1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

UDMA unter openSUSE 11

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Confidential, Jul 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ich möchte UDMA 5 aktivieren, aber ich blicke nicht so ganz durch:
    -
    hdparm -i /dev/sda
    /dev/sda:
    Model=WDC WD1200BEVS-75LAT0 , FwRev=02.06M02, SerialNo= xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec SpinMotCtl Fixed DTR>5Mbs FmtGapReq }
    RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=50
    BuffType=unknown, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=?8?
    CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=234441648
    IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
    PIO modes: pio0 pio3 pio4
    DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
    UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 *udma6
    AdvancedPM=yes: unknown setting WriteCache=enabled
    Drive conforms to: Unspecified: ATA/ATAPI-1,2,3,4,5,6,7
    * signifies the current active mode
    -
    hdparm -X udma5 /dev/sda
    /dev/sda:
    setting xfermode to 69 (UltraDMA mode5)
    SG_IO: bad/missing ATA_16 sense data:: 70 00 05 00 00 00 00 0a 00 00 00 00 24 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    HDIO_DRIVE_CMD(setxfermode) failed: Input/output error
    -
    (Das kenne ich ja bereits von der openSUSE 10.3)
    -
    hdparm -tT /dev/sda
    /dev/sda:
    Timing cached reads: 2160 MB in 2.00 seconds = 1080.61 MB/sec
    Timing buffered disk reads: 108 MB in 3.02 seconds = 35.79 MB/sec
    -
    Aber was bedeutet das jetzt?
     
    Last edited: Jul 5, 2008
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Das bedeutet, dass UDMA6 aktiviert ist ..... :D

    Willst du jetzt wirklich zurück auf UDMA5? :ironie:

    Gruß Andy.Reddy
     
    Last edited: Jul 5, 2008
  3. Confidential

    Confidential Kbyte

    Verflucht! Das verdammte Sternchen hab ich übersehen!:dumm:
    Öhm, bei dem Durchsatz mache ich mal gar nichts...
    :danke:
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Obwohl .... so richtg schnell ist es nicht.... :o

    Code:
    [COLOR="Red"]neptune:/home/andy.reddy #[/COLOR] hdparm -i /dev/sda
    
    /dev/sda:
    
     Model=SAMSUNG HD250HJ                         , FwRev=FH100-05, SerialNo=S0URJ9BP923629
     Config={ Fixed }
     RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4
     BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=?16?
     CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=488397168
     IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
     PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
     DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2
     UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 *udma6
     AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled
     Drive conforms to: unknown:  ATA/ATAPI-3,4,5,6,7
    
     * signifies the current active mode
    
    [COLOR="Red"]neptune:/home/andy.reddy #[/COLOR] hdparm -tT /dev/sda
    
    /dev/sda:
     Timing cached reads:   7322 MB in  2.00 seconds = 3665.02 MB/sec
     Timing buffered disk reads:  276 MB in  3.01 seconds =  91.66 MB/sec
    Gruß Andy.Reddy
     
  5. Confidential

    Confidential Kbyte

    @Andy.Reddy
    da hast du recht, aber meine Laptop HDD dreht auch nur mit 5400 U/min.
    (2,5-Zoll-SATA-Laufwerk 120 GB, 1,5 Gb/s, 8 MB Cache, 5400 U/min)
     
    Last edited: Jul 6, 2008
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Tja, das ist der Unterschied von Theorie und Realität ....

    Theoretisch sollte eine Festplatte mit UDMA Mode 6 (UDMA133) eigentlich eine Übertragungsrate von 133 MB/sec haben....

    Allerdings bleibt in der Realität davon nicht viel übrig....
    Wenn sie da auf 60-90 MB/sec (Dauertransferrate) kommt, ist sie schon garnicht schlecht :madcat:

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page