1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by MrSpockDe, Nov 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrSpockDe

    MrSpockDe Byte

    Hallo,

    habe gerade die aktuelle ABO DVD eingelegt und auf meinem Rechner, auf dem Vista installiert ist, versucht, Ubuntu zu installieren. Habe beim Partitionieren den automatischen Mode gewählt und nicht schlecht gestaunt, als mir GRUB nach dem Restart kein Windows Vista mehr gezeigt hat. Das Programm hat alle Daten gelöscht. DANKE PC-WELT! :motz:
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ist doch kein Problem, dann spielt man einfach das Backup zurück, das man vorher gemacht hat.:rolleyes:
    Wenn du dich mal genauer dazu äußerst welche Option du ausgewählt hast, als er nach der Partition gefragt hat, auf die Ubuntu installiert werden soll, dann könnte man dir vielleicht helfen.
     
  3. MrSpockDe

    MrSpockDe Byte

    Hallo Singapur,

    ich habe von der DVD gebootet. Nachdem Ubuntu gestartet hatte, habe ich den Link "installieren" angeklickt. Ich hatte dann nur zwei Optionen. Die erste (ich kann nicht mehr genau sagen wie der Eintrag hieß, aber es war soetwas wie "automatisch". Darunter gab es nur noch einen 2. Eintrag, der hieß "manuell". Den Eintrag "geführt" gab es nicht. Ich habe dann den vorausgewählten ersten Eintrag gewählt. Ärgerlich ist, dass es nicht eine Info gab, wie die Partitionierung geplant war, dann hätte ich nämlich noch reagieren können. Das darf einfach nicht passieren, dass das vorhandene System platt gemacht wird, ohne dass eine Warnung angezeigt wird!
     
  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Irgendwie weiss man nicht wie man hier reagieren soll.
    Du sagst es hätte eine Warnmeldung kommen sollen das Deine Platte platt gemacht wird.Hättest Du DIE den gelesen?
    Die Bedienungsanweisung für Ubuntu war Dir wohl zu kompliziert. "Manuell "hätte Dir zwar alles gezeigt aber eben auch mit vielen Buchstaben die man hätte lesen müssen.
    Nimms mit Humor. Endlich hast Du ein funktionierendes BS ohne AntiSpy, AntiVir, und AntiSpass...;-)
    Aber auch bei LINUX hilft nur lesen, lesen.lesen

    the Raccoon
     
  5. MrSpockDe

    MrSpockDe Byte

    Hallo racoon,

    ja, ich hätte das gelesen. Seid SuSE 6 benutze ich Linux und habe es immer installiert, in dem ich mich selbst um die Partitionen gekümmert habe. Ich habe dann Linux von CD gestartet und mir wurde angezeigt, welchen Vorschlag SuSE hatte, den konnte ich dann meistens übernehmen. Da in der PC-WELT aber stand, Ubuntu würde die Partition mit Vista verkleinern und die notwendigen neu anlegen, habe ich darauf vertraut. Und die Bedienungsanleitung wir mir auch nicht zu kompliziert, aber im Heft steht, dass es die Option "geführt" gebe, die die Daten löschen würde und die gab es nicht. Stell mich also nicht als Blödmann dar! Auf meinem Notebook fahre ich schon seid Jahren mit Windows und Linux. Auf meinem Desktop PC, der relativ neu ist, habe ich es bisher nicht installiert, da ich nicht sicher war, ob das mit Bootmanager funktioniert. Ich hatte mich deshalb gefreut, das die Heft DVD eine unkomplizierte Lösung angeboten hat und Ubuntu machte auch einen guten ersten Eindruck.
     
  6. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Um Gottes Willen, ich will Dich nicht beleidigen!
    Wenn Du schon so lange mit Linux rumläufts dann wundert mich allerdings Deine Vorgehensweise.Wenn Du auf ein "Geführt" wartest warum gibst Du dann einem "Automatisch" den Vorzug vor "manuell"?
    Auch die Art und Weise wie ein Grub und ein Vista miteinander umgehen hättest Du Dir schon erlesen können.
    Ich persönlich finde es eigentlich ganz klasse das bei Linux nicht alles auto geht.
    Bei mir laufen 3 Linuxe und ein verträumtes Win2000 friedlich nebeneinander.
    So wie Du Dich beschrieben hast ist es dann aber kein Thema für Dich ein VISTA neu aufzusetzten.
    Also nix für ungut

    the Raccoon
     
  7. MrSpockDe

    MrSpockDe Byte

    OK. Dann bin ich beruhigt. Ich habe Vista vorhin in 2 Stunden Arbeit wieder installiert und die wichtigsten Anwendungen und Treiber installiert. OpenOffice, Firebird und Thunderbird laufen wieder, das Corel Paket ist auch wieder drauf. Morgen kommt wieder Delphi drauf, Firebird, IBExpert, noch ein paar Tools und dann kann ich wieder loslegen. Aber die 5 Stunden hätte ich mir sparen können.

    Mein Beitrag soll aber auch andere User warnen, dass das Risiko von vollem Datenverlust besteht.
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Oh, Mann! Eigentlich wollte ich an dieser Stelle fragen, ob Du schon nachgeschaut hast, ob Vista wirklich weggeputzt wurde oder ob es nur einfach nicht eingebunden wurde.

    Als "alter Linuxer" dürftest Du das aber schon gemacht haben.

    Da bleibt wirklich ein sehr übler Nachgeschmack. Sowas darf nicht passieren.

    Ich habe selbst kein Vista. Ich habe allerdings in Linuxforen bemerkt, dass die Schilderungen sehr unterschiedlich sind, was die Nachinstallation von Linux nach Vista betrifft. Das geht von "Alles ganz easy" bis "Hilfe, mein Vista bootet nicht mehr!".

    Es wird Dich wenig trösten, dass Du der erste bist, von dem ich lese, dass Vista weg ist.

    Vor Jahren, so zu Zeiten von Suse 6, da gab es mal ein Linux, Evil Linux, dass Windows ungefragt von der Platte putzte.

    Ich wünsche Dir dennoch ein schönes Wochenende,

    Rattiberta

    (P.S. Ich bin hier nur Moderatorin, habe mit der Zeitschrift nichts zu tun. Also bitte nicht hauen!)
     
  9. MrSpockDe

    MrSpockDe Byte

    Hallo Rattiberta,

    ich werde niemanden hauen. :D

    Ich bin nur sauer. Ubuntu hatte nur 2 Partitionen, eine große mit 380GB am Anfang und eine 2,9 GB am Ende. Auf der großen am Anfang war Linux. Ich denke das hinten die SWAP Partition war, habe ich aber nicht geprüft. Ich bin auch der Meinung, dass so etwas nicht passieren darf. Das sollte das PC-Welt Team vorher besser testen.
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ MrSpockDe:
    Dein- und vieler Kunden (incl. meiner) Wunsch in aller Götter Ohren...
    Leider haben die Zuständigen beim Heft scheinbar keinen "Draht" dorthin.
    Daher gilt: traue ausschließlich Deinen Backups
    :heul:
     
  11. piggy

    piggy Freigeist

    PC-WELT 12/2007 S. 52:
    "[...]Zunächst nehmen Sie einige Spracheinstellungen vor, bevor Sie das Partitionierungs-Tool begrüßt. Hier haben Sie mehrere Möglichkeiten:
    Mit der ersten Option überlassen Sie dem Installer den kompletten Vorgang. Dieser verkleinert eine bestehende Partition so, das er auf dem frei werdenden Platz [...]

    Mit der Option „Geführt“ verwendet der Installer eine gesamte Festplatte für Ubuntu oder sucht nach dem größten zusammenhängenden Speicherplatz. Achtung: in diesem Falle werden alle darauf befindlichen Daten gelöscht.

    Profis verwenden die Option „Manuell“ um die Partitionierung selbst vorzunehmen oder bestehende Partitionen zu verwenden."
     
  12. MrSpockDe

    MrSpockDe Byte

    Hallo piggy,

    ja, genau so steht es in der PC-Welt und deshalb habe ich ja auch die erste Option gewählt, bei der eben behauptet wird, dass der Partitionierer sich Platz macht NEBEN Windows. Bei meiner 400GB Platte hätte er genügend Möglichkeiten gehabt. Und wie gesagt "geführt" wurde gar nicht angeboten und letztlich wird im Artikel behauptet, es gäbe noch einmal eine Zusammenfassung der Einstellungen. Ich kann jetzt nicht mehr sagen, ob tatsächlich eine Zusammenfassung gezeigt wurde, aber falls ja, hat sie definitiv keine Angabe zur Partitionierung gemacht!
     
  13. Hallo ihr beide!
    Habe euren Tread mit Interesse gelesen, da ich gestern genau das gleiche Prob. hatte oder auch teilweise noch habe.Habe als Hauptsystem Vista und wollte mal Linux nebenbei probieren, da es von CD nicht alle Möglichkeiten zuläßt.Die Inst. war auch ganz OK, jedoch konnte ich Vista nicht mehr starten.Habe dann mit der Orginal-CD Vista gebootet und versucht den Originalzustand von Vista wieder zu bekommen. Vista hat mir dreimal alles repariert - angeblich erfolgreich - jedoch das booten wurde immer wieder mit der Fehlermeldung " Kein System gefunden" abgebrochen. Darauf habe ich von Linux die Platte untersucht - Vista war noch vorhanden! Also habe ich mit dem Partitionierungstool von Linux alle Partitionen von Linux gelöscht und wieder mit der NTFS von Vista zusammengeführt - nochmal mit Bootcd von Vista repariert, erfolgreich -jedoch das System wurde nicht mehr gefunden....!
    Wollte dann die Vista-inst. erneuern, was auch einwandfrei funktionierte,,jedoch beim letzten neustart kam plötzlich ein Bootmenü welches mir zwei Vista zum Start anbot, einmal normal und einmal Recovered.Beide Versionen, die alle, wie die neue funktionierten einwandfrei.Ich musste allerdings feststellen, das jede Vistaversion auf einer anderen (ich habe zwei) Festplatte installiert war, die jeweils als Laufwerk "C" erkannt war.
    Meine Frage:
    Wie deinstalliere ich die zweite Vistaversion, damit mein altes Vista wieder
    normal läuft und das Bootmenü verschwindet? Irgenwo habe ich gelesen, daß das wohl mit Flags zu tun hat...
    Gruss Lutz
     
  14. rs90

    rs90 Guest

    du formartierst einfach die hdd mit der version die du weg haben willst.dann installierst du auf dem noch vorhandenen Bertriebssystem
    EasyBCD (ist auch auf der PCW 05.07) damit löschst du dann den einen booteintrag
     
  15. Danke, das teste ich mal.
     
  16. MrSpockDe

    MrSpockDe Byte

    Hallo,

    nachdem ich nun die Partitionen manuell angelegt habe, hat alles gut funktioniert. Also habe ich mich getraut, das Ganze auf meinem Notebook auch zu versuchen, auf dem bereits Win XP Prof und SuSE 10.2 installiert waren. Ich wollte SuSE durch Ubuntu ersetzen und habe bei manueller Partition die erste Partition auf /boot gemountet, die 5. für / reserviert und die 6. für swap ausgewählt. Hat alles gut funktioniert und auch Grub wurde richtig installiert.
    Die Bildschirmauflösung mit 1400x1050 Punkten wurde genauso erkannt, wie meine WLAN Verbindung, mit der auf dem Intel Chip integrierten WLAN Funktion. Auch die WPA Verschlüsselung war kein Problem. Anschließend hat sich Ubuntu erst einmal 133 neue Files gegönnt und das System aktualisiert. Mit OpenOffice 2.3 und Firefox war das System sofort einsatzbereit. Thunderbird und Bluefish ließen sich ganz einfach über den Paketmanager installieren.
    Respekt!
    Ubuntu gefällt mir gut. Ließ sich einfach installieren. Nutzt meinen Favoriten Gnome und hat alles gekonnt. Eine grafische Oberfläche für den Bootmanager habe ich zwar nicht gefunden, so habe ich /boot/grub/menu.lst manuell angepasst.
    Also neben der Kritik des zuwenigen Testens der automatischen Partitionierung möchte ich gerne ein Lob für die gelungene Distribution aussprechen. :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page