1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ubuntu neben linux laufen lassen??

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bassy91, Jan 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bassy91

    bassy91 Kbyte

    hallo,
    ich habe derzeit windows vista auf meinem computer. Ich möchte aber Ubuntu linux nebenher laufen lassen entweder um officearbeiten zu machn, oder um einfach linux etwas kennenzulerne.
    ich habe ubuntu schon mal mit der live cd ausprobiert und jetzt möchte ich es eben komplett installieren. die installation sieht ja recht einfach aus, einfach auf install klicken, partition wird von ubuntu eingerichtet und fertig. Ist es wirklich so einfach, oder kann es passieren, dass sich linux und windows nicht vertragen? ich hab z.b. gehört, dass windows vista und windows xp auf einer festplatte zu problemen führen kann, da xp daten von vista einfach überschreibt. gibt es ähnliche probleme bei vista mit ubuntu?
    danke schon mal für eure hilfe!
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Du solltest beim Partionieren schon prüfen, dass genug Platz für Windows bleibt. Also das sinnvoll partitioniert wird.
     
  3. bassy91

    bassy91 Kbyte

    also, ich hab ne 250gig festplatte(effektiv ca 230gb)
    derzeit sin noch ca 100gb frei, also würde ich ca 10gb für die linux partition machen und die restlichen 220gb windows lassen. müsste doch funktionieren, oder muss man zum partitionieren die festplatte vorher formatieren?
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @bassy91,

    OMG .... bei dem "Grundlagenwissen" solltest du dich vielleicht erstmal mit der Materie beschäftigen:

    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_FAQ

    Gruß Andy.Reddy
     
  5. ug lee

    ug lee Byte

    Ich hatte auch schon häufig Linux neben Win auf der Platte.

    Also mit 10 GB für eine Linux-Installation bist Du für den Angang gut bedient, zumal ubuntu und kubuntu auch auf ntfs schreiben können;)

    In irgendeinem Forum hatte ich mal gelesen, dass man besser Win am Anfang der Platte installiert und Lunix dann am Ende...

    Grundsätzlich kann ich mich aber nur Andy.Reddy anschließen! Wer mit Linux arbeiten will, sollte zumindest ein wenig "vorarbeiten" und sich einlesen:D

    Das soll jetzt nicht abschrecken, kann aber nicht schaden. Mir hat es schon geholfen, die gängigen Anwenderforen zu durchforsten. Da kann man schon mal checken, welche Probleme häufig auftauchen und wie man sie lösen kann.

    Also hab Spass. Linux ist besser und anwenderfreundlicher als viele behaupten.

    greetz
     
  6. bassy91

    bassy91 Kbyte


    ja, also ich habe mich eigentlich schon mitlerweile ziemlich lange mit linux beschäftigt, u.a. viele foren durchforstet. das problem ist aber, dass die meinungen hier ziemlich weit auseinander gehen, während der eine schreibt es ist kein problem, sagt der andere, dass die festplatte erst mal komplett frei sein muss, damit alles reibunglos geht. Deshalb wollte ich eben hier nochmal nachfragen. Aber anscheinend ist es ja also kein problem das so zu installieren.
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wenn sich auf dem Rechner bereits ein Betriebssystem befindet und kein unpartitionierter Raum vorhanden ist, dann ist es nötig, unter Erhalt der vorhandenen Daten, bestehende Partitionen zu verkleinern und in dem entstandenen Raum die Linuxpartitionen anzulegen.

    Das ist übrigens etwas, dass kein MS Betriebssystem mit Bordmitteln vermag. :D

    Es ist allerdings ein potentiell gefährlicher Vorgang, da er im schlimmsten Fall zu Datenverlust führen kann.

    Es ist daher nicht verkehrt, einige Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen:

    • Datensicherung (Es gilt der alte Satz: Nicht gesicherte Daten können sich von jetzt auf gleich in verlorene Daten verwandeln. Wenigstens die Daten, deren Verlust einen vor Wut weinen lassen, gehören gesichert.)
    • Die Festplatten müssen fehlerfrei sein. Prüfung wenigstens mit chkdisk, besser noch mit einem Festplattentesttool des Herstellers.
    • Die Festplatten sollten zuvor defragmentiert werden, dass erhöht die Geschwindigkeit des Ablaufes und verringert die Fehleranfälligkeit.
    • Am besten sollte man sich zudem eine Installationsanleitung zur Hand nehmen und diese Schritt für Schritt abarbeiten.

    Dann kann eigentlich auch nichts schief gehen. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Also von Partitionen verschieben bin ich nicht so ein großer Freund.
    Da ist auch mal ganz schnell der Bootsektor mitverschoben.
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Partitionen verschieben oder verkleinern?

    Ich meinte "ein büschen Platz" für Linux schaffen, so ganz am Ende der Platte, wo es Windows nicht stört. :)
    Die Startdateien liegen ja gleich vorne an.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page