1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu als 2. Betriebsystem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by thdenim, Jul 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thdenim

    thdenim Byte

    Hallo,

    ich habe ein Netbook mit Windows 7 Starter. Ich habe mich dazu entschlossen zusätzlich Ubuntu zu installieren da ich mein Netbook meistens nur fürs surfen benutze und das bei Windows 7 extrem langsam ist.

    Das installieren vom USB Stick war kein Problem und hatte ohne Probleme geklappt. Leider wurden nur ein paar Partitionen erstellt auf die ich gar nicht zugreifen kann, und beim booten habe ich jetzt mehrere Systeme zur Auswahl.

    Kann ich die Partitionen zu einer, bzw eine für Windows sowie eine für Ubuntu zusammenfassen und wie kann ich das Bootmenü einstellen das ich nur Ubuntu und Windows 7 auswählen kann?
     

    Attached Files:

  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Partitionen:
    So wie das aussieht, hast du anscheinend je eine Partition für /, /home und Swap eingerichtet. Das macht durchaus Sinn. Falls mal Ubuntu neu installiert wird, bleiben deine Daten auf der /home-Partition erhalten. Zwingend ist das nicht erforderlich, /home kann auch auf der /-Partition liegen. Der Umzug ist nicht ganz trivial, als Neueinsteiger würde ich neu installieren. Swap sollte gerade bei einem schwachen Netbook erhalten bleiben.

    Um zu sehen, ob meine Vermutung stimmt, gib bitte mal im Terminal
    Code:
    sudo fdisk -l
    und dann
    Code:
    mount
    ein und poste uns jeweils die Ausgabe. Doch wie eingangs geschrieben, wenn meine Vermutung zutrifft (/, Home, Swap) würde ich da nicht dran rumbasteln, sondern diese sinnvolle Aufteilung grundsätzlich beibehalten. Eine andere Frage ist natürlich, ob das alles auf primären Partitionen liegen sollte.

    Bootmenu
    Den Bootmanager kannst du mit dem startupmanager anpassen:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Startup_Manager?highlight=Pw Tbaustell Zstartupmanag
     
  3. thdenim

    thdenim Byte

    Folgendes wurde mir im Terminal angezeigt:

    Code:
    Platte /dev/sda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
    255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 19457 Zylinder
    Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
    Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
    Disk identifier: 0x998abf18
    
       Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
    /dev/sda1   *           1       10620    85302266    7  HPFS/NTFS
    /dev/sda2           18150       19456    10485760   1b  Verst. W95 FAT32
    /dev/sda3           19456       19457       15712+  ef  EFI (FAT-12/16/32)
    /dev/sda4           10620       18150    60483585    5  Erweiterte
    /dev/sda5           10620       17837    57968640   83  Linux
    /dev/sda6           17837       18150     2513920   82  Linux Swap / Solaris
    
    Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge
    patrick@patrick-net:~$ mount
    /dev/sda5 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
    proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
    none on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
    none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
    none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
    none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
    none on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
    none on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
    none on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
    none on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
    none on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
    none on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
    binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
    gvfs-fuse-daemon on /home/patrick/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=patrick)
    
     

    Attached Files:

  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hi Patrick,

    jo, ist doch prima. Du hast überhaupt keinen Grund, etwas zu verändern.

    Auf sda1 liegt dein Windows, also da, wo es hingehört.

    Auf sda2 ist eine versteckte Partition, wohl so ein Recovery-Zeugs. Das hat mit Ubuntu nichts zu tun.

    Auf sda3 hat sich dein EFI verewigt. Das hat auch mit Ubuntu nichts zu tun, aber Glückwunsch zu deiner modernen Hardware.

    sda4 ist der Container für die erweiterten Partitionen.

    Auf sda5 hast du Ubuntu und zwar / und /home auf einer Partition. Das hatte ich zuerst anders interpretiert, aber so wie es ist wolltest du es ja auch haben.

    Auf sda6 ist Swap, siehe oben.

    Da gibt es nichts einzusparen. Wenn du Ubuntu runterwirfst, hast du immer noch 3 Partitionen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page