1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu und DSL?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by aurum, Aug 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aurum

    aurum Kbyte

    Nabend zusammen!

    Hab meinen zweiten rechner auf linux umgestellet und benutze nen NAT-DSL-Router. Mein Internet funzt aber nicht. Nen ping geht aber firefox läd keine eizige Seite?! eth0 wurde erkannt und von mir :bet: konfiguriert. Woran kanns liegen? Hatte unter suse schon ein ähnliches Problem, da wurde der nameserver nicht erkannt, richtig eingetragen oder was auch immer.

    Von euch schon mal einer ein ähnliches Prob gehabt?

    Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet.

    mfg
    aurum

    PS: Mit der Kubuntu live CD gings sofort, ohne weitere Konfiguration.:confused:
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Hast du denn bei der Konfiguration alle relevanten Einträge vorgenommen ? Soll der Rechner per DHCP seine IP bekommen oder arbeitest du mit einer festen IP ?

    Poste doch mal das Ergebnis von :

    ifconfig eth0
     
  3. aurum

    aurum Kbyte

    ifconfig eth0 ergab folgendes:

    aurum@aurum-desktop:~$ ifconfig eth0
    eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:11:09:D6:0E:93
    inet Adresse:192.168.1.2 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
    inet6 Adresse: fe80::211:9ff:fed6:e93/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:17 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:2144 (2.0 KiB) TX bytes:1818 (1.7 KiB)
    Interrupt:201 Basisadresse:0xe800

    Ansonsten wollte ichs mit DHCP machen. Konfiguriert habe ich alles (nach bestem wissen) und mit Kubuntu und Konoppix funzt dann ja auch alles.
     
  4. aurum

    aurum Kbyte

    ka wo der beklopte smiley herkommt!!
     
  5. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Was ist denn für den Nameserver eingetragen ? Das muss die Router-IP sein.

    Wenn du dir nicht sicher bist, dann poste mal die

    /etc/network/interfaces
     
  6. aurum

    aurum Kbyte

    selbst wenn ich mich mit sudo su anmelde sagt er mir: permission denied

    Hatte bei suse mal ein ähnliches problem, da ließ sich der nameserver mit joe /etc/resolv.conf und Str+K+X ändern! Hab ihn da immer auf: 217.237.148.33 gestellt und dann gings immer. Ubuntu verweigert sich aber irgendwie und sagt mir command not found.
     
  7. aurum

    aurum Kbyte

    Liegt anscheinend tatsächlich wieder am nameserver! Bei route -n stimmt alles soweit. Poste das genaue ergebnis heute abend nochmal.
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ich habe hier nur die Kubuntu-Variante, da läßt sich das ganz einfach über das K-Menü | Systemeinstellungen | Netzwerkeinstellungen | Namensauflösung kontrollieren.

    Gibt's sowas nicht auch bei Gnome ?
     
  9. aurum

    aurum Kbyte

    Habs geschafft! Inetnet funktioniert uneingeschränkt.

    thx für den Tipp. Unter Ubuntu ist das ganze unter system -> Administration -> Netzwerk -> DNS versteckt. Jetzt muss man nur noch den angegebenen Nameserver auf 217.237.148.33 abändern (Adresse hab ich von meinenm alten Suse System) auf OK klicken und alles läuft wie geschmiert.

    buddy, danke nochma :rolleyes: , ohne den tipp hätt ichs wohl nicht geschafft
     
  10. aurum

    aurum Kbyte

    Doch nicht so toll! Zwischenzeitlich löscht er die Adresse immer und trägt wieder meine router ip ein. Wie kann ich das unterbinden?
     
  11. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ich schreib ja schon oben : An sich ist das ja auch korrekt, dass man die Router-IP als Nameserver angibt und nicht eine öffentliche IP.

    Um was für einen Router handelt es sich denn ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page