nach rechts
    2. Editieren der Datei fstab um meine 3 Windows-Partitionen einsehen zu können.
    Ich habe die Partitionen OS, Daten und Sonstiges. Seltsamerweise konnte ich nur "Sonstiges" mounten aber gerade auf "Daten" muß ich zugreifen können um Open Office zu nutzen. Nach der Anpassung klappte das auch wunderbar.
    Ich möchte Ubuntu als zweites BS gerne behalten, aber das BS jedesmal gewaltsam abzubrechen ist kein dauerzustand.
    Wer kann mir helfen???
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Versuche es mal auf der Konsole mit

    Code:
    sudo shutdown -h now
    Falls das nicht klappt, kommt eine Fehlermeldung?

    Auf Dauer wäre das natürlich auch unbefriedigend. Wenn du Ubuntu dauerhaft nutzen möchtest, ist Wubi keine gute Idee. Du solltest dann mal darüber nachdenken, Ubuntu "richtig" zu installieren.
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Da war tempranillo schneller.......
    Aber warum Editieren der Datei fstab?
    Normal bekommst alles mit der Laufwerkverwaltung angezeigt.
     
  4. HartmutBLC

    HartmutBLC Byte

    habe mein Problem heute selbst lösen können. Es lag an meiner Änderung in der fstab, eine andere Möglichkeit konnte es auch nicht sein.
    Vorab: In der Laufwerksverwaltung wurde mir nur die Partition "Sonstiges" angezeigt. Ein Zugriff auf "Daten" war nicht möglich, weil die Partition nicht angezeigt wurde.
    Nachdem die Änderung in der Datei fstab so schön geklappt hatte und ich Zugriff auf "Daten" hatte, habe ich die gleichen Befehle auch noch für die Partition "OS" eingegeben. Ich hatte zwar schon im Dateimanager gesehen, das ich dort Zugriff auf die Verzeichnisse hatte aber der Weg dorthin erschien mir zu lang (zu viele Klicks).
    Wahrscheinlich gibt es eine einfache Möglichkeit mit einer Verknüpfung auf dem Desktop wie unter Windows.
    Also: Nachdem ich heute die fstab noch einmal aufgerufen und die Eingaben für "OS" wieder gelöscht hatte, war das Problem behoben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page