1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

UDMA 133 Kabel

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by STOI, Mar 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    Hi,

    soweit ich weiß, kann man doch eine UDMA 133 Festplatte mit einem UDMA 100 Kabel anschließen oder? Man hat halt nur die Geschwindigkeit von einer Festplatte mit UDMA 100, oder bin ich da falsch informiert?
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Danke Dir!

    Henner
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das andere Kabel ist ein Massekabel ---> ab ans Gehäuse damit, alternativ geht auch am MB, besser jedoch Gehäuse wegen der besseren Masseleitung.
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    ---- schieb -----
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi Leute!
    Mal was Anderes: ich habe gerade ein Sharkoon FP-Kabel gekauft, da sind zwei separate Leitungen dran. Eine kommt ans Laufwerk, nehme ich an - aber die andere? Mein PC-Händler meinte Gehäuse, neuerdings habe ich aber gehört, die käme an's Board (was in meinen Augen auch bloß Sinn machen würde).
    Weiß das jemand sicher?
    Gruß
    Henner
     
  6. Franto

    Franto Byte

    Möchte hier auch meinen Beitrag los werden:

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Samsung HDs für ATA 133 nicht in Wechselrahmen funktionieren, die nicht ausdrücklich auch für ATA 133 geeignet sind! Das auch und obwohl, 80-adrige (Rund-)Kabel zur Verbindung mit den Controllern verwendet werden. Da geht überhaupt nichts.

    Die von Seagate sind da nicht so kapriziös und funzten, aber bei Samsung habe ich nunmehr mit zweien solcher Teile exakt diese Erfahrung gemacht, bzw. machen müssen. (Mein Händler wollte es erst auch nicht glauben, ließ sich aber dann doch überzeugen).
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ STOI
    Glaub bloß nicht alles was der tolle AMDFREAK so von sich gibt.
    Zum Thema RAID mit mindestens drei Platten:
    Das Ding nennt sich dann RAID 5 und da gibt es keine Backup-Platte!!
    Hier werden Paritäts-Informationen über alle vorhandenen (min. 3) Platten geschrieben. Fällt eine der Platten dann aus, kann aus den Paritäts-Informationen die Daten-Information restauriert werden.
    Mehr Infos unter: http://www.pcguide.com/ref/hdd/perf/raid/levels/singleLevel5-c.html

    Ach ja, diese Site kann ich auch AMDfreak nur wärmstens empfehlen.

    Mfg
     
  8. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    @magiceye04

    danke,
    genau dass war es was ich wissen wollte.
    Weil mich hat es nunmal stutzig gemacht warum die Hersteller dann UDMA 133 angeben wenn's nur mit UDMA 66 geht. Aber anscheinend liegt das nur daran, dass man mit höheren Zahlen, Kunden lockt - das ist ja ein altbekanntes System.
    Somit wäre mir das jetzt klar auch wenn ich etwas gebraucht habe :D :D
     
  9. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Aktuelle Festplatten E-Ide, S-ATA schaffen nun einmal nicht mehr als ca 55 MB im Moment. Demzufolge reicht UDMA 66 aus!

    Ist doch logisch oder? Es ist genau wie beim Auto. Du kannst zwar bessere Reifen aufziehen bist aber nicht schneller.

    In Raid verbund wird aus 2 Festplatten eine gemacht. Also auf jede Festplatte ist dann 50% drauf. Fällt eine Festplatte aus hat man einen Scheiss da man dann nur 50% seiner Daten noch hat.
    Raid ist aber schneller da jede Platte dann mehr schafft als nur eine einzige. Also ich glaube 75 MB waren das was dann 2 Festplatten schaffen.

    Es gibt auch RAID mit 3 Festplatten. Da dient die dritte als Backup und wenn eine Ausfällt hat man noch immer seine Daten da die 3 alle Daten besitzt.
     
  10. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    @MaxMaster
    das nennt man dann: Theopraktisch :D

    @STOI
    IMHO, Nein.
    Die Platten bringen die Leistung nach dem Stand der Technik.
    Wenn sie mehr bringen könnten, in Zukunft, wäre der Rest der Elektronik usw. darauf vorbereitet.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    :google:
     
  12. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    Das soll wohl heißen die Platten bringen nicht die Leistung, die sie eigentlich zu liefern im Stande sein müssten.
    Richtig?
     
  13. Gast

    Gast Guest

    auf gut deutsch:

    theoretisch sind die Platten schneller, praktisch aber doch nicht.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Posting vom 06.03.2004 11:31 1. Abschnitt !
     
  15. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    Ich meinte warum die HDD UDMA 133 hat, aber nur mit UDMA66 arbeitet.

    MfG Stoi

    P.S.: Danke wegen dem RAID.
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > aber kann mir jemand sagen warum eine HDD nur UDMA66 schafft??

    Frag den/ die Festplattenhersteller, warum er/ sie nicht in der Lage ist/ sind Platten herzustellen die den entsprechenden Protokollen genügen/ entsprechen. Kannst dann auch gleich fragen wieso und warum dann so schnelle Protokolle geschaffen wurden ---> die Fragen kannst du gleich allen Herstellern schicken.

    > Und wie funktioniert das dann mit RAID??

    Antwort

    Ansonsten hilft für ALLE Fragen :google:, klick
     
  17. Gast

    Gast Guest

  18. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    Hi,

    soviel wäre verstanden, aber kann mir jemand sagen warum eine HDD nur UDMA66 schafft??
    Und wie funktioniert das dann mit RAID??
    Habt ihr da vielleicht einen Link dazu, oder kann ihr mir das so erklären?
     
  19. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    Sry,
    aber in diesem Bereich kenne ich mich echt net aus, sonst hätte ich das hier wohl nciht fragen müssen. Also jetzt nochmal für mich kleinen Dummen: Wieso schafft die Festplatte nur DMA 66 und inwiefern ändert RAID das??
    Ich möchte nucht zur Last fallen, aber hier kann ich echt nicht folgen. :nixwissen
     
  20. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte


    Erst mal schafft keine einzelne Festplatte weder 100 noch 133 MB Transferrate. Von daher ist die Kabelwahl völlig egal. Außer man arbeitet im RAID Verbund mit 3 Platten dann muss man sich darüber gedanken machen.

    Vond daher spielt es keine Rolle ob man nun 100 bzw. 133 Kabel verwendet weil das ein und die selben Kabel sind. Nur aus Marketinggründen nennen das einige Hersteller 133 um dadurch mehr Absatz zu erzielen.

    Die Antwort denke ich genügt.

    Mfg AMDfreak
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page