1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu Live vom USB-Stick booten gibt Probleme

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Zuckermais, Jan 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zuckermais

    Zuckermais Byte

    Hi.
    Auf meinem PC funktioniert ein am Laptop mit Ubuntu 11.10 "bebrannter" USB-Stick nicht im PC
    Hier der Output:
    [​IMG]
    Sorry für die Schlechte Qualität

    Das System:
    Sandisk Cruzer Micro 2GB USB-Stick

    Microsoft Wireless Mouse 5000 + Wireless Keyboard 3000 v2.0 Set

    Intel Core 2 Quad Q82000 mit 2,33 GHz Taktrate
    MSI P31 Neo V2 Motherboard mit Intel P31/G31 Express Chipsatz

    MSI NX5800GT Graka (nVIDIA GeForce 8500GT mit HDMI, VGA, DVI)

    Hauppauge HVR 1110 Hybrid-TV Karte mit Videoinput

    08/15 Diskettenlaufwerk

    2 Festplatten unbekannten Typs

    LG SuperMulti-DVD-Brenner


    Woran könnte das liegen?
    An einem defekten Download kann es nicht liegen, da in VirtualBox das Image funktioniert.

    Da ich gerade keinen CD-Rohling in Reichweite habe, habe ich nicht vor, das auf eine CD zu Brennen.

    Auf den USB-Stick gebrannt habe ich das Image wie auf Ubuntu.com beschrieben.
    Kennt irgendeiner eine Möglichkeit, das auf einen USB-Stick zu brennen oder über das Netzwerk zu starten?

    Zuckermais
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Bist Du so vorgegangen ?
    http://www.lidux.de/ubuntu-usb-stick-installieren-creator/

    Wenn ja , kann es sein das es am Stick liegt , einige PC's von Bekannten und mir , mögen bestimmte Sticks nicht wirklich für sowas.
    z.B. nen AGFA Stick läßt sich uns nur in 5 von 8 Rechnern endgültig booten.

    MfG T-Liner
     
  3. Zuckermais

    Zuckermais Byte

    Das ist nun der Dritte Brenner, der fehlschlägt. Dieser war aber am genauesten an der CD dran. Nur die laut Überprüfung vom Gebooteten System 53 Fehlerhaften Dateien sind doch 53 zuviel, oder? Das ganze habe ich von Win XP Home auf VirtualBox gemacht.

    Zuckermais
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Welche Konfiguration für das BS in VirtualBox hast du benutzt....?

    evtl. können auch die MD5 Hash nicht stimmen....

    LG SUSE_DJAlex
     
  5. Zuckermais

    Zuckermais Byte

    alles auf Standart (nur das Netzwerk nicht, das steht nicht auf Nat, sondern auf Netzwerkbrücke)
    und @SUSE_DJAlex: Das mit dem Hash kann ich ausschließen, da in dem Thread "Ubuntu und Squashfs" genau das das Problem war.
    Ich nutzte zum Downloaden DownThemAll, damit kann ich gleich die Prüfsummen nach dem DL überprüfen, einmal gabs einen Fehler, beim zweiten Versuch liefs Fehlerfrei
     
    Last edited: Jan 19, 2012
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Es kommen meines Erachtens verschiedene Gründe in Betracht:
    1. Irgendein Fehler in der Konfiguration der VB, Das können wir anhand der bisherigen Infos nicht überprüfen.

    2. Fehlbedienung des Programms, das den bootfähigen USB-Stick erstellt.
    3. Oder ein Bug in diesem Programm

    Hierzu können wir auch nichts sagen, weil wir nicht zweifelsfrei wissen, welches Programm benutzt wurde. Um 2. oder 3. auszuschließen, müsste mal ein anderes Programm benutzt werden. Alternativen werden im Wiki bei Ubuntuusers benannt, eine ist sogar auf der Install-CD und läuft unter Windows. Außerdem gibt es noch viele andere, Google ist da eine gute Anlaufstelle.

    4. Bug im Kernel
    Ich meine mich zu erinnern, dass es da einen Bug gab (oder gibt?). Einfach mal auf Launchpad gucken.

    Allerdings verstehe ich auch die Vorgehensweise nicht wirklich:
    Um die Fehlerursache einzugrenzen, würde ich jetzt doch mal einen Rohling opfern, anstatt tagelang rumzuprobieren. Natürlich kann man darauf hoffen, dass hier jemand trotz der vielen möglichen Ursachen und der etwas lückenhaften Infos einen Zufallstreffer landet. Aber bis das möglicherweise eintritt, wäre mir das bisherige Vorgehen zu frustrierend.

    edit
    Eine Möglichkeit habe ich noch vergessen: Ich würde wohl auch mal probieren, ob es vielleicht mit der Alternate-Version geht.
     
    Last edited: Jan 19, 2012
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Die Meldung sieht mir fast aus, als ob die initrd.lz nicht geladen werden kann. Wie viel taugt sonst dein BIOS beim USB-Boot?
    Bei Laptops funktioniert das eigentlich seit Jahren perfekt.
    Mein alter Desktoprechner hat ein BIOS mit USB-RMD-FDD. Hier werden die meisten USB-Speicher als USB-Floppy statt als Festplatte erkannt.
    Am Laptop kann ich mit grub z.B. auf alle Partitionen zugreifen, während ich den Desktop nur über Blocklists booten kann und eine Mini-Partition 31MB für vmlinz+initrd.lz anlegen musste.
    Den über den MBR bootbaren Stick kann ich nur im Laptop verwenden, den anderen über Blocklists bootbaren Stick nur im Desktop.

    Außerdem hatte ein Stick bei mir einmal zu USB-Resets geführt, da habe ich den MBR gelöscht (dd if=/dev/zero of=/dev/sdc bs=446 count=1), die Partitionen neu angelegt und die Partition langsam (schnell formatieren ausgeschaltet) formatiert. Hier aber aufpassen und immer das richtige Laufwerk erwischen.

    Für Windows kann ich dir noch Winsetup from USB empfehlen, unter Linux unetbootin.

    Wenn du doch in den Rohling investierst, kannst du sicher unetbootin im Livesystem "installieren" und alle Linuxtools benutzen, wenn du mit WIndows nicht weiter kommst.
     
  8. Zuckermais

    Zuckermais Byte

    @Schugy: mit anderen USB-Sticks (bespielt mit WinPE der PC-Welt und einem Rettungssystem von Paragon) funktioniert es.
    @all: Wenns stressloser ist, das Image auf eine CD zu brennen, mach ich das.

    Ausprobierte Brenner:

    • XBoot (mit anderen Dingen wie Kon-Boot und Knoppix verbunden)
    • unetbootin (original Image und das Xboot-Image)
    • Live Linux USB Creator.
    Der Rechner ist unterschiedlich, ich brenne an meinem Laptop, und genutzt wird der Stick am festen PC.


    Zuckermais

    Edit:
    ähh VB = VirtualBox? - Liefere demnächst Screenshots
    Fehlbedienung = wenn Standarteinstellungen benutzen Fehlbedienung ist, ja
    Bug im Kernel: Entweder ist mein Englisch zu schwach, oder ich zu blöd da was zu finden.
    Alternate CD: Mal probieren
     
    Last edited: Jan 20, 2012
  9. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Vielleicht magst du erst einmal auf diesem Stick verifizieren, dass Paragon und BartPE laufen.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Also ich kenne keinen in meinem Bekanntenkreis , der ein Ubuntu oder seine "Ableger" so nicht bootfähig von einem USB Stick hinbekommen hätte.

    Stick mit HP STORAGE TOOL in Fat 32 formatieren (das macht die Dinger auch bootfähig)
    und dann mit dem Live Linux USB Creator auf den Stick bringen.

    Wenn's nicht ging , lag es am Stick oder der Rechner nicht von USB starten konnte (was bei dir aber nicht der Fall ist)
    Dein Bild erinnert mich an ne "vermurkste" Festplatte.
    Ev. ist der Stick für sowas zu langsam , das es zu dem Fehler kommt.
    Ubuntu denkt ev. er ist defekt oder nicht mehr angeschlossen.
    Mein Sandisk ist auch nicht der schnellste.
    Und du hast ein CD ISO genommen ? Kein DVD ISO ?
    Weil der Stick hat angeblich nur 2GB .

    MfG T-Liner
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ist der Stick mit ext4 formatiert oder steht unter einem anderen Betriebssystem, dass er "enhanced USB features" unterstützt? Gibt Sticks, die das erst posten, und bei Abruf diese Features gar nicht bereitstellen.
    Neuere Kernel sollen damit besser klar kommen.
    Vielleicht bis 12.04 warten oder erst einmal 11,10 nehmen?
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Schugy
    Der TO möchte ein Live System von dem USB Stick ausprobieren , und nicht Ubuntu auf dem Stick installieren.
    Deshalb bleibt der Stick in FAT32 und nicht in ext4.

    MfG soyo
     
  13. Zuckermais

    Zuckermais Byte

    Hi
    Ich habe nun doch das Image mit Alcohol 120% 7 gebrannt, das gleiche wie mit den USB-Brennern davor, und es ging wie in VirtualBox.
    Damit hat sich das erledigt.
    Danke für die vielen Tipps.
    Zuckermais
    Edit: Ja, ich habe ein CD-Iso genommen, (650 MB oder so wars groß),
    Der Stick hat laut aufschrift 2 GB, im Explorer 1,9 GB, was also normal ist.
    Was das mit Stick zu lahm betrifft: wie finde ich das heraus? Mehr als den Stick habe ich nicht.
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Bei den derzeitigen Stick Preisen , verzichtet man mal auf ne Schachtel Zigarretten (falls du Raucher bist) , und kaufst Dir noch einen von nem anderen Hersteller .
    Wenn Du die gleichen Daten auf deinen alten und auf den neuen schiebst, und die Zeit stop's siehst Du den Unterschied .
    Könntest alledings auch Test's lesen :-)
    MfG T-Liner
     
  15. pwede11

    pwede11 ROM

    @ schugy

    läuft das unetbootin eigentlich auf alle Distributionen. Möchte das mal ausprobieren mit dem Booten von USB aus. Hab da null erfahrung bisher.

    schönen sonntag noch!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page