1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu Linux-wie installieren?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Ralfilein, Sep 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ralfilein

    Ralfilein ROM

    Ich habe zwar die CD in der PC-Welt gefunden, aber was mache ich nun als LINUX Neuling damit.
    Es ist im Heft nur ein knapepr Hinweis auf eine Seite www.pcwqelt.de/ubu und auch da steht absolut nichts was ich mit dieser CD anfangen soll.
    Also was kann ich tun um dieses Ubunta mal zu installieren und auszuprobieren?

    Gruß
    Ralf
     
  2. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    1. Leg die CD ein, und start deinen PC neu
    2. Eigentlich müsste jetzt ein sehr, sehr einfaches Installationsprogramm starten
    3. Wenn nicht, dann schau mal bei den Bootoptionen von CD im BIOS nach.
    4. Das frisch installierte System über den neuen Bootloader starten
    5. Das wars auch schon. Damit sollte wirklich fast jeder zurechtkommen! Kleine Hilfe beim Partitionieren: Linux braucht zwei Partitionen; eine swp - Swap Partition für die "Auslagerungsdatei" und eine "/" Partition für das ganze Dateisystem. Die swap-Partition sollte ungefähr das doppelte deines insgesammten RAMs haben; mehr als 2GB geht so wie so nicht (da könntest Du dann noch mal eine anlegen). Das Root-Dateisystem "/" ist wie unter Windows C, also, bei Ubuntu empfehle ich Dir da mal 4 GB.


    Wenn Dir Linux gefällt, dann probier auch mal OpenSuSE (www.opensuse.de) oder Fedora core! Das sind dann richtige "vollgestopfte" Distributionen, wo mehr Software drinnen ist.
     
  3. Ralfilein

    Ralfilein ROM

    Ah ja,
    soweit so gut.
    Jetzt stehe ich vor dem Thema Partitionierung in der Installation.
    Also ich habe eine Partition frei, die 20GB hat.
    d.h. die müßte ich erst mal teilen.

    und dann ist da der Punkt Einhängepunkt.
    Was muß denn da rein.
    Und dann noch die Frage nach dem Dateisystem, ich kenne nur die FAT und NTFS, den Rest nicht. Was soll ich wählen?

    Ich möchte, dass beim Booten ein Bootmanager erscheint, wo ich dann wählen kann Win2000 oder Linux.


    Sorry die einfachen Fragen, aber die Hilfefunktion der Installation ist nicht ganz so aussagekräftig und mehr Infos habe ich zu dieser CD nicht gefunden.

    Gruß
    Ralf
     
  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  5. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Noch mal: Eine Partition mit ungefähr 6 GB formatierst Du mit dem Dateisystem "ext3" und eine andere, die etwa 2 GB haben sollte, formatierst Du mit dem System "swp" als Auslagerungsdateipartition. Die ext3 Platte hängst du als "/" ein und die mit swp als "swp".
     
  6. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Ich kann Dir mal was empfehlen: www.linuxpaten.org
    Da kannst Du ein "Patenkind" werden, und bekommst einen Paten zugewiesen, der dir im Linuxeinstieg hilft. Ich bin da auch ein Pate, aber habe von keinem meiner 4 Patenkinder in den letzten 5 Monaten was gehört. Auch nicht nach einer Aufforderung dazu. Echt doof!
     
  7. Ralfilein

    Ralfilein ROM

    Danke das hat wirklich geholfen.

    Ralf
     
  8. Ralfilein

    Ralfilein ROM

    Danke!

    Jetzt läuft es.

    Ralf
     
  9. Ralfilein

    Ralfilein ROM

    Was vielleicht daran liegt, dass sie keine Hilfe brauchen.
    Weiß ja nicht, ich brauche noch welche.

    Jetzt läuft zwar das Ubuntu, aber wie komme ich z.B. in die "Konsole"?
    Die brauche Lt Anleitung um DSL installieren zu können.

    Gruß
    Ralf
     
  10. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    (Auch wenn ichs nicht direkt vor mir habe geht das in der Art): Start / Ausführen / "konsole" eintippen und dann Starten :)

    Andere Namen für Konsole: "Befehlsfenster" oder "Terminal". So ein Eintrag sollte auch im Menü sichtbar sein.
     
  11. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    In Gnome (das ist dein Desktop da, wie Windows für DOS) klickst Du einfach mit der rechten Maustaste irgendwo auf eine freie Fläche auf dem Desktop hin, und wählst dann "Terminal öffnen". Alternativ kannst Du auch ALT+F2 drücken, um an so was ähnliches wie unter Windows Start -> Ausführen zu kommen. Da kannst Du dann auch andere Programme starten.
     
  12. Ralfilein

    Ralfilein ROM

    OK, hat geklappt und DSL habe ich eingerichtet nach dieser Anleitung in Ubutuuser.de:

    Die Konfiguration ist im Großen und Ganzen nun abgeschlossen. Je nach Geschmack kann man nun auswählen, ob automatisch beim Start des Systems eine Internetverbindung hergestellt werden soll (praktisch bei einer Flatrate). Beim nachfolgenden Schritt kann man entscheiden, ob nach Abschluss des Kofigurationsprogramms eine Internetverbindung hergestellt werden soll. Wählt man hier “Ja”, sollte man sofort z.B. mit Firefox oder Gaim auf das Internet zugreifen können.

    Ich habe einen Volumentarif und möchte also nicht ständig online sein, also habe ich entsprechend geantwortet.
    Aber wie stelle ich nun eine Verbindung her?
    In der Anleitung wird gesagt pon dsl-provider
    aber so ganz geht das noch nicht.
    Muß ich noch etwas konfigurieren?

    Gruß
    Ralf
     
  13. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Des ist jetzt der Nachteil von Ubuntu; es hat zu wenig Programme integriert! Also normalerweise geht eine hübsche Einwahl mit dem Programm KPPP. Auf meinem Linuxrechner hab ich's aber jetzt direkt beim hochfahren starten lassen, die Verbindung, und benutze KPPP gar nicht. Aber da gibt es vermutlich doch irgendwo im Gnome-Menü eine "Selbstentwicklung" der Ubuntu Entwickler...
     
  14. Ralfilein

    Ralfilein ROM

    Danke, gefunden!

    Gruß Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page