1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu löschen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bastimuentz, Apr 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tach auch,

    könnt ihr mir sagen, wie ich Ubuntu löschen kann?
    Ich habs mal mit Mandriva gelöscht, d.h., ich habe die Ubuntu Partitionen gelöscht.
    Aber danach ging garnichts mehr.
    Beim Einschalten des Pcs kam irgendeine Errormeldung.
    Habe Ubuntu jetzt neu installiert.
    Alles funktioniert wieder.
    Weiß jemand, wie ich Ubuntu loswerde, ohne dass mir das passiert?

    Danke im Vorraus.

    Mfg,

    Basti.
     
  2. jayjay51

    jayjay51 ROM

    Ich schätze mal, dass Du den masterbootsektor mitgelöscht hast. War Deine Ubuntu-Distribution vielleicht "first primary partition", sprich die erste Partition auf der Festplatte?
    Wenn dies der Fall war/ist, dann hilft es Dir vielleicht, wenn Du einen neuen Bootloader installierst bzw. falls Du parallel Windows drauf hast und das wieder starten möchtest kannst Du folgendes machen:
    Von CD starten, mit "R" die vorhandene Installation reparieren, mit "K" in die Reparaturkonsole wechseln. Hier musst Du Dich gegebenen Falls als Admin anmelden.
    Der Befehl heisst:
    fixmbr
    Wenn nach dem Neustarten dann Windows immer noch nicht startet, dann gehe nochmals mittels der CD in die Reparaturkonsole (siehe oben) und führe folgenden Befehl aus:
    fixboot c:

    Ich hoffe, Du kommst hiermit bereits weiter, wenn nicht, dann wären ein paar mehr Infos über PC, den momentanen Stand und das, ws Du erreichen willst hilfreich.
     
  3. Nein, ist es nicht.
    Aber ich steig da nicht ganz durch.:aua::sorry:
    Kannst du das nochmal für dumme erklären?
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Basti,

    da ist nichts geheimnisvolles passiert. Dass die Linuxe meist grub als Bootmanager verwenden, hast Du ja schon mitbekommen.

    Grub besteht praktisch aus zwei Anteilen:
    Der eine Anteil wird in den MBR geschieben und trägt einen Verweis, wo "der Rest" zu finden ist.

    Wenn Du Ubuntu als letztes installiert hast, verweist grub im MBR auf die menu.lst unter Ubuntu. Wenn Du nun Ubuntu entfernst, dann geht dieser Verweis ins Leere.

    Du brauchst also nur unter Mandriva grub neu zu installieren, dann geht der Verweis auch wieder auf die menu.lst unter Mandriva. Dann kannst Du die Ubuntu Partitionen löschen oder formatieren ohne dass das Booten stockt.
    (Einschränkung: Wenn die Ubuntu Partitionen vor der Mandriva-Partition liegen, dann solltest Du sie nicht löschen sonden lediglich formatieren, weil Grub sich sonst beim Starten "verzählt", wenn z.B. die zweite Partition plötzlich die erste ist.)

    Um diesem Problem aus dem Wege zu gehen, verwende ich zum Booten immer nur das von Suse installierte grub mit Verweis auf Suse. (Auf meinem Rechner gilt: Linuxe kommen und gehen, nur Suse bleibt bestehen.)

    MfG
    Rattiberta
     
  5. Dankeschön.
     

  6. Und wie geht das?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page