1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu + Thunderbird 2.0.0.6

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by glidesurfer, Aug 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Weiß jemand, ob es moeglich ist, die aktuelle Thunderbird-Version v2.0.0.6 unter Ubuntu zu installieren? Ich habe nur eine Anleitung fuer die Version 2 gefunden.

    Wuerde mich ueber jede Hilfe freuen.
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  3. Du, das war mir schon klar. Ich wollte halt wissen, welche Packetquelle man freischalten muss. Und außerdem hast du auf den Firefox verlinkt, ich wollte allerdings den Thunderbird.

    Gibt es keine bessere Methode, als von der Mozilla-Site das .tar-Archiv zu entpacken, installieren und dann Verknuepfungen manuell zu setzen?
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo glidesurfer,

    zur Installation von Thunderbird siehe hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Thunderbird/Installation

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Sorry für den falschen Link ....
    PS. Was ist so schwierig daran das tar-Archiv zu entpacken und ein symbolischen Link zu erstellen?
    (Installieren muß man da nichts) :confused:
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @glidesurfer:

    Welche Version von Ubuntu hast du?????

    bei Edge Eft muss man die Paketquellen freischalten, die wiederum in Feisty Fawn schon automatisch freigeschaltet sind.....

    ansonsten wie schon in bereits erläutert in den Wiki von Ubuntu lesen....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page