1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ubuntu9.04 wubi inside windows? oder klassisch?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by J23, Oct 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. J23

    J23 Byte

    Hallo,

    welche Vor/Nachteile gibts bei wubi-ubuntu9.04 "inside Windows"
    zu der klassischen Installation mit LiveCd?:rolleyes:

    Habe eine wubi auf einer externen Platte, läuft gut.:bussi:

    Was wär bei einer klassischen-Inst. anders/besser?

    Gruß an alle.
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das ist jetzt nicht Dein Ernst.....Eine Woche das Thema durchgekaut und jetzt beginnt das Spiel von neuen.....ich bin hier raus............
     
  3. J23

    J23 Byte

    Jeder sagt nur, dass klassisch besser ist.:baeh::bet:
    Die Vor-bzw. Nachteileteile hat noch niemand erwähnt.
    Die hätte schon ich gern mal gewußt.:confused:
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und ich Dachte du hättest mal die nicht gerade wenigen Links die wir geschickt haben durch gelesen.
    Es ist Sinnfrei hier weiter zu machen, null Eigeniniative zu jedem Komma eine frage nö das tu ich mir nicht an:mussweg:
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ein großer Vorteil einer Wubi Installation ist :
    Wenn dein Windows mal kaputt geht , brauchst du Linux nicht zu starten oder zu deinstallieren . Es ist dann auch defekt.

    Der große Nachteil einer richtigen Linux Installation ist , wenn man sich eingelebt hat , und es für gut befindet, und mit dem meisten klarkommt , das Windows dann nur unnötig Speicherplatz belegt.

    Wenn man aber arbeitstechnisch auf Window's angewiesen ist , sollte man sich eine ext. Festplatte oder einen großen USB Stick gönnen

    MfG T-Liner
     
  6. J23

    J23 Byte

    @T-Liner,

    gute u. aufschlussreiche Antwort. Danke.

    sry, aber wie meinst du das?
    auf dem man dann was hat?
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Bei der wubi-Installation landet Linux auf einer virtuellen Festplatte. Für den Anwender imponiert das als Ordner unter Windows.

    Ein Nachteil ist die schlechtere Performance, der Verzicht auf die Stabilität eines echten Linuxdateisystems (ext3), dass auch nach jahrelangem Gebrauch nicht an Geschwindigkeit verliert.
    Wird Win neu aufgespielt, was ja wohl bei Win-Usern desöfteren gemacht wird, ist Linux futsch.

    http://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-per-wubi-....-kann-das-probleme-geben/

    Aber auch diese Art der Installation hat ihre Befürworter. Ich mags allerdings lieber klassisch. :D

    MfG
    Rattiberta
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >auf dem man dann was hat?

    Na ja , zB
    Windows 7
    oder
    Unbuntu
    oder
    Kubuntu
    oder
    Suse
    oder
    Mint
    oder
    Knoppix
    oder
    Puppy
    oder
    ....
    oder
    ....

    MfG T-Liner
     
  9. J23

    J23 Byte

    ah ja.. ich dachte, du meinst ein bestimmtes, aber gut.:bet:
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Mir hat sich Sinn und Zweck von Wubi nie so richtig erschlossen. Brauchbar ist das nur zum Ausprobieren, aber dann kann man auch gleich ne Live-CD einschieben.

    Vorteile:
    Einfachst zu installieren.
    Einfachst und rückstandsfrei zu deinstallieren. Es sind ja nur 2 Win-Ordner, ein Registry-Eintrag und ein Eintrag in der boot.ini.

    Nachteile:
    Dazu haben Rattiberta und T-Liner das wichtigste schon gesagt.
    Hinzu kommt eine sehr eingeschränkte Flexibilität:

    Es gab in der Vergangenheit immer wieder Probleme beim Upgrade auf eine neue Ubuntu-Version (ich glaube, das aktuelle Wubi setzt auch jetzt noch auf Ubuntu 8.10 auf, bin mir aber nicht sicher),

    Programm-Updates klappen IMO auch nicht immer,

    man kann keine separate Home-Partition einrichten (womit man ein Killerargument für Linux verplempert)

    man verschenkt hinsichtlich der Fragmentierung den Vorteil von ext3 gegenüber NTFS

    und bei einem Fehler im Dateisystem NTFS läuft auch kein Ubuntu mehr.
     
  11. J23

    J23 Byte

    was meinst du damit genau?
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...linux-2-neuinstallation-worauf-mu-achten.html

    Neuinstallation oder Upgrade unter Erhalt der vorhandenen Home-Partition ist eine wirklich feine Sache, alle persönlichen Daten und Einstellungen bleiben erhalten.
    Bei mehreren Linux-Installationen kann man ein gemeinsames Homeverzeichnis nutzen.
    :cool:
    Die klare Struktur des Systems bietet eben Möglichkeiten, die Win-User in der Form gar nicht kennen.

    MfG
    Rattiberta
     
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Neuinstallation oder Upgrade unter Erhalt der vorhandenen Home-Partition ist eine wirklich feine Sache, alle persönlichen Daten und Einstellungen bleiben erhalten.

    Ja,ja,ja,ja und nochmal ja :bussi:
    Es war nur geil !

    >die Win-User in der Form gar nicht kennen
    Und deshalb , müßen Einige (ich ja auch ) sich mühsam durch Foren quälen , bis sie sich auch sicher sind , allen Müll gesichert zu haben.
    :ironie:

    Lustig ist auch , das einige WIN-User , das erste mal Berührung mit Linux haben , wenn sie garnichtmehr auf ihre Sticks Festplatten schauen können ,und da ja dann immer etwas Lebensnotwendiges drauf ist.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Oct 4, 2009
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo. Vielleicht sollte man sich auch einfach mal deutlich machen, wofür ein OS da ist. Und ein OS, das ein anderes OS benötigt, um überhaupt zu laufen, ist auf Dauer natürlich ein schlechter Scherz.
     
  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi tempranillo
    :ironie: stell Dir ne dauerhafte WUBI Installation für Windows 7 auf einem XP Rechner vor , weil der XP User Angst hat , das vielleicht was "Verloren" geht .


    Und was ich noch vergessen hab:
    Bei ner "Virtuellen" Installation gehen viele Vorteile von Linux verloren , das sie ja von Windows abgearbeitet werden müssen ( da hatte ich etliche Wochen vor Euphorie nicht dran gedacht ) z.B. macht mein Drucker wieder die üblichen minimal Streifen im Bildausdruck , und an libd..... ist schon garnicht zu denken , usw..

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Oct 4, 2009
  16. J23

    J23 Byte

    @@@,
    ...okokok..:guckstdu: habs kapiert.. is besser, klassisch, ist gut.:bet:
     
  17. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page