1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu, installation und einrichten (treiber, NW)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by F v Assisi, Feb 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    Hallo

    hab es jetzt geschafft mein ubuntu 7.10 zum laufen zu bringen, 2 Probleme tun sich aber im Momment auf.

    1.) das einrichten des netzwerkes, bzw Internetzugang: zwischen Fritz! wlan stick und Fon box.

    Stick treiber installiert, ich seh auch in der konsole die fonbox, kann aber keine verbindung herstellen. Wenn ich den Befehl, der in der liesmich die dabei war (beim fritz wlan stick treiber) ausführe erhalte ich ne ellenlange ausgabe. Verbindung mit WPA

    Diesen network manager, von dem im wiki gesprochen wird, den find cih nicht.

    2.) Installieren vom NVidia treiber.

    wenn cih den in der konsole mit sudo sh nvidia-linux-...... zu installieren verusche kommt Can't open nvidia-linux-.... (bin vorher mit cd in das verzeichnis gesprungen)

    kann mir da jemand helfen?
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @F v Assisi:

    Erst mal hallo.....darf ich fragen welche Version des Ubuntu 7.10 du installiert hast....

    zu 1.) Dieser Treiber ist für 32-bit Systeme gedacht. Bei 64-bit System muss man auf ndiswrapper zurückgreifen. (habe selbst einen dran !!!!!!)

    Aber hier wird dies speziell Ubuntu-konform beschrieben:
    http://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ!WLAN_USB_Stick

    zu 2.)Auch hier die Lösung:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Nvidia-Grafikkarten

    Hast du noch Fragen????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    Ok, also ich hab die 32bit version.

    Der treiber selbst ist ja schon vollständig installiert, ich kann auch über den iwlist wlan0 scan befehl die fritz box fon wlan sehen.

    Aber keine verbindung herstellen, um ins internet zu kommen, sprich mit diesem befehl:
    wpa_supplicant -Dwext -i wlan0 -c config-wpa -dd

    als ich den ausgeführt hatte, hatte ich schon diese wpa config datei ergänzt, nach dem muster das dabei ist, und war in das verzeichnis gesprungen wo die liegt, also in der zeile nur noch den datei namen config-wpa angegeben.

    Dann kamen etliche zeilen text, hatte zugegebener maßen keine ahnung, was das war. Mit dem Network Manager würde ich es gern machen, ich finde ihn aber nicht, und ohne internet geht das laden des entsprechenden pakets nicht.

    Das trifft wohl auch für den nvidia treiber zu, da muss man sich ja auch erst mal dieses paket runterladen.

    Danke!
    Franz
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @F v Assisi:

    bitte nicht manuell installieren, lies erst bitte meine Link genau durch denn diese sind gerade auf (K)Ubuntu zugeschnitten.....

    Außerdem funktioniert dein WLAN mit NetworkManager nicht richtig. denn mein WLAN läuft mit traditioneller Verbindungsaufbau......

    Oki ?????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  5. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    OK, machen wirs langsam:

    habs so gemacht wies drin steht, gut ok, hab erst versucht gehabt den treiber zu installieren, aber er steht wieder wie am anfang in der "verwaltung eingeschränkter treiber" drin

    ich zittiere mal ausm wiki

    "Ab Ubuntu Gutsy-Gibbon 7.10 ist das Kernelmodul bereits im System enthalten und muss nicht extra kompiliert werden. Gehe direkt zum Abschnitt Inbetriebnahme"

    dort steht:

    "Folgender Befehl gibt Auskunft über die in Reichweite befindlichen Funknetzwerke:

    iwlist wlan0 scan" (ich impliziere mal, das das nur geht, wenn der treiber aktiviert ist. Da das ging, wirds wohl der grund sein, warum der mit den befehlen :

    "Der Fritz WLAN-Stick wird als wlan0-Schnittstelle in das System integriert.

    So wird der Treiber ohne Systemneustart aktiviert.

    sudo ifdown wlan0
    sudo ifup wlan0"

    nix anfangen konnte)

    das hatte also ge*****, ich hab die fritzbox gesehen.




    Hab dann wies drin steht:
    "Unter Ubuntu Gutsy-Gibbon 7.10 können die Daten zur Verschlüsselung, auch für WPA, direkt unter "System -> Systemverwaltung -> Netzwerk" eingetragen werden. Der Networkmanager wird damit umgangen."

    das ganze dort eingegeben.

    Standartmäßig ist dort das häkchen bei roaming modus, wenn man zwischen netzwerken pendelt drin. Ist bei mir nicht, häkchen raus die daten eingegeben.

    Wenn ich das wieder aufmachen dann, ist das häkchen wieder drin. Nachm systemneustart sind sogar die eingegebenen daten (ESSID und netzwerk -wpa-schlüssel) wieder weg.

    Also ich hab mich dran gehalten, geht trotzdem nicht.
     
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @F v Assisi:

    ziemlich merkwürdig ist das ganze schon....
    Pass auf ich schlag dir einen Weg vor ( das gefällt dir garantiert nicht !!!!!):

    Komplett Neuinstallation ( lass den WLAN-Stick draussen) mit Netzwerkanschluss LAN (falls du rankommst....??????)

    Nach Neustart (etwas warten...dann siehst du es) erst mal aktualisieren....

    Danach Graphikkarte über System->Systemverwaltung->Verwaltung eingeschränkter Treiber
    Anklicken und root passwort eingeben. Nach dem Neustart ist das aktiviert....(siehst du am grünen Ball im Verwaltung eingeschränkter Treiber)

    Nun: Dein WLAN mit ROUTER abgleichen mittels AVM STick&Surf
    Anschließend an dein Rechner reinstöpseln und dann kommt die Infos zur Einrichtung des Sticks....

    Dürfte nicht schwer sein.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  7. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    Hmm, ok also ich bin erste ma einen schritt weiter: Die daten die ich eingebe bleiben drin: außer dem wpa pw.

    Wenn ich von der live cd aus das WLAN "einrichte" (über dieses icon oben rechts: "Kein Netzwerk konfiguriert " oder so), da kommt direkt ein fenster in dem ich nur noch den wpa schlüssel eingeben muss. -> ich war im inet!! (mein erstes ma von linux aus, nur halt von der live cd)

    Von der installierten version aus, muss ich noch die essid eingeben, hab die sache mit der IP auf DHCP umgestellt. Nur das pw bleibt eben nicht drin. Wenn ich jetzt aber auf netzwerk - diagnose gehe, kennt er zumindest schonmal wlan0, das war vorher nicht.

    Danke noch mal!!!!

    Franz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page