1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu-USBStick

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Irmin, Sep 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Irmin

    Irmin Kbyte

    Hallo
    ich habe mir einen USB-Stick mit Ubuntu 8.04 gekauft nachdem meine Versuche des selbsterstellen gescheitert waren.
    Nun habe ich eine Frage:
    Wie kann ich mir eine Funktionstüchtige Sicherungskopie erstellen?
    Da der Hersteller in seiner Bescheibung mitgeteilt hat das der Stick nur begrennzt haltbar sei.
    Vielen Dank im vorraus!!:jump:
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Am einfachsten geht es mit CloneZilla
    Willst Du wieder ein Usb stick oder SD Card nehmen.

    CloneZilla kannst Du hier Downloaden

    http://www.clonezilla.org/

    Gruß
    neppo
     
  3. Irmin

    Irmin Kbyte

    das weis ich noch nicht. wollte halt eine sicherheits-Kopie erstellen.
    werde mal probieren ob es mit ner SD-Carte funktioniert.
    Gruß Ernst
     
  4. Irmin

    Irmin Kbyte

    habe mir das programm gezogen.
    Leider ist es auf englisch.:bahnhof:
    Gibt es so etwas auch in Deutsch da ich kein Englisch spreche?
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ich werd bis morgen mal eine Übersetzung erarbeiten,aber wenn Du mit Linux arbeitest,solltest du Dich etwas mit English vertraut machen.Da die Befehlssprache nun mal English ist.

    Gruß
    neppo
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Du hast zwar geschrieben das Du kein English kannst,jetzt hast Du gelegenheit etwas zu lernen.
    Als erstes Deine Maus kannst liegen lassen,bei CloneZilla wird mit Pfeiltasten gesteuert wie beim Midnight Comander oder für Dich besser verständlich wie früher beim DOS.
    Du kannst mit Pfeil und Tabulatortaste durch Optionen navigieren.
    Oder wenn Du es beherrscht über Shell direkt die befehle eingeben.
    Du kannst damit die gesamte Festplatte oder einzelne Partition entweder Lokal als Image auf eine weitere Festplatte,USB Stift sowie CD Card speichern,wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, besteht die Möglichkeit über ein Netzwerk NFS..Samba oder SSH Server bis zu 40 Clientrechner gleichzeitig ein Image aufzuspielen. Ups das wusste ich auch noch nicht.

    CloneZilla kopiert übrigens nur die tatsächlich belegten Blöcke,also gut geeignet eine Partition zu verkleinern.

    Das wichtigste ist halt Linux.sobald Du eine Eingabe bestätigt hast geht das Programm zum nächsten Schritt,Fehler können als nur über cancel oder exit beendet werden,musst dann von vorn anfangen.

    Wenn Du cloneZilla gebootet hast hast Du die Möglichkeit Dein Bildschirm einzustellen,sowie die Tastatur,Auswahl möglich keit ist PC Mac,Sparc sowie Atari wenn Du keine Auswählst geht’s Automatisch weiter mit US Layout. Also bedenken wenn Du y für yes drücken willst ist das auf der Deutschen Tastatur das z.

    Wenn Du dann startest ist die erste Frage ob ein Image (device image) erstellt werden soll oder
    eine Kopie auf ein anderen Datenträger (device-device)
    Der nächste Bildschirm zeigt dann

    disk_to_local_disk also Kopie auf ein lokalen Rechner

    disk_to_remote_disk also Kopie der Festplatte auf ein Rechner im Netzwerk

    part_local-part für eine Partition auf ein Lokalen Rechner

    part_to_remote_part für eine Partition auf ein Rechner im Netzwerk.

    Wenn Du device-image auswählst ist es Analog eben nur mit image statt disk.

    Angeben musst Du aufjedenfall welche Festplatte(bereiche)wohin kopiert werden sollen.
    In Dein Fall gibst Du Dein USB Stick an und den Stick bzw CD Card

    Wenn Du Klonen in Auftrag gibst listet CloneZilla alle gefundenen Partitionen auf,und mit der Pfeiltaste gehst die liste durch.Mit der Leertaste wählst Du die Partition aus.(source)

    Bei Dir lokal musst noch bestimmen wohin(target)spätestens jetzt muß der USB Stick oder CD Card eingebunden werden.

    Das Zielverzeichnis bindet CloneZilla immer als /home/partimag ein.

    Wenn alle Verzeichnisse bestimmt sind fragt CloneZilla ob ein Image neu angelegt werden soll
    oder aber zurück spielen.
    Bei dir trifft erstes zu.
    Es gibt hier vier möglichkeiten

    savedisk ist für Komplette Festplatte

    restordisk für wiederherstellen eines Festplatten Abbildes

    saveparts ist eine Ppartition Klonen

    und restorepparts für eine Partition wiederherstellen.

    Dann kommen noch ein paar Sicherheitsabfragen
    Zuguter letzt vergibst Du noch ein Namen für die Sicherheitskopie
    oder übernimmst denn Namen von CloneZilla

    Sorry die einzigste andere Sprachwahl die es gibt ist Chinesisch:D

    Gruß
    neppo
     
    Last edited: Sep 5, 2008
  7. Irmin

    Irmin Kbyte

    Vielen dank für deine Hilfe.
    Werde mich nächste Woche mal damit anfreunden.
    Habe am Wochenende viel Besuch und somit bleibt der PS aus.
    Gruß Irmin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page