1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu Linux -Problem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by peterwelsch, Oct 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    Ich habe versucht, von der DVD der neuen PC-Welt Ubuntu zu starten.
    Zunächst läuft alles. Wenn ich dann entschieden, was ich tun will, erscheint auch noch ein Ladebalken. Dann wird der Bildschirm plötzlich schwarz und zeigt mir "Kein Signal".
    Ich verwende einen Widescreen-monitor (acer AL1916W). Ist der das Problem oder eher andere Einstellungen?
    Danke im Voraus.
    Peter
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo peterwelsch,

    beim Start von Ubuntu erfolgt eine Analyse der Hardware. Im Prinzip sind da so einige Hardwareprobleme denkbar, sei es, dass der Monitor mit der falschen Frequenz/ Bildwiederholung angesteuert wird oder dass es Probleme mit der Grafikkarte gibt.

    Ich würde folgendes probieren:

    Im Grubauswahlmenü F6 drücken. Bei den Bootoptionen quiet und splash entfernen. Beim Booten werden dann die abgearbeiteten Befehle angezeigt. Möglicherweise kann man daraus ersehen, an welcher Stelle das Problem liegt.

    Ansonsten kannst Du auch versuchen, Ubuntu im "sicheren Grafikmodus" zu booten, falls Du es noch nicht probiert hast oder mit F4 die verschiedene Auflösungen und Farbtiefen zu testen.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Hallo Rattiberta,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Nachden ich bei allen Pripherie-Geräten den Stecker rausgezogen habe und noch ein bischen mit den Grafikeinstellungen rumprobiert habe, hat es geklappt, das System von CD zu starten.
    Ich habe dann das System auch auf der Festplatte instaliert.
    Es bootet aber nicht. Der Ladebalken bleibt gleich am Anfang hägen.
    Im Recovery mode ist die letzte Meldung:
    Begin: Waiting for root file system

    Außerdem habe ich aus versehen die Partition viel zu groß angelegt. vWie kann ich das wieder korriegieren?
    Danke schon im voraus.
    Peter
     
  4. XyberXenon

    XyberXenon Byte

    Hallo,

    1. Er findet deine Festplatten(partition) nicht. Ich hab mich ml umgehört woran das liegen kann und hab ein paar 1000 Möglichkeiten gefunden. Da hilft wohl nur :google: und viel Glück. Ansonsten könnte ich auch ein paar Foren zu dem Thema empfehlen, weiß aber nicht ob das hier erlaubt ist...

    2. Wenn du deine Partition eh viel zu groß hast, würde ich der einfachkeit halber das ganze Ubuntu runterhauen. Wenn du noch _ein_ Windows hast, kannst du von dessen CD booten. Mit R in die Wiederherstellungskonsole gehen und mit fixmbr den Master Boot Record wiederherstellen. Damit wird dein Windows dann wieder normal gebootet. Jetzt kannst du entweder mit der LiveCD oder mit Windows die Partitionen löschen oder neu einrichten. Mit dem Tool G-Parted könntest du die Größe der Partitionen auch so verändern. Das würde aber beim eigentlichen Problem nichts helfen. Und wenn du Linux wie beschrieben entfernst und neu draufhaust könnte dein Problem behoben sein.

    Hoffe hab geholfen & Greetings
    XyberXenon
     
  5. Hallo XyberXenon,
    Danke für die Beteiligung an meinem Problem.
    Zum Glück läuft mein Windows noch problemlos.
    Ich benutze 2 Festplatten. Auf einer ist mein Windows und eine kleine Partion für sonstige Daten.
    Die 2. Platte benutzte ich nur für die Audiodaten, die ich mit Cubase verwende. Auf dieser Platte hat sich Ubuntu installiert.
    Ich hoffe, daß ich mit einem Festplattenmanager das Ubuntu wieder loschen kann. Dann versuche ich es nochmal mit einer Neuinstalation.
    Danke für die Tips.
    Peter
     
  6. XyberXenon

    XyberXenon Byte

    Hallo,

    zum Thema Ubuntu entfernen. Jetzt läuft dein Windows noch. Aber wenn du Ubuntu entfernst, ohne vorher mit "fixmbr" deinen MasterBootRecord wiederherzustellen, wird auch Windows nicht mehr laufen. Da musst du vorsichtig sein... das hab ich am eigenen Leib zu spüren bekommen ;) .
    (Du kannst deinen MBR auch anders wiederherstellen (http://www.jasik.de/tipps/tipp45.htm) , du musst nur sicherstellen, das er den Bootloader (meistens GRUB) nicht mehr laden will. Dessen Daten sind wahrscheinlich in der Linux-Partition).

    Und wenn dein Windows wieder normal startet (ohne den (GRUB-)Bootloader) dann kannst du die Linux-Partition einfach löschen...

    Greetings :)
    XyberXenon

    PS: Hier (http://www.ubuntu.com/support/community/webforums) sind mal alle offiziellen Ubuntu-Hilfe-Foren aufgelistet. Wegen deines Problems mit Ubuntu kannst du dort mal Fragen. Vielleicht kann dort wer helfen? Wegen dem Linux-Löschen solltest du dort aber nicht Fragen... :D (@Rattiberta ;) )
     
  7. Hallo XyberXenon,
    wie bereits erwähnt benutze ich 2 Festplatten:
    1 für Windows (Läuft, wie gehabt, Glück gehabt)
    1 für Ubuntu (Lauft jetzt auch von der Festplatte):jump:

    Es hat allerdings einige Zeit und Nerven gekostet, bis ich Partition auf der 2. Festplatte wieder unter Windows nutzen knnte.
    Jetzt möchte ich den Bootloader noch so einstellen, daß er standatmäßig Windows bootet. Leider habe ich noch keine Mögli8chkeit dafür gefunden.
    Weißt Du wie das geht?
    Gruß
    Peter
     
  8. XyberXenon

    XyberXenon Byte

    Hallo,

    ja, auch hier kann ich helfen ;) !

    Also, um Standarteinträge zu verändern gehe wie folgt vor:
    Zuerst musst du die GRUB-Konfigurationsdateien finden. Dazu Ubuntu starten und ins Verzeichnis /boot/grub/ wechseln. Mit root-Rechten die Datei menu.lst öffnen. Das ist die Grub-Konfigurationsdatei (Achtung, nichts zerstören sonst geht gar nichts mehr).
    Nun müsste irgendwo weiter oben in der Datei menu.lst "default X" stehen(X für beliebige Zahl, meist 0). Diese Zahl gibt an, welcher Eintrag gestartet wird. 0 ist Eintrag 1, 1 ist Eintrag 2 usw. Weiter unten sind alle Betriebsysteme aufgelistet die eingetragen sind. Einfach zählen, der wievielte Eintrag Windows ist (am "title" erkennbar, dort sollte "Windows" stehen) und dann die Nummer dieses Eintrags bei "default" einfügen. Wenn Windows Eintrag Nummer 4 entspricht musst du also 3 eingeben. Dann heißt es "default 3".

    Um die Countdown-Zeit zu verändern kannst du dort den "timeout"-Wert auch verändern. Die Zahl dahinter gibt an wie lange Grub (in Sekunden) wartet, bis er den Standarteintrag startet.

    Bei Fragen, einfach posten, ich helfe gerne;)
    Greetings :)
    XyberXenon
     
  9. Moi,
    eine dumme Frage:
    Wie öffne ich die Datei mit Root-Rechten?
    Gruß
    Peter
    P.S.: das Ganze erinnert mich an meinen ATARI & Muli-Tos :D
     
  10. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Konsole öffnen und gibst ein: su und Enter, danach Passwort für root eingen und Enter drücken, guter und einfacher und verständlicher Editor ist ee,.
    aptitude install ee
    cd /boot/grub
    ee menu.lst

    ändern oder tauschen der Einträge linux runter in der menu.lst und windows als ersten Eintrag für linux/siehe auch Beitrag XyberXenon)..speichern und fertig

    Reiehnfolge der Einträge gleich Bootreihenfolge beim Grubscreen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page