1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu paralell mit XP laufen lassen!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Lennart94, May 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lennart94

    Lennart94 Byte

    Hallo Liebe Linux Nutzer und solche die meinen sich damit auszukennen,

    ich habe eine Frage und zwar:

    Ich habe ein Windows XP Profession SP3 auf meiner Festplatte (Partition C.\) jedoch will ich Ubunto mal Testen und zwar nich nur über die CD sondern richtig auf der Festplatte installieren.

    Nun zu meiner Frage, ich habe noch ne "D:\ Partition", kann ich darauf nun das Ubuntu machen? Geht das? Und wie ist das mit der Deinstallation, geht das einfach?

    Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht, aber diese Fragen konnt ich mir nicht beantworten! :sorry:
     
  2. Sebie

    Sebie Byte

    hi,

    also ich kann dir nur sagen was ich weiß:

    ich habe selber ubuntu und auch schon getestet aufm "test-pc". das was du machen willst müsste eigentlich funktionieren, also ubuntu auf D:\ intallieren.

    ich kenn mich da aber nicht sonderlich gut aus (andere systemsprache als windows) da die festplatten da eine andere bezeichnung haben als unter windows (hda0/hda1).

    ich rate dir erst mal aufm anderen computer zu testen wie das mit der intallation wirklich ohne gefahr funtkioniert.
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo Lennart94,

    schau Dir mal den Link an, besonders den zweitletzten unter Installationanleitung mit Namen WUBI. Das geht wirklich easy und ist auch für Laien nachvollziehbar.

    http://wiki.ubuntuusers.de/Installation

    Gruß
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hallo Lennart94,

    erst mal ist es so: Unter Linux gibts keine Laufwerkbezeichnung wie A:/ etc.....
    Zum zweiten wäre es angebrachter, eine Live-CD zu nehmen und zu testen ob alle Hardware erkannt werden.....
    wenn das alles klappt, kannst du auf D:/ installieren.....zum Schluss wird ein Bootmanager installiert so dass du auf beide BS zugreifen kannst.....

    Deinstallation: Lege deine WinXP-CD ein und drücke nach dem Start F8 ( bevor das Win-Logo kommt...) und wähle abgesichert mit Eingabeaufforderung....

    nun tippst du folgendes ein:
    fixboot
    ( Frage kommt) J
    fixmbr
    ( Frage kommt) J
    exit

    Der rechner wird neu gestartet, wenn alles geladen ist, gehst du in START -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung

    dort gehst du ins Datenträgerverwaltung und da sollen nicht bekannte Partitionen gelöscht werden....

    fertig!!!!!!!

    Gruß SUSE_DJAlex
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Nö, das stimmt so nicht. Diese Befehle sind nur in der Recovery-Konsole vorhanden, nicht im abgesicherten Modus.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wenn Du Linux auf Deiner jetzigen Partition D installierst, dann ist diese unter Windows nicht mehr verfügbar. Win kann Linuxpartitionen nicht lesen, es gibt also kein D mehr. ;)

    Bei der Linuxinstallation wird (in der Regel) die Partition D gelöscht und an dieser Stelle zwei neue erstellt:
    Eine für das Linuxsystem und eine als Swap-Partition (entspricht der Auslagerungsdatei von Win, nur auf einer eigenen Partition, Größe: mind. Größe des Arbeitsspeichers)
    In den MBR wird zudem der Bootmanager grub installiert, der beim Booten die Auswahl des OS ermöglicht.

    Deinstallation:
    Von Win-CD booten, Recovery-Konsole aufrufen, fixmbr
    Festplattenverwaltung: Non-Dos Partitionen löschen, auf dem freien Platz neue Part. erstellen, mit NTFS formatieren

    Der Wubi-Weg
    In dem Fall wird an den Partitionen nichts verändert, Linux erscheint als Ordner unter Win, Grub im MBR wird als Bootmanager installiert

    Deinstallation:
    Erst grub deinstallieren (wie oben), dann Linux über den Softwaremanager deinstallieren.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. Lennart94

    Lennart94 Byte

    danke, an alle!

    Hab das mit dem Wibu gemacht und es hat alles geklappt! Danke!

    Werde aber weiterhin bei Windof bleiben, weil sich Linux für mich einfach nicht genug lohnt!
     
  8. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    @Rattiberta

    Bei Wubi wird Grub nicht im MBR installiert; WinGrub wird als Win-Bootmanager auf Partitionsebene eingerichtet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page