1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu und der Router

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by matzevolt, Aug 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matzevolt

    matzevolt ROM

    Morgen
    Ich habe mir aus der EasyLinux-DVD die deutsche Version von Ubuntu Feisty Fawn installiert und bin eigentlich zufrieden. Neue Programme, übersichtlich, alles blauer Himmel sozusagen. Naja, ein Problem habe ich da schon noch:

    Das Internet geht nicht! Ich habe das Netzwerkkabel drinstecken und laut den beiden Bildschirme sagen mir "Kabelnetzwerk entdeckt" und auch bei den manuellen Einstellung stimmt so alles. Trotzdem geht weder Synaptic noch Firefox, meine Vermutung ist, das der Router nicht angesteuert wird. Woran könnte das liegen?

    Achja, ein weiterer PC (dieser hier) läuft unter Ubuntu Feisty Fawn (english 64 bit) und das beinahe ohne Probleme. Wieso wird der eine Rechner akzeptiert und der andere nicht?

    Ich danke euch für die Hilfe

    MATZEVOLT
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    ifconfig -a listet alle konfigurierten Interfaces auf.Es sollte bei funktioniereden Netzwerk wenigstens ein eth0 auftauchen In vielen Routern gibts Zugriffsregeln für Zugriff auf Router und Web, eventuell mal gucken was eingestellt ist und Zugriifsregeln anpassen oder MAC-Adresse freigeben.
     
  3. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hast Du schon versucht einfach nur die Netzwerkkarte neu zu konfigurieren bzw. einzurichten im System. Dein Router erhält wahrscheinlich die IP-Adresse beim Anmelden Automatisch.
    Habe das gleiche proplem wenn ich einmal ohne Verbindung Starte muss ich beim nächstenmal die Netzwerkkarte einrichten. (allerdings mit Suse) . Es ist ein versuch wert.
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Moin

    in der Regel (d.h. wenn der Router als DHCP-Server fungiert) müsste die Netzwerkadresse automatisch bezogen werden....

    aber wenn du, matzevolt, auf dem anderen Rechner den Internet zum Laufen bekommen hast dann müsstest du doch die Einstellungen sinngemäß übertragen...danach funktioniert das Internet.

    Andererseits ist bestens beraten, wenn man mit ifconfig prüft ob ein Anschluss da ist anschließend eine ping an den router durchführen.....es dürfen keine Fehlermeldung kommen.....

    Wenn noch Fragen bestehen melde dich einfach hier......

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  5. matzevolt

    matzevolt ROM

    Also, danke erstmal für eure Tipps, leider haben die nicht geholfen. Wir haben das Problem folgerndermaßen beseitigt:

    Windows XP drauf und nochmal Ubuntu draufgespielt und schon hat's geklappt. Fragt mich nicht wieso :) BIn nur glücklich dasses jetzt *****
     
  6. ONwebCHECK

    ONwebCHECK Byte

    also grundsätzlich müsste der Rechner tun. Es ist absolut egal, was da für eine System läuft. Hat auf den Router überhaupt keinen Einfluss.

    Also wenn im Router selbst tatsächlich DHCP aktiv ist und der PC als DHCP-Client (also seine IP-Adresse) vom Router bezieht... sollte es gehen.

    Mann kann ja Ubuntu ja noch mal schnell von der CD starten da ist es so eingestellt das man die Adresse zugewiesen bekommt.......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page